[DICK, 22.08.14] … ließen jetzt die neuen Fünftklässler der Gesamtschule Eiserfeld gleichzeitig auch ihre Hoffnungen und guten Wünsche in den Himmel steigen. Der Ballonwettbewerb bildet immer einen Höhepunkt am Ende der Einführungswoche, in der die „neuen Fünfer“ ihre Schule erkunden und in gemeinsamen Aktionen sich und die neue Umgebung besser kennen lernen. Voller Erwartung machte sich der ein oder andere Ballon schon vorzeitig auf den Weg, doch nach dem gemeinsamen Countdown war schließlich für jeden auch symbolisch der Start in einen neuen Lebensabschnitt gesetzt. Wir wünschen allen Schülern des neuen 5. Jahrgangs eine erfolgreiche und angenehme Zeit an der Gesamtschule Eiserfeld.
Einschulungsgottesdienst!
„Komm, ich nehm dich mit“
[ZING, 21.08.14] Mit diesem Motto wurden die neuen Gesamtschülerinnen und Gesamtschüler im Einschulungsgottesdienst begrüßt. Was damit gemeint ist, machten SchülerInnen der Klasse 7 in einem Anspiel deutlich. Sie reichten den neuen 5ern die Hand und nahmen sie spielerisch zu verschiedenen Situationen des Schullebens mit. Der Einladung zum Mitkommen schlossen sich Pastor Münker und die LehrerInnen an, so dass sich die erste Anspannung des besonderen Tages löste und alle gemeinsam die herzliche Atmosphäre genossen haben.
SPORTFEST 2014
Ein fester Bestandteil unseres Schulprogramms ist das alljährliche Sportfest der GEE.
Vergangenes Schuljahr fand es in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien bei strahlend blauem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen statt.
Trotz der Hitze kämpften die Klassen 5 bis 9 beim Dreikampf um Weiten und Zeiten.
Im Anschluss an den Dreikampf fand für die Klassen 5-7 eine Pendelstaffel statt.
Jugendaustausch Siegen-Zakopane 2014
Bergtouren, Stadt- Rallyes, Besichtigungen
[SCHR] Die Partnerschaft zwischen Siegen und der polnischen Stadt Zakopane feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Im April 1989 wurde die Partnerschaftsurkunde zwischen Siegen und Zakopane unterzeichnet.
Ein wichtiger Bestandteil der Partnerschaft ist der Jugendaustausch der in jedem Jahr, abwechselnd in Siegen und Zakopane, stattfindet. Im Jubiläumsjahr vom 29.06.2014 bis 12.07.2014 fuhr eine Schülergruppe aus Siegerländer Schulen in die Gebirgslandschaft Südpolens. Unter der Leitung von Mitarbeitern der Stadt Siegen und Frau Schrei von der GEE waren unter den 21 Jugendlichen in diesem Jahr auch wieder drei Schüler der Gesamtschule Eiserfeld.
GEE Sport Ticker
Hier finden sich vermischte Kurzmeldungen rund um den Sport an der GEE.
Bienen haben keine Sommerferien
(3.8.2014, judi) Was tun, wenn die Schüler der Gesamtschule Eiserfeld in den Sommerferien sind, aber ihre Bienenvölker nicht? Dass Bienen keine Sommerpause machen, war den verantwortlichen Leitern der Imker – AG, Wolfgang Heck, Biologie-lehrer, und Rainer Otto, Imkerei – Experte, natürlich schon vor den Ferien klar. So hieß es jetzt in den Ferien zu handeln, organisieren und telefonieren, denn um an das „Süße Gold“ zu kommen, bedarf es den Einsatz vieler Kräfte. Und tatsächlich konnten sich die beiden AG-Leiter auf die tatkräftige Unterstützung einiger Schüler verlassen, die sich bereit erklärt hatten, auch in den Ferien, quasi im Standby, für die anstehende Honigernte zur Verfügung zu stehen. Zusammen konnten sie sich nun über den stolzen Ertrag von ca. 40 Kilo herrlich süßen, goldbraunen Blütenhonig freuen.
Fleißige Helfer in Kitas und Grundschulen
16 Mädchen und 7 Jungen des 8. Jahrgangs haben im Rahmen des Faches „Gemeinnützig Handeln“ wieder 1x wöchentlich in 18 Kindertageseinrichtungen und 4 Grundschul- Betreuungen mitgeholfen.
Dabei engagierten sich viele noch freiwillig über die Pflichtstundenzahl hinaus an den Nachmittagen, bei Sonderveranstaltungen oder sogar in den Ferien!
Ob drinnen oder draußen – überall waren sie gefordert und hatten sichtlich Spaß dabei.
Paris, nous reviendrons! (Tagesfahrt nach Paris)
(06.07.14, WURM/SCHA) Am vorletzten Schultag fand wieder einmal unsere Tagesfahrt nach Paris für unsere Oberstufenschüler statt. Mittwochnacht um 23.30 Uhr ging es los für 53 aufgeregte Schüler, 6 ambitionierte Begleitpersonen (darunter die Schulleitung mit Herrn Jüngst und Frau Zingler) und einen humorvollen Busfahrer.
Nach einer mehr oder weniger unruhigen Nacht fuhren wir am Morgen hinein in die betriebsame Hauptstadt Frankreichs und staunten über Monumente, Prachtbauten und die Waghalsigkeit einiger Radfahrer. Unter strahlendem Sonnenschein stimmten wir uns mit dem Lied „Les Champs-Elysées“ auf den Tag ein. Nach Ankunft an der Place de la Concorde liefen wir gemeinsam über die Champs-Elysées zum Arc de Triomphe, wo wir einen ersten Überblick über Paris genießen wollten. Leider wurden unsere Pläne durch Rauchentwicklung in der Unterführung zum Arc de Triomphe durchkreuzt und wir wurden gleich wieder von der Polizei an die Oberfläche geschickt.
Paris, nous reviendrons! (Tagesfahrt nach Paris) weiterlesen