Archiv der Kategorie: Herausragend

Die GEE ist nun Talentscouting-Schule

Im Rahmen eines Workshops und einer feierlichen Verleihung wurde die GEE kurz vor den Ferien zur „Schule im NRW-Talentscouting“ ausgezeichnet.

Parallel zur beruflichen Beratung bietet das Talentscouting-Programm Hilfe bei der Vorbereitung eines universitären Bildungsganges im Anschluss an die Schulkarriere an, z.B. zu den Themenfeldern Schnupperstudium, Einstiegshilfen, Bewerbung, Finanzierung/Stipendien, Feriencamps, Auslandsaufenthalten u.v.m. Ein Schwerpunkt ist auch die Vernetzung mit Universitäten, Kooperationspartnern und anderen „Talenten“. Die Universität Siegen ist Anfang 2024 mit 20 Schulen in das Programm eingestiegen, von denen nun neun für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet wurden.

Praktisch wird monatlich ein individuelles Beratungsgespräch in der Schule angeboten, durchgeführt an der GEE durch eine professionelle Studienberaterin der Universität Siegen. Die Begleitung erfolgt durch die Qualifikationsphase und sogar darüber hinaus. Damit ist auch eine persönliche Begleitung sichergestellt. Im ersten Erprobungsjahr konnten so mehrere Schülerinnen aus dem Abschlussjahrgang u.a. in Stipendien vermittelt oder zum Thema Auslandsaufenthalt beraten werden.

Beim Talentbegriff geht es dabei nicht um den klassischen Begriff der „Hochbegabten“, sondern er umfasst in diesem Kontext Schülerinnen und Schüler, die bemerkenswerte inner- und außerschulische Leistungen trotz erschwerter Rahmenbedingungen zeigen, z.B. Schülerinnen und Schüler, in deren Familien es noch keine akademischen Erfahrungen gibt. In einem unverbindlichen Erstgespräch werden Voraussetzungen, Zukunftswünsche, Interessen und Problemlagen bei der nachschulischen Bildungswahl besprochen – daraus kann sich dann eine jahrelange Beratung entwickeln.

Kurz: Das Talentscouting-Programm erweitert die Studien- und Berufsorientierung an der Gesamtschule Eiserfeld um einen weiteren wertvollen Baustein!

MINT-Tage an der GEE

[HAJA 06-03-2025] Zwei Tage lang tauchten unsere Siebtklässler in die spannende Welt der MINT-Fächer ein. Unter dem Oberthema „Energie“ experimentierten sie eigenständig und bauten beispielsweise einen kleinen Elektromotor oder eine Galvanische Zelle. Auch der mechanische Aspekt kam nicht zu kurz: Mit einfachen Mitteln und Alltagsmaterialien konstruierten die Schüler:innen funktionsfähige Gummiband-Dragster und lieferten sich spannende Rennen. Dank der praxisnahen Experimente konnten die Schülerinnen ihre Ergebnisse mit nach Hause nehmen. Ziel des Programms ist es, nachhaltiges Interesse an MINT zu fördern – ein voller Erfolg!

Tanz und Glanz: Der Winterball 2025

Der erste Winterball unserer Schule war ein voller Erfolg und eine wunderbare Gelegenheit für die gesamte Oberstufe und Lehrerschaft, gemeinsam einen festlichen Abend zu verbringen. In stimmungsvoller Atmosphäre wurde gelacht, getanzt und gefeiert.  

Die liebevolle Gestaltung der Location sorgte für ein gemütliches Ambiente, in dem sich alle wohlfühlten. Kulinarisch wurde ebenfalls einiges geboten: Selbstgemachte, kalte Speisen luden zum Genießen ein und stärkten die Gäste für eine lange Nacht auf der Tanzfläche.  

Ein besonderes Highlight des Abends war die Fotowand, an der unvergessliche Momente mit Freunden und Lehrkräften festgehalten werden konnten. Neben den üblichen Softgetränken sorgten Glühwein und Bier für eine ausgelassene Stimmung, die den Abend noch fröhlicher machte.  

Besonders schön war es, die Schule einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben nicht als Lernort, sondern als Raum für Gemeinschaft, Spaß und besondere Erinnerungen. Der Winterball hat nicht nur für einen tollen Abend gesorgt, sondern auch das soziale Miteinander zwischen den Jahrgangsstufen und zwischen Schülern und Lehrkräften gestärkt.  

Der erste Winterball war ein gelungenes Event, das hoffentlich den Grundstein für eine neue Tradition gelegt hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

„Gedichte sind nicht uncool“

[SAHM/ ZÖLJ 31-01-2025] Diese Aussage von Nele Beichler, einer ehemaligen Schülerin der GEE und leidenschaftlicher Verfasserin von Gedichten, konnte sie in einem Vortrag für die 10. Klassen zum Thema Großstadtlyrik mehr als belegen. Indem sie von ihrer eigenen Entwicklung und ihrer Passion für den Poetry Slam berichtete, wollte sie  Mut machen, sich auszuprobieren, Neues zu wagen und an sich und seine Talente zu glauben.

Extra für den Vortrag hat Nele ein Gedicht zum Thema Großstadt fertiggestellt, welches sie als Poetry Slam vorgetragen hat und uns damit in ihre Stadt, die ihr Garten ist, mitgenommen hat.
Es war ein Genuss, den wir in Auszügen gerne teilen wollen:

Die Stadt ist mein Garten (Nele Beichler)

Die Stadt ist mein Garten
Überall blühen Menschen
Manche verwelken
Einige überwässern
Das Summen der Bienen
Gleicht dem Murmeln der Massen
Anstatt Glühwürmchen 
Erhellen flackernde Lampen die Straßen

Es wird Tag
Und es wird Nacht
In meinem Garten,
Unserer Stadt

Ein riesiges Danke an Nele für ihre Kunst und dafür, dass sie zeigt, dass Lyrik wirklich richtig cool sein kann!

Angelina Daub gewinnt Facharbeitspreis der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Siegerland-Wittgenstein

[Funk 22-09-2024] Am Freitag, den 06.09.2024, fand im Konventsaal des Stifts Keppel die jährliche Prämierung herausragender Facharbeiten statt, organisiert von der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Siegerland-Wittgenstein. In diesem feierlichen Rahmen wurde Angelina Daub, aktuell Schülerin der Q2 der Gesamtschule Eiserfeld, für ihre Facharbeit ausgezeichnet.

 Die Gesellschaft prämiert jedes Jahr die besten Facharbeiten, die in englischer Sprache verfasst wurden und sich mit angloamerikanischen Themen auseinandersetzen. Angelina Daub, die ihre Arbeit im Englisch-Leistungskurs von Herrn Arnold bereits als Schülerin der Q1 verfasste, widmete sich einem hochaktuellen und brisanten Thema: Fentanylmissbrauch in den USA. Unter dem Titel „Why did Fentanyl trigger the deadliest drug epidemic in U.S. History?“ überzeugte sie die Jury und setzte sich gegen mehrere Mitbewerber durch.

 Besonders bemerkenswert: Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Preisverleihung wurde eine Schülerin einer Gesamtschule mit dem ersten Preis ausgezeichnet. In ihrer Rede präsentierte Angelina Daub ihre Arbeit dem anwesenden Publikum und beeindruckte sowohl mit ihrem fundierten Wissen als auch ihrem Engagement.

 Im Anschluss an ihre Rede wurde ihr ein Sachpreis in Höhe von 200 €, eine Urkunde sowie ein persönlicher Brief der Generalkonsulin der Vereinigten Staaten in Düsseldorf überreicht. Diese Auszeichnung ist eine herausragende Anerkennung ihrer Leistungen und verdeutlicht die Qualität der an unserer Schule erbrachten Arbeit.

 Wir gratulieren Angelina Daub herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünschen ihr für ihren weiteren schulischen und beruflichen Weg viel Erfolg.

800 Jahre Siegen – GEE und Eiserfeld feiern mit!

Happy Birthday Siegen! Anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums traf sich Eiserfeld auf der Eisernhardt zur eigenen kleinen Geburtstagparty.

Ein besonderes Highlight dabei war der Auftritt unseres Muku-Chors der Gesamtschule Eiserfeld. Die Schülerinnen und Schüler begeisterten das Publikum mit Songs wie Something just like this von Coldplay oder vois sur ton chemin aus dem Film Die Kinder des Monsieur Mathieu und sorgten damit für mächtig Stimmung. Ihr Engagement und ihre musikalische Leistung wurden mit viel Applaus belohnt! Ein herzlicher Dank geht Verena Kinkel und Katarina Dincic für die musikalische Leitung und die Organisation.

Außerdem haben unsere Schülerinnen der Q1 die Schürzen umgebunden und fleißig Waffeln verkauft. Mit vollem Einsatz und guter Laune wurden frisch gebackene Waffeln liebevoll serviert und zogen dabei nicht nur hungrige Schüler:innen und Lehrer:innen an, sondern auch zahlreiche Besucher. Der Duft von frisch gebackenem Teig und süßem Puderzucker sorgte für gute Stimmung – wir freuen uns auf das nächste Mal!