[2022-09-23 DORW] Prolog: Montag 19.09.2022 – 12:00 Uhr – Telefon klingelt – am Display erscheint Martin Hoffmann – Gespräch angenommen – „Guten Morgen Martin, schön, dass du anrufst. Wie sieht es bei euch aus?“ – Martin: „Hier in Siegen regnet es zwar aber wir sind um 12:30 Uhr da.“
12:20 Uhr – der Himmel reißt auf und die Sonne strahlt – der Schülerlauf 2022 kann beginnen.
Schülerlauf im perfekten Zeitfenster weiterlesen
Die EF lernt sich kennen – Besuch der Landeshauptstadt
[2022-09-21 HOFA] Neues Schuljahr = Neustart. So erging es über 130 Schülerinnen und Schülern, als sie am ersten Schultag als die „neue EF“ erstmalig in dieser Konstellation aufeinandertrafen, um gemeinsam das „Abenteuer Oberstufe“ anzugehen. Natürlich muss man sich erst einmal kennenlernen – also ging es auf zur Kennenlernfahrt nach Düsseldorf.
Die EF lernt sich kennen – Besuch der Landeshauptstadt weiterlesen
Jahrgang 6 auf Tour mit dem Waldranger
[2022-09-18 JUDI] Richtig – der Beruf „Ranger“ wurde nicht in Deutschland erfunden, sondern in den USA. Der Begriff „Schutzgebiets-betreuer“ in Deutsch klingt viel sperriger, verrät dennoch einiges mehr über die Aufgaben von Forstmeister Matthias Speck, der Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs jetzt auf einer Wanderung begleitete.
Ausgangspunkt der Tour war der Wanderparkplatz „Köhlerplatz“ in Walpersdorf, von wo aus es zum Kohlenmeiler und einer Köhlerhütte ging. Anhand von zahlreichen Schautafeln lernten die Schüler viel über die Tradition des Köhlerhandwerks. Dabei ging es um Werkzeuge und Fachbegriffe der Köhlerei und des Haubergs, die Matthias Speck anschaulich erklärte. Klar, auch das ist Rangersache, denn bei allem steht die Natur und der Naturschutz ganz oben auf der Agenda. Jahrgang 6 auf Tour mit dem Waldranger weiterlesen
Igel Sonic zu Besuch
[2022-09-10 DEBU] Über stachligen Besuch durften sich die Kinder der Klasse 5e freuen. Im Rahmen des NW-Unterrichts gab es heute eine kurze Stippvisite des kleinen Igels Sonic. Dieser wurde in der klasseneigenen Igel- und Tierexpertenfamilie abgegeben, dort aufgepäppelt und durfte in der ersten Stunde kurz in der 5e vorbeischauen. Igel Sonic zu Besuch weiterlesen
GENIUS//GEE NEWS// SENDUNG 5
[2022-09-09 CONR] In der ersten Sendung des neuen Schuljahres 2022/2023 zeigen euch die GENIUS GEE NEWS, was die Schüler:innen der GEE alles in der Klassenfahrtswoche erlebt haben.
Außerdem erfahrt ihr, welche Lehrer:innen euch ab jetzt das Leben retten können, wenn ihr am Weiher unterwegs seid und wer eure neue Schülersprecherin ist! GENIUS//GEE NEWS// SENDUNG 5 weiterlesen
Stabwechsel in der Schulpflegschaft
Monika Kreutz ist neue Vorsitzende der Schulpflegschaft der GEE
[2022-09-01 JÜNG] Die Wahlen in der Elternvertretung letzte Woche haben zu einem Wechsel im Vorsitz geführt. Dirk Bergel, seit acht Jahren versierter Chef unserer Schulpflegschaft,
gehört aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen – sein jüngster Sohn ist mittlerweile in unserer Q1 angelangt – diesem Gremium leider nicht mehr an. Die neue Schulpflegschaftsvorsitzende heißt nun Monika Kreutz. Ihre beiden Stellvertreter sind Matthias Wirth, der dieses Amt bereits seit einigen Jahren ausführt sowie Raimund Hellwig, der jetzt erstmals dafür gewählt worden ist. Stabwechsel in der Schulpflegschaft weiterlesen
La dolce vita – Abschlussfahrt der Q2 an den Gardasee
[2022-09-04 TELL] Wohin fährt man auf Abschlussfahrt, wenn die Fahrtenwoche mitten im August liegt? Einfache Sache: Dahin wo andere Urlaub machen – an den Gardasee!
Am Sonntagabend sind wir mit 89 Schülerinnen und Schülern von der Talsbachstraße aus gestartet und kamen nach einer Nachtfahrt in Peschiera del Garda an. Nachdem die Zimmer bezogen waren, gab es nur noch eine Frage zu klären: Wo geht es hier zum Strand? Und in der Tat lag das Hostel nur acht Minuten vom Strand entfernt, sodass wir uns direkt von der anstrengenden Fahrt erholen konnten. La dolce vita – Abschlussfahrt der Q2 an den Gardasee weiterlesen
Rettungsfähigkeiten fürs Polarmeer
[2022-08-29 DORW] Das haben sich die Kolleginnen und Kollegen auf jeden Fall gedacht, als sie gegen Abend in die kalten Fluten des Eiserfelder Weihers sprangen, um ihre turnusmäßigen Rettungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Zu diesen Rettungsfähigkeiten zählten neben den schwimmerischen Anteilen die Befreiungsgriffe, das Retten mit einer Rettungsboje (das rote Teil aus Baywatch) aber auch besondere Techniken, wie das Retten mittels Surfbrett. Rettungsfähigkeiten fürs Polarmeer weiterlesen