Bei der diesjährigen Ski- und Snowboardfreizeit der Gesamtschule Eiserfeld waren mit insgesamt 67 Personen so viele Teilnehmer mit wie noch nie am Start. Wie auch im letzten Jahr war das Zillertaler Skigebiet Hochzillertal/Hochfügen unser Ziel. Auf Grund der diesjährigen Wetterlage war man allgemein gespannt auf die Verhältnisse, die tatsächlich nicht hätten besser sein können.
Rekordteilnehmerzahl bei der Ski- und Snowboardfahrt weiterlesen
… war das Motto der Wienfahrt des Literaturkurses 12 vom 30.01. – 03.02.2012. Verstärkt durch Schülerinnen und Schüler des VIP – und Kunstkurses 12 und der Jahrgangsstufe 11 stellte die bunt gemischte Truppe schnell fest, dass die österreichische Hauptstadt nicht nur Musik, Kunst und Literatur zu bieten hat, sondern dass man auch „an jeder Ecke über Geschichte stolpert.“ (
Gleich zwei Mal konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Schule in den vergangenen Tagen über eine großzügige Spende des Fördervereins freuen. Die Beiträge der Mitglieder hatten es möglich gemacht, dass der Vorsitzende, Herr Rattke, in Anwesenheit der Schulleitung zwei Präsente überreichen konnte, die die Angebote der Schule…
Über teure Mausklicks und Telefonnummern informierte Verbraucher-beraterin Kathrin Schauerte die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs. Handy und Internet gehören für fast alle Schüler zum Alltag. Dass man durch einen harmlosen Mausklick beim Download von Freeware plötzlich einen Vertrag für eine nutzlose Mitgliedschaft irgendeines dubiosen Vereins am Hals hat, hatten schon einige Schüler erfahren. Auch wenn aus dem Unterricht schon manches bekannt war, so fühlen sich die Schüler nun gut informiert darüber, wo Abzocker Informationen verstecken, die man leicht überliest. Neu war für viele, wie man sich verhalten sollte, um aus Abofallen und Mahnverfahren möglichst ohne Schaden wieder hinauszukommen. Fazit unserer Schüler/innen: informativ, nützlich, kompetent. „Klasse, dass die Schule solche Informationen für uns organisiert!“. (mein)
Kurz vor den Weihnachtsferien unternahmen die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahr – gangs im Rahmen des Biologieunterrichts eine Exkursion nach Marburg in den Botanischen Garten.
Im australischen Outback empfing die Schülerinnen und Schüler der Duft von Eukalyptus – pflanzen. Im Wüstenbereich war es kalt und trocken, während im Tropenhaus einige auf Grund der feucht – warmen Bedingungen ihre Jacken ausziehen mussten. Im Bereich der Kanarischen Inseln konnte man dann auf kleinstem Raum die meisten der Klima – und Vegetationszonen wiederentdecken. S. Pröhl
Am Mittwoch, den 21.12.11, fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier der Jahrgänge 5 und 6 statt. Durch das Programm führten zwei coole Moderatoren, die die vielen Aufführungen auf der Bühne mit der Weihnachtsgeschichte im Stall zu Bethlehem verknüpften.