[2016-12-12 KLIN] Einen aufregenden Nachmittag durfte die 9b in der vergangenen Woche erleben: Im Rahmen eines Projekts wurde Anfang Dezember ein Weihnachtspaket mit Kleinigkeiten „typisch deutscher Weihnachtstraditionen“ an eine Schulklasse der Montebello Academy in Ecuador geschickt und vice versa.
„L“ – wie Lust auf Lesen
Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgang an der GEE
[2016-12-12 JUDI] Um gleich vorneweg mit ihr anzufangen: Diana Miller aus der Klasse 6a wurde Schulsiegerin beim diesjährigen Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgang an der GEE. Ganz souverän stellte sie ihr Buch vor und las sodann fehlerfrei und textsicher aus „Mountainbike und Mozartkugeln“ von Ghazi Abdel-Qadir vor. Auch den unbekannten Lesetext „Simple“ von Marie Aude Murail – ein Jugendbuch über einen geistig behinderten jungen Mann – meisterte sie bravourös.
Plastik-Piraten an der Sieg
[2016-09-12 HECT] Das Anliegen der Schüler des 8er Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften war ein ernstes: Es geht um die Zukunft unserer Gewässer. Und da solch große Themen viele denkende Köpfe brauchen, nahmen sie als „Forscher“ am Citizen Science Project teil.
Einfach mal in den Seilen hängen …
Neues Klettergerüst für Schüler der Klassen 5 – 7 am Hengsberg eingeweiht
[2016-12-09 JUDI] Da störte auch das novembergraue Wetter nicht. Für Schüler der Jahrgangsstufe 5 der GEE war es jetzt ein riesiges Vergnügen, bei der Einweihung des neuen Klettergerüsts am Hengsberg als erste wortwörtlich in den Seilen zu hängen.
„Chemie ist auch Magie!“
[2016-12-09 THOM/HASL] Eisenkugeln zerspringen wie durch Zauberhand, Leitungswasser fängt an zu leuchten und Kinder spucken Feuer … „Da kann nur ein Zauberer am Werk gewesen sein“, beschrieb Alia, eine Schülerin aus dem naturwissenschaftlichen Wahlpflichtkurs der sechsten Klassen, die Science Show von Magic Andy.
Eiserfelder Weihnachtsmarkt zu Gast in der GEE
Deine Rechte, meine Rechte – unsere Rechte!
[2016-12-02 HEIP] Wieso gibt es Kinderrechte und Menschenrechte? – Diese und viele Fragen mehr stellte die 7D anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Willi Brase.
Das fast fliegende Klassenzimmer – Siegerland Flughafen als „besonderer Leseort“
[2016-28-11 DAUT] „Wir waren im Palmen Club. Das ist der schönste, wärmste, beste Urlaubsort, den man sich vorstellen kann,“ so Philip, der Protagonist in Annette Pehnts Jugendroman „Alle für Anuka“, der dieses Jahr für die Aktion „Eine Stadt liest ein Buch“ ausgewählt wurde.
Das fast fliegende Klassenzimmer – Siegerland Flughafen als „besonderer Leseort“ weiterlesen