Von Kultur und Unkultur – Q1 besucht deutsche Vergangenheit

clip_image002 (2015-11-07 JÜNG) „Man könnte meinen, jeden Augenblick erhebt sich da aus der stinkigen, braunen Flut ein schreckliches Ungeheuer!“ Timo schaudert und blinzelt, als er die fast stockdunklen Stollengewölbe verlässt und wieder ins helle Tageslicht schaut. Einst imagewurde hier, im ehemaligen KZ Dora bei Nordhausen, die sog. „Wunderwaffe“ des Dritten Reiches zusammengebaut. Tief im Inneren der Berghänge des Südharzes. Zum Glück waren diese ersten Raketen der Menschheit für das perverse Dritte Reich nicht mehr kriegsentscheidend.

Von Kultur und Unkultur – Q1 besucht deutsche Vergangenheit weiterlesen

Fair Mobil – das Miteinander stärken

image(judi). „Der Ball gehört uns und ihr spielt nicht mit!“ Klar – Zoff und Probleme gibt es in jeder Klasse einmal, und im Laufe eines Schultages staut sich schon mal Ärger auf. Das ist normal. Die Frage ist nur, wie die dreißig Schüler in einer Klasse damit umgehen. Gerade hier will das Programm „Stark im MiteinanderN“ ansetzen, das gemeinsam von der Westfälischen Provinzial, dem Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe, der schulpsychologischen Beratungsstelle Münster sowie dem Arbeitskreis Soziale Bildung und Beratung (asb) entwickelt wurde.

Fair Mobil – das Miteinander stärken weiterlesen

Kunstprojekttag der Klasse 6c: Drucken wie die Künstler

image(judi). Kunst kann mächtig Spaß machen, vor allem dann, wenn man mal wie ein echter Künstler im Atelier mit Profi-Werkzeug etwas Außergewöhnliches ausprobieren darf. So konnten jetzt die Schüler der Klasse 6c an ihrem Projekttag in der Druckwerkstatt der Uni Siegen, im „Alten Brauhaus“, nach Herzenslust mit Zinkplatten und verschiedenen Bearbeitungswerkzeugen experimentieren und drucken.

Kunstprojekttag der Klasse 6c: Drucken wie die Künstler weiterlesen

Wir sind Flüchtlingskinder – ein Projekt der Jahrgangsstufe 12

[TELL] Im Geschichtsunterricht sprachen wir über Krieg und Friedensschlüsse und deren Folgen, als einer der Schüler erzählt, dass er als 2-Jähriger die Auswirkungen des Krieges im Balkan am eigenen Leib erfahren hat. Seine Familie floh nach Deutschland, weil sie im Kosovo ihre gesamte Existenz verloren hatten.
Wir stellen fest: von 25 Schülern haben 10 Vorfahren, die vor Krieg, Hunger, Not, Diktatur und aufgrund von wirtschaftliche Erwägungen nach Deutschland gekommen sind. Alles ganz normale Deutsche: Keiner spricht gebrochen Deutsch, keiner rollt in der Mittagspause seinen Gebetsteppich aus. Flüchtlingskinder mitten unter uns, ganz normal wie jeder andere auch.

Wir sind Flüchtlingskinder – ein Projekt der Jahrgangsstufe 12 weiterlesen

Wer wird es diesmal?

image[HENK] Gespannt warteten die Klassen- und Jahrgangsstufensprecher auf das Ergebnis der Auszählung der SV-Wahlen.

Wie im vergangenen Jahr konnten sich alle an der Wahl zum Schülersprecher interessierten Schülerinnen und Schüler einem Wahlkampf stellen. Auf Plakaten stellten sie ihre Person und Ziele vor. Bei der Zusammenkunft des Schülerrates wurde dann noch in einer persönlichen Vorstellung um Stimmen geworben.

Wer wird es diesmal? weiterlesen

7C besucht Flüchtlingsheim

(wurm). Die Klasse 7C besuchte gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin und einigen Müttern eine Flüchtlingsunterkunft in Wilden.

Nachdem das Thema Flüchtlinge im Unterricht ausführlich besprochen und auch immer wieder Kleiderspenden für die Flüchtlinge in der Gemeinde Wenden gesammelt wurden, äußerten die Schüler einen dringlichen Wunsch: Wir möchten gerne selbst mal in ein Flüchtlingsheim und dort mit den Kindern spielen und sie kennenlernen.

Gereifter Wein in neuen Schläuchen?

image(2015-09-15, JÜNG) Dem erfolgreichen Führungs-Duo der Schulpflegschaft aus 2014/15 wurde auch für das gerade angelaufene Schuljahr klar das Vertrauen ausgesprochen: Dirk Bergel und Brigitte van Assche (bisher: Kurzke) sind einstimmig zum Vorsitzenden bzw. zur stellv. Vorsitzenden der Elternpflegschaft wiedergewählt worden. Ihre stets souveräne und konstruktive Leitung des wichtigsten Elterngremiums unserer Schule hat nicht nur die Schulleitung, sondern vor allem auch die gewählten Klassenpflegschaftsvertreter voll überzeugt. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr produktiver Zusammenarbeit mit unserer Elternschaft!

Gereifter Wein in neuen Schläuchen? weiterlesen