Lange Nacht des Volleyballs

Liebe Schüler:innen, Lehrer:innen und Ehemalige,

wir möchten dieses Jahr gerne die Weihnachtszeit mit einer sportlichen Premiere an der Gesamtschule Eiserfeld einleiten.

Wir laden alle aktuellen Schüler:innen der Oberstufe, alle Lehrer:innen und alle ehemaligen Schüler:innen ein, sich für die die lange Nacht des Volleyballs anzumelden. Gespielt wird mit 6:6 Mixed Mannschaften (mind. 1 Mädchen/Frau auf dem Feld).

Für Getränke und Essen wird durch die aktuelle Q1 und Q2 gegen eine kleine Spende gesorgt.

Hier ein paar Fakten:
Wann? 19.12.2024, Einlass 18:00, Spiele 18:30 – ca. 23:30 Uhr
Wo? Sporthalle der Gesamtschule Eiserfeld (Talsbachstraße)
Was? Volleyball Mixed-Turnier

Anmeldungen erfolgen bitte über volleyballnacht@gesamtschule-eiserfeld.de mit Angabe eines Teamnamens und genauer Nennung aller Mannschaftsmitglieder und der entsprechenden Stufe oder des Abschlussjahrgangs.

Anmeldeschluss: 16.12.2024

Wir freuen uns auf einen sportlichen und geselligen Abend in der Sporthalle!

Life-School-Balance – Projekttag der Q1

Das erste Quartal mit der ersten Klausurphase in der Q1 ist immer besonders: zum ersten Mal zählen die Noten für das Abitur, dessen Bestehen und manchmal auch dessen Notendurchschnitt den ein oder anderen Lebensweg mittelfristig bestimmen. Gleichzeitig passiert auch unglaublich viel außerhalb der Schule: Freunde, Partys, Minijob und Fahrschule stehen auf dem Programm. Die meisten straucheln an dieser Stelle zumindest zeitweise, einige bekommen richtig Stress, der nicht nur das Leistungsvermögen in der Schule, sondern auch die Lebensfreude empfindlich beeinträchtigen kann.

Eine Hilfe auf dem Weg, eine Balance zwischen schulischen und privaten Anforderungen zu finden, gut und möglichst entspannt, vor allem aber psychisch gesund durch diese Zeit zu kommen, war der heutige Workshop zum Thema „Umgang mit Stress“, den Andy Trägner von der regionalen Schulberatungsstelle mit den Schüler:innen der Q1 durchführte.

Nach einem einführenden Vortrag in die Thematik, in der Grundlagen der Stressforschung vorgestellt wurden, folgten aktive Auseinandersetzungen mit dem Thema. Dabei wurden Probleme beim Lernen und Lösungsansätze aus dem Erfahrungsschatz der Schüler:innen in Kleingruppen reflektiert und Unterstützungswünsche an die Lehrkräfte formuliert.

Da das Wohlfühlen ein wichtiger Aspekt beim entspannten Lernen ist, wurde der Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen in Buffetform abgeschlossen, zu dem jede:r etwas beisteuerte.

Wichtige Termine

Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür für die neue 5 und die gymnasiale Oberstufe (EF) findet am Samstag, den 11.01.2025 Am Hengsberg 20 und Talsbachstr. 33 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt.

Am Tag der offenen Tür präsentieren wir uns als eine Schule mit zwei Standorten. Dort bieten wir Ihnen einen Einblick in den Unterricht, unsere Ganztagsangebote, Klassen- und Fachräume, Projekte und spannende Mitmach-Angebote.

Anmeldezeitraum

Der Anmeldezeitraum wird voraussichtlich in der Zeit vom 10.02. – 13.02.2025 stattfinden. Sollten sich Änderungen ergeben, werden Sie an dieser Stelle rechtzeitig informiert.

Lust auf einen ersten Blick?

Start der Berufsorientierung in Jahrgang 8

[2024-11-18 HECT] PA, BFE und BOB – Das sind nur einige Abkürzungen, hinter denen sich die Bausteine der Beruflichen Orientierung verbergen. Der Startschuss fällt Ende November mit der Potenzialanalyse (PA) und führt die Schüler:innen zu einem erlebnisreichen Tag mit vielen Herausforderungen, um eigene Stärken erfahrbar zu machen. Wie es danach weiter geht und welche Angebote die Berufliche Orientierung an der Gesamtschule Eiserfeld noch bietet, erfahren Sie im Video:

In Eiserfeld wird’s olympisch

[Vova 29-10-2024] „Auf die Plätze, fertig, los!“, „ Übergetreten!“ oder auch „Wie schnell war ich?“ – diese und andere Ausrufe schallten am 4.10.24 lauthals über den Eiserfelder Sportplatz, als die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-10 sich bei den Bundesjugendspielen in ihrer Höchstform zeigten.

Auch wenn die Kleidung mancher aufgrund der winterlichen Temperaturen eher weniger dazu animierte, sich morgens um 8:00 Uhr mit beispielsweise Weitsprung zu beschäftigen, war der Kampfgeist der SchülerInnen jedoch spätestens nach dem gemeinsamen kurzen Aufwärmen und der ersten Disziplin bei allen geweckt.

In Eiserfeld wird’s olympisch weiterlesen