DuG Werkschau 2025 beeindruckt Publikum

Die diesjährige Werkschau der Fachschaft „Darstellen und Gestalten“ war ein voller Erfolg! Schüler*innen aller Jahrgänge zeigten beeindruckend, woran sie im aktuellen Schuljahr gearbeitet haben, und begeisterten das zahlreich erschienene Publikum.

Der 7. Jahrgang eröffnete die Werkschau mit einer eindrucksvollen Darbietung, bei der das Stilmittel der Zeitlupe gekonnt in Szene gesetzt wurde. Im Anschluss zeigte der 8. Jahrgang , wie sich ausdrucksstarke Rollen durch kreatives Experimentieren mit Hüten schaffen lassen. Jahrgang 9 präsentierte u. a. eine tiefgründige Performance zur Melancholie. Die eindrucksvolle Darstellung und emotionale Intensität sorgten für Gänsehautmomente. Den Abschluss machte der 10. Jahrgang mit einer musikalisch gestalteten Szene zur „Langeweile“, die Teil eines selbst entwickelten Theaterstücks sein wird. Die Zuschauer können gespannt auf weitere Informationen zu diesem vielversprechenden Werk sein.

„Es war sehr aufregend! Ich hab‘ gedacht, wir schaffen das nicht, aber dann haben wir es doch geschafft und darauf sind wir sehr stolz“

Safa, Jahrgang 7

Ein besonderes Highlight zum Abschluss der Veranstaltung war Anna Feygin, die mit ihrem beeindruckenden Ballettstück die Bühne verzauberte. Das Stück, mit dem Anna auch erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen hat, war ein Beispiel für außergewöhnliches Talent und wurde vom Publikum mit großem Applaus honoriert.

Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihren Teamgeist, die diese Werkschau zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Ein besonderes Lob gilt dem Technik-Team, das mit viel Einsatz dafür sorgte, dass alles perfekt in Szene gesetzt wurde. Vielen Dank für diesen unvergesslichen Abend!

Konzentration, Strategie und Spannung – Schachturnier der Klassen 5 bis 7 begeistert Schülerinnen und Schüler der GEE

[JUNS 15-04-2025] Über mehrere Wochen hinweg verwandelte sich das Offene Angebot in der Mittagspause der GEE in eine Arena stiller Spannung und kluger Züge: Beim schulinternen Schachturnier lieferten sich insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 packende Duelle am Schachbrett. Das Turnier wurde im K.-o.-Modus ausgetragen – wer verlor, schied aus, wer gewann, kam eine Runde weiter.

Da einige Partien bis zum Ende der Mittagspause andauerten, kamen mehrfach auch die Schachuhren zum Einsatz, um für faire Spielzeiten zu sorgen. Der Einsatz war hoch – denn neben Ruhm und Ehre winkten attraktive Preise: Gutscheine für die City Galerie (30€, 20€ und 10€) für die Plätze 1 bis 3, eine Urkunde sowie der begehrte Wanderpokal für den Turniersieg. Dafür einen großen Dank an den Förderverein der Gesamtschule Eiserfeld, der die Preise zur Verfügung gestellt hat.

Im Finale trafen schließlich Ben Brauner und Ben Riedel aus der Klasse 6a aufeinander. In einem spannenden Match konnte sich Ben Brauner durchsetzen und sicherte sich damit den ersten Platz und den Wanderpokal. Das Spiel um Platz drei entschied Yasan Hawi (7d) für sich – er gewann gegen Linus Devos (6a) und komplettierte so das Treppchen.

Aufgrund des großen Interesses und zahlreicher Zuschauer fanden die Halbfinal- und Finalpartien schließlich in der Sporthalle statt – eine besondere Atmosphäre, die den Spielerinnen und Spielern ebenso wie dem Publikum in Erinnerung bleiben wird.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihrem Einsatz und ihren Leistungen – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Turnier!

Berufsorientierungstag bei der Deutschen Bahn

[HECT 10-04-2025] Acht Schüler aus dem Jahrgang 10 haben am 28. März einen Tag am Standort der DB in Siegen verbracht.
Neben vielen Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten haben die Schüler ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Drahtbiegen unter Beweis gestellt und sich in einem Partnerinterview Gedanken über ihre beruflichen Vorstellungen und Interessen gemacht.
Bei einem Rundgang durch die Stellwerkzentrale konnte der Arbeitsplatz einer Zugverkehrssteuerin/eines Zugverkehrssteuerers erkundet werden.

Die DB sucht aktuell Auszubildende im Bereich :
Zugverkehrssteuerer/in
Elektroniker/in für Betriebstechik
Gleisbauer/in

Neben vielen Vorteilen (z.B. 13. Monatsgehalt, flexible Arbeitszeiten, Freifahrten…), folgt nach erfolgreicher Ausbildung in der Regel die Übernahme in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis.

Hier geht es zum Job-Kompass der Deutschen Bahn

Die 5e unter Tage!

[CONR 06-04-2025] „Glück auf!“ hieß es am Freitag, den 28. März, für die Klasse 5e der Gesamtschule Eiserfeld. In GL starten die ersten Geschichtsthemen, und passend zu der Frage „Woher wissen Historiker:innen eigentlich so viel über die Vergangenheit?“ und der Erkenntnis, dass es nicht nur Text- und Bild-, sondern auch Sachquellen gibt, ging es auf den Spuren von Henner und Frieder „unter Tage“, um etwas über die Geschichte des Bergbaus und das Leben der Menschen im Siegerland im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu erfahren.

Der lange Weg in die Tiefen des Berges erforderte so manchen Mut von den Schülerinnen und Schülern – der jedoch belohnt wurde! Ein Grubenzwerg, Dynamitstangen, ein Pferd, ein Wasserfall und eine ganz besondere Bergarbeitertoilette erwarteten die Klasse in den Tiefen des von Erzadern durchzogenen Felsens. Wer sich traute, durfte sogar in den Felsen bohren! Unglaublich, dass viele Menschen einen großen Teil ihres Lebens in diesen Tiefen verbracht haben – und doch so interessant!

Wir haben uns sehr über diesen lehrreichen Ausflug gefreut und können das nächste außerschulische Lernabenteuer kaum erwarten!

Vielen Dank an Herrn Böhme und Mats für die Führung durch den Berg!

Ein Jahr voller Engagement: Der Förderverein lädt ein zur Jahreshauptversammlung

Der Förderverein unserer Schule lädt herzlich zur Jahreshauptversammlung ein, die in der kommenden Woche stattfinden wird. Neben einem Rückblick auf die erfolgreichen Projekte des vergangenen Jahres stehen auch neue Vorhaben auf der Agenda. Alle Mitglieder und Interessierten sind eingeladen, ihre Ideen und Anregungen einzubringen.

Wann? Am 10.04.2025 um 19 Uhr

Wo? In der Bibliothek am Standort Talsbachstraße

Weite Infos zum Förderverein der GEE

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kennst du schon Gourmet Küche?

„Ein Rezept für den perfekten, saftigen Lachs, fein abgeschmeckt mit frischem Rosmarin. Kleine Apfelpfannkuchen mit Zimt und Zucker als süße Überraschung zum Valentinstag. Dazwischen eine Abstimmung, welches Rezept die Follower sich als nächstes wünschen: Bruschetta, Blechpizza oder Garnelen in Sahnesoße. Diese und viele weitere Rezepte stellt die „Gourmet Küche“ auf Instagram und YouTube vor.“

So beginnt der Artikel über Gourmet Küche auf der Seite des BOS (Bosten Orangutan Survival). Aber ganz von vorne:

Luis und Jonas im Einsatz für Orang Utans

Gourmet Küche, das sind Luis und Jonas, zwei Jungs und super Freunde aus der Klasse 6 C. Alles fing in der Koch AG an, in der beide ihre Leidenschaft für das Kochen entdeckten. Doch das Kochen für sich selbst wurde ihnen schnell zu langweilig und so gründeten sie die Gourmet Küche.

Youtube, WhatsApp und Insta – Rezepte auf allen Kanälen!

Ob süß, salzig, schnell oder genüsslich. Bei der Gourmet Küche ist für jeden etwas dabei – mit oder ohne Fleisch. Luis und Jonas möchten vom Kochen überzeugen und durch Social Media die gute, traditionelle Küche nach Hause bringen.

Unglaublich: Orang-Utan-Kekse ermöglichen große Spende!

Mit einem eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt verkaufte die Gourmet-Küche Orang-Utan-Kekse und spendete die Einnahmen anschließend dem BOS ( Borneo Orangutan Survival). Ihr großartiger Einsatz wurde mit einem Artikel auf der Homepage belohnt. Unbedingt anschauen!

Alle Rezepte der Gourmet Küche findet ihr bei Instagram, WhatsApp oder Youtube.

Experimentieren wie die Profis: Bio-LK der Q1 am Max-Planck-Institut

Einmal selbst im Labor stehen, mit Hightech-Geräten arbeiten und echte Wissenschaft hautnah erleben— genau das durfte unser Bio-Leistungskurs der Q1 am 27. Februar am Max-Planck-Institut für Terrestrische Mikrobiologie in Marburg. Der Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch voller cooler Experimente, neuer Erkenntnisse und überraschender Momente.

Die erste Laborarbeit befasste sich mit dem Pipettieren. Wir haben gelernt, wie wichtig Genauigkeit ist und wie man eine Pipette richtig benutzt. Es war spannend, das mit einer Waage zu überprüfen und zu sehen, ob wir wirklich genau gearbeitet haben. Die zweite interessante, aber auch anspruchsvolle Laborarbeit war die Extraktion eines Gens aus der DNA einer Hefe, dessen Vervielfältigung mittels PCR im Thermocycler und einer Analyse mit Hilfe der Gel-Elektrophorese.

Experimentieren wie die Profis: Bio-LK der Q1 am Max-Planck-Institut weiterlesen

Theaterstück „Drogen – Von Gras zu Crystal“: Ein bewegendes Erlebnis für die Jahrgangsstufe 9

[HEID 18-03-2025] Im Februar hatte die Jahrgangsstufe 9 der Gesamtschule Eiserfeld die besondere Gelegenheit, das Theaterstück „Drogen – Von Gras zu Crystal“ des Weimarer Kulturexpress in der Aula zu erleben. Das Stück thematisiert eindrucksvoll die Gefahren von Drogenkonsum und deren Folgen für Jugendliche.

Mit einer fesselnden Inszenierung und authentischen Darstellungen gelang es den Schauspielerinnen rundum, das junge Publikum in ihren Bann zu ziehen. Die Geschichte zeigte auf eindringliche Weise, wie schnell der Einstieg in die Drogenabhängigkeit geschehen kann – und welche schwerwiegenden Konsequenzen dies für Betroffene und ihr Umfeld hat.

Theaterstück „Drogen – Von Gras zu Crystal“: Ein bewegendes Erlebnis für die Jahrgangsstufe 9 weiterlesen