Die neuen 5er sind da!

Mit Beginn des neuen Schuljahres durften wir wieder fünf neue fünfte Klassen an unserem Teilstandort am Hengsberg willkommen heißen. Für die frisch gebackenen Gesamtschülerinnen und Gesamtschüler begann damit ein spannender neuer Lebensabschnitt an der GEE in Eiserfeld – und natürlich auch ein ganz besonderes Abenteuer.

Unter dem Motto „Zusammen starten – geemeinsam wachsen“, stand die Einschulungsfeier ganz im Zeichen des Miteinanders, der Neugier und des gemeinsamen Anfangs.
Nach der feierlichen Einschulung, bei der die neuen Klassen zunächst in einem Gottesdienst und anschließend in der Aula der Schule herzlich durch die neuen Klassenlehrer, die Schulleitung und eine tolle Vorstellung des MuKu-Chors und des Orchesters begrüßt wurden, starteten die Kinder mit einem sanften Einstieg in den Schulalltag. In den ersten Tagen standen vor allem das Kennenlernen der neuen Lehrerinnen und Lehrer, der Klassenkameraden und natürlich der Schule selbst im Mittelpunkt.
Spiele, gemeinsame Aktionen, ein Probeessen in der Mensa und viele Gespräche halfen dabei, erste Freundschaften zu knüpfen und sich schnell zurechtzufinden. Auch Motorik- und Sprachtests standen auf dem Programm.

Drei Tage voller Abenteuer: Die Kennenlernfahrt nach Netphen-Beienbach

Ein erstes echtes Highlight ließ nicht lange auf sich warten: die dreitägige Kennenlernfahrt nach Netphen.
Die Fünftklässler erkundeten dort gemeinsam mit ihren Klassenlehrerteams und einem Waldranger die Natur rund um die Jugendherberge. Auf dem Programm standen zudem eine Dorfrallye, ein gemütlicher Kino- und Spieleabend, gemeinsame Zeit auf dem Spielplatz sowie dem Fußballfeld– und natürlich durfte auch der ein oder andere Klopfstreich an den Zimmertüren nicht fehlen.

Die Tage in Netphen waren geprägt von wenig Schlaf, viel Lachen, Teamgeist und neuen Freundschaften. Alle waren sich einig: Diese Fahrt hat richtig Spaß gemacht und die Gemeinschaft in den Klassen gefördert.

„Natürlich erleben“ am Fischbacher Berg

Schlag auf Schlag ging es weiter und so folgte das zweitägige Projekt „Natürlich erleben“ am Erfahrungsfeld Schön und Gut am Fischbacher Berg, welches jedes Jahr von Kolleginnen und Kollegen der Schule organisiert und durchgeführt wird. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Natur hautnah entdecken, sondern auch ihren Teamgeist weiter ausbauen.

Beim Bauen von Tipis, beim Pflanzenmemory oder der Murmelbahn aus Naturmaterialien waren Kreativität, Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen gefragt.
So wurde spielerisch vermittelt, wie wichtig es ist, gemeinsam Lösungen zu finden und aufeinander Rücksicht zu nehmen – eine wertvolle Erfahrung, die die neuen 5er sicher auch im Schulalltag weiter begleitet.

Angekommen und mittendrin

Nun sind die ersten Wochen vergangen und die Herbstferien stehen vor der Tür. Zeit für ein erstes Fazit: Unsere neuen 5er sind angekommen!
Man spürt es im ganzen Schulhaus – die neuen Schülerinnen und Schüler bringen frischen Wind, Energie und gute Laune mit. Sie bereichern das Schulleben auf vielfältige Weise und wir alle sind froh, dass sie nun Teil unserer Schulgemeinschaft sind.
Willkommen an der GEE – wir freuen uns auf die gemeinsamen Jahre, die Zeit mit euch und vor allem darauf, mit euch GEEmeinsam zu wachsen!

Wichtige Termine

Info-Veranstaltungen

Info-Abend „Neuer Jahrgang 5“:
Wann? Mittwoch, den 26.11.2025, um 19 Uhr
Wo?
In der Aula, Talsbachstraße 33

Info-Abend „Neue Jahrgangsstufe EF“:
Wann? Donnerstag, den 27.11.2025, um 19 Uhr
Wo
? In der Aula, Talsbachstraße 33

Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür für die neue 5 und die gymnasiale Oberstufe (EF) findet am Samstag, dem 29.11.2025, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr an beiden Standorten statt.

Standort Hengsberg (Jahrgänge 5-7)
Am Hengsberg 20
57080 Siegen

Standort Talsbachstaße (Jahrgänge 8-10 und Oberstufe)
Talsbachstr. 33
57080 Siegen

Am Tag der offenen Tür präsentieren wir uns als eine Schule mit zwei Standorten. Dort bieten wir Ihnen einen Einblick in den Unterricht, unsere Ganztagsangebote, Klassen- und Fachräume, Projekte und spannende Mitmach-Angebote.

„Sucht-Pott“ – Prävention hautnah erleben

Im Rahmen des Projekts „Sucht-Pott“ des Gesundheitsamtes nahmen die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs an einem abwechslungsreichen Präventionstag teil. Ziel der Aktion war es, über die Gefahren von Suchtmitteln aufzuklären und zum Nachdenken über den eigenen Umgang mit Risiko- und Genussmitteln anzuregen.

An fünf Stationen setzten sich die Jugendlichen mit verschiedenen Themen auseinander – unter anderem Alkohol, Zigaretten, Cannabis und weiteren Suchtformen. Durch anschauliche Informationen, interaktive Aufgaben und offene Gespräche konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen erweitern und wertvolle Impulse für ein gesundes, selbstbestimmtes Leben mitnehmen.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Gesundheitsamt sowie allen beteiligten Fachkräften für die gelungene Durchführung dieses wichtigen Projekts!

Abschlussfahrt nach Marseille? – Sonne, Strand und ein Stück echtes Leben

Abschlussfahrt nach Marseille?! Klingt erstmal mutig. Manche fragten sich: Ist das überhaupt verantwortbar – mit fast 100 Schüler*innen quer durch Europa, in eine Stadt, der ein Ruf mit hoher Kriminaltitäsrate anhaftet? Genau dieser Frage haben wir uns gestellt – gemeinsam mit der Schulleitung, Reiseveranstaltern und nach reichlich Recherche. Am Ende stand der Entschluss: Wir wagen es!

Denn mal ehrlich – jede Großstadt hat ihre Ecken. Ob Paris, Barcelona, Lissabon, Berlin oder Siegen: Kriminalität gibt es überall. Entscheidend ist, wie man sich verhält. Also haben wir die Ärmel hochgekrempelt und mit unserer Mannschaft über ganz praktische Dinge gesprochen:

  • Welche Stadtteile meide ich lieber?
  • Wie verhalte ich mich an belebten Plätzen?
  • Was tun, wenn eine Situation kippt?
  • Wann wechsle ich besser die Straßenseite?
  • Wie achten wir als Gruppe aufeinander?

Die Schüler*innen haben so nicht nur für diese eine Woche gelernt, sondern fürs Leben. Verantwortung übernehmen, wachsam sein – und trotzdem offen, neugierig und lebensfroh durch die Welt gehen.

Und dann ging es los: Marseille. Eine Stadt wie ein Mosaik. Mediterran und orientalisch zugleich, weltoffen und voller Kontraste. Da trifft französisches Flair auf marokkanische Teestuben, moderne Street Art auf jahrhundertealte Häfen. Hier gibt es Sonne, Strand und Meer – und zugleich die pulsierende Energie einer Metropole.

Abschlussfahrt nach Marseille? – Sonne, Strand und ein Stück echtes Leben weiterlesen

Sportkollegium schwingt den Golfschläger

Einmal nicht in der Sporthalle, auf dem Sportplatz oder in der Schwimmhalle – sondern mit Golfschläger und Ball: Unser Sportkollegium hat sich nach Schulschluss zu einem besonderen Ausflug getroffen. Auf der Driving Range bekamen wir von einem Golftrainer eine Einführung in die Technik. Schnell wurde klar: Ganz so leicht, wie es bei den Profis aussieht, ist es nicht. Umso größer war das Staunen über jeden gelungenen Schlag – und natürlich die Lacher bei den weniger gelungenen Versuchen.

Nach den ersten Schwüngen ging es weiter zum Putt-Turnier. Hier zeigte sich, dass Konzentration, Fingerspitzengefühl und ein bisschen Glück eine perfekte Mischung ergeben können. Mit viel Spaß, aber auch einer Portion Ehrgeiz, wurde um die kleinen Erfolge gekämpft.

Neben der sportlichen Erfahrung war es vor allem ein wunderbarer Nachmittag im Kollegium. Schön zu sehen, wie viel Freude es macht, auch außerhalb der Schule gemeinsam aktiv zu sein. Gleichzeitig haben wir einen Eindruck davon bekommen, ob und wie Golf auch in der Schule seinen Platz finden könnte – vielleicht als Projekt in Klassen oder sogar als AG.

Am Ende waren sich alle einig: Dieser Ausflug war ein Volltreffer – und sicher nicht der letzte gemeinsame sportliche Ausflug nach Feierabend.

Willkommen zurück!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Tag 1 ist geschafft! Wir freuen uns sehr, euch alle wiederzusehen und wünschen euch ein erfolgreiches und gutes neues Schuljahr. In der bald anstehenden Fahrtenwoche wünschen wir euch viel Spaß und Erfolg bei allen Klassenfahrten, Praktika, Tagesaktionen und vielem mehr!


Liebe Eltern,

auch Sie möchten wir herzlich im neuen Schuljahr begrüßen. Wir freuen uns darauf, bei den bald anstehenden Pflegschaftssitzungen der unterschiedlichen Klassen, alle wichtigen Dinge des Schuljahres mit Ihnen persönlich zu besprechen.

Neu in diesem Schuljahr ist eine speziell eingerichtete Elternhaltestelle für den Standort Talsbachstraße. Wir möchten Sie bitten, diese zu nutzen, wenn Sie Ihre Kinder mit dem Auto zur Schule an die Talsbachstraße bringen.

Eine offizielle Information der Stadt Siegen finden Sie hier.

Die Elternhaltestelle befindet sich auf dem Parkplatz neben der Ampelanlage, wenn man von der Eiserntalstraße abbiegen möchte.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gutes und erfolgreiches neues Schuljahr!