3.1 Berufsinformationen sammeln

3.1.1 Berufsberater

Im Jahrgang 8 erfolgt eine erste Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Berufsberater. Im Rahmen von zwei Unterrichtsstunden lernen die SchülerInnen den Ansprechpartner des Arbeitsamtes kennen, der sich selbst vorstellt und seinen Aufgabenbereich erläutert. Um zu gewährleisten, dass die Jugendlichen bewusst Verbindungen zwischen der Person des Berufsberaters und seinen berufswahlvorbereitenden Maßnahmen herstellen, wird unmittelbar im Anschluss an die Vorstellung (etwa eine Woche später) der Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) durchgeführt.

In der Jahrgangsstufe 12 werden die SchülerInnen in zweistündigen Informationsveranstaltungen über die beruflichen Möglichkeiten mit Abitur aufgeklärt.

3.1.2 Berufsinformationszentrum (BIZ)

Nach einer kurzen Einführung des Berufsberaters erfolgt das Vertrautmachen mit der Nutzung des BIZ. Die SchülerInnen lernen die Variationsvielfalt dieses Zentrums kennen, sie haben die Möglichkeit konkrete berufsbezogene Informationen einzuholen. Diese Kennenlernphase ist allerdings zeitlich auf nur drei Unterrichtsstunden begrenzt, um die Neugier auf einen erneuten, selbstständig organisierten Besuch bei den SchülerInnen zu wecken.

3.1.3 Infobrett über aktuelle Ausbildungsplätze der Region

Am Informationsbrett für die Jahrgänge 9 und 10 werden Zeitungsausschnitte mit aktuellen Lehrstellenangeboten gesammelt. Auch die Einladungen zu Informationsveranstaltungen verschiedener Weiterbildungsinstitutionen werden hier ausgehängt. Materialien des Arbeitsamtes und Hinweise auf die Sprechstunden des Berufsberaters ergänzen das Angebot.

3.1.4 Besuche von Ausbildungsmessen

Der Besuch von Ausbildungsmessen ermöglicht interessierten SchülerInnen Kontakte zu den ausbildenden Betrieben herzustellen. Im Gespräch mit Auszubildenden können vor Ort Berührungsängste abgebaut und Informationen über das Lehrstellenangebot gesammelt werden. Eine gute Vorbereitung dieser Messebesuche kann ihre Effizienz merklich steigern.

3.1.5 Besuch der Berufskollegs am Infotag

Bei den alljährlich angebotenen Infotagen der Siegener Berufskollegs nutzen die Jahrgänge 9 und 10 die Möglichkeit einen Einblick in das Lernen an der Berufsschule zu erlangen.

3.1.6 Informationen über Bildungsgänge nach der allgemeinen Schulpflicht

Neben der Info-Veranstaltung unserer Oberstufe bieten vor allem die Berufskollegs eine breite Palette weiterführender Bildungsangebote an. Während der oben erwähnten Infotage besteht Gelegenheit sich hierüber gezielt zu informieren.

3.1.7 Besuch von Tagen der offenen Tür in Ausbildungszentren

Überbetriebliche Ausbildungswerkstätten und -zentren der Metallindustrie und des Bauhandwerks bieten Tage der offenen Tür an, die von SchülerInnen gerne als Informations- und Erlebnismöglichkeit genutzt werden. Dabei steht der Kontakt zu Auszubildenden und Ausbildern ebenso im Mittelpunkt wie die Information über die Bildungsgänge in den verschiedenen Ausbildungsberufen. Eine feste Einbindung in das Gesamtkonzept ist anzustreben.

3.1.8 Praktikumsausstellung am Dokumentationstag

Direkt im Anschluss an das durchgeführte Praktikum werden die Erfahrungen in geeigneter Weise auf- und nachbereitet. Ein Dokumentationstag außerhalb der regulären Unterrichtszeit stellt einen geeigneten Rahmen dar um diesem Anspruch gerecht zu werden. In einem bunten Programm präsentieren die SchülerInnen den Eltern, FirmenvertreterInnen und LehrerInnen auf vielfältige Weise ihre Praktikumsergebnisse. Ziel dieser Veranstaltung ist es, das Praktikum sinnvoll abzurunden und die Leistungen der SchülerInnen in dieser Phase angemessen zu würdigen. Die Vorbereitung und Gestaltung unseres Dokumentationstages erfolgt im Rahmen eines Projekttages.

Dieser Präsentationstag ist auch als Dank an die Firmen und Institutionen zu verstehen, die Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt haben, und ganz besonders ein Dank an die BetreuerInnen, die unsere SchülerInnen drei Wochen lang begleitet haben.

Darüber hinaus bietet die von den PraktikantInnen des Jahrgangs 9 dargebotene Ausstellung den besuchenden SchülerInnen des Jahrgangs 8 einen ersten Anlass sich mit dem Thema Berufswahl zu befassen, und sie vermittelt Informationen über eine Vielzahl von Ausbildungsberufen.

Unsere intensive Zusammenarbeit mit dem Berufsberater zeigt sich ebenfalls an diesem Tag, da das Arbeitsamt mit einem eigenen Stand vertreten ist.

3.1.9 Elterninfoabend Jahrgang 10

Der Elterninfoabend zu Beginn des Jahrgangs 10 dient der Einbindung der Eltern in den Berufswahlprozess ihrer Kinder. Er fasst die wichtigsten organisatorischen Abläufe bei der Bewerbung und der Vorstellung nochmals für Eltern und SchülerInnen zusammen. Die Jahrgangsinformation wird den Klassenpflegschaftssitzungen (unmittelbar nach den Sommerferien) vorgeschaltet.

3.1.10 Firmen in der Schule

MitarbeiterInnen von Firmen haben die Gelegenheit in die Schule zu kommen und ihre Unternehmen sowie mögliche Ausbildungsstellen vorzustellen. Diese Begegnung bietet den Firmen den Vorteil geeignete LehrstellenbewerberInnen gezielt anzusprechen.

Betriebserkundungen

Im Rahmen des Technikunterrichts finden sporadisch Betriebserkundungen statt. Diese Möglichkeit erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln muss systematisch auf- und ausgebaut werden. Ab Jahrgang 8 sollen Betriebserkundungen in möglichst vielen Bereichen zum festen Bestandteil des Unterrichts werden. Eine denkbare Organisationsform ist die Einführung eines klassenübergreifenden Betriebserkundungstages. Im Rahmen des Streamings sind Betriebserkundungen ab Jahrgang 9 fest etabliert.

In der Sekundarstufe II werden nun vermehrt Betriebsbesichtigungen durchgeführt.

3.1.11 SchülerInnenvorlesungen

Um einen Einblick in den Hochschulbetrieb zu erhalten, besuchen die SchülerInnen besondere SchülerInnenvorlesungen, die von den Fachbereichen der Universitäten und Fachhochschulen im vierteljährlichen Rhythmus organisiert werden.

3.2 Neigungen erkennen

Lebens- und Berufsplanung

Die Möglichkeit sein (berufliches) Leben vorauszuplanen wird in Fächern wie Religionslehre oder Wirtschaftslehre thematisiert und ist in den schulinternen Lehrplänen fest verankert. Dies kann durch Projekttage zum Thema Lebensplanung vertieft werden.

Besuche beim Berufsberater

In Einzelgesprächen mit dem Berufsberater oder weiteren ExpertInnen des Arbeitsamtes sollen SchülerInnen lernen, ihre persönlichen Wünsche zu erkennen und in Relation zu den eigenen Fähigkeiten und zu den Anforderungen eines Berufes zu setzen.

Eignungstests

Eine wichtige Voraussetzung für die gelungene Berufswahl ist das Erkennen der eigenen Stärken und natürlich auch der Schwächen. Mit Hilfe spezieller Eignungstests im BIZ werden SchülerInnen bei diesem Prozess der Selbsteinschätzung unterstützt.

Mit der Teilnahme von SchülerInnen an einem ausführlichen schriftlichen Eignungstest vom geva-Institut, München, sind erste Erfahrungen gesammelt worden. Eine weitere Teilnahme an solchen Tests hängt auch von der Finanzierung ab.

Langfristig sollte angestrebt werden einen Teil der Beratung, vor allem im Bereich „Stärken und Schwächen erkennen“, den Klassenlehrern zu übertragen. Dazu sind allerdings Hilfen und Fortbildung notwendig.

In der Sekundarstufe II können unsere angehenden AbiturientInnen mit Hilfe von eigens vom psychologischen Dienst des Arbeitsamtes entwickelten Selbsterkundungsprogrammen ihre eigenen Stärken und Schwächen herausarbeiten.

3.3 Erfahrungsräume öffnen

 

Aus einschlägigen statistischen Erhebungen der Bundesanstalt für Arbeit (BfA) geht hervor, dass die Berufswahl in erster Linie durch die unmittelbaren Erfahrungen der SchülerInnen beeinflusst wird. Deswegen wird auch der Schwerpunkt der Entwicklungsarbeit an unserer Schule darauf liegen, den SchülerInnen eine Vielzahl von Erfahrungsräumen außerhalb der Schulbank zu eröffnen.

Betriebspraktikum

Das dreiwöchige Betriebspraktikum zu Beginn des Jahrgangs 9 ist derzeit der Mittelpunkt der Berufsorientierung an unserer Schule. Es ermöglicht intensivste Erfahrungen in der Berufswelt und prägt die meisten SchülerInnen langfristig. Bisher hat sich bewährt, dass die SchülerInnen ihre Praktikumsplätze selbstständig suchen. Durch unseren engen Kontakt zu den beteiligten Unternehmen und Institutionen verlaufen die jährlichen Praktika praktisch reibungslos.

Das Praktikum trägt dazu bei, dass SchülerInnen ihre Eignung für bestimmte Tätigkeiten zutreffender einschätzen lernen, bisherige Berufsvorstellungen besser beurteilen können und berufliche Alternativen für sich entwickeln. Es werden auch immer wieder positive Impulse für das schulische Weiterlernen gegeben, sodass SchülerInnen motiviert sind den nächst höheren Abschluss zu erreichen.

Dennoch: das Praktikum soll nicht primär zu einem bestimmten Beruf hinführen, obschon wir darauf achten, dass SchülerInnen einen Praktikumsplatz erhalten, der ihren eigenen Berufsvorstellungen entgegenkommt.

Die übliche Praktikumsmappe und eine Ausstellung über die verschiedenen Arbeitsfelder vertiefen die Eindrücke und animieren zur Weitergabe der gemachten Erfahrungen. Die bewährte Ausstellung sollte in Zukunft stärker gewürdigt, genutzt und der Schulöffentlichkeit präsentiert werden.

Zweites Praktikum im Jahrgang 10

Die guten Erfahrungen im Jahrgang 9 haben dazu geführt, dass vom Schuljahr 2000/2001 an den SchülerInnen des Jahrgangs 10 die Möglichkeit für ein zweites Praktikum von zwei Wochen Dauer gegeben wird.

Praktikum im Jahrgang 11

Ein zweiwöchiges Berufspraktikum in der Jahrgangsstufe 11 stellt momentan den Schwerpunkt der Berufsorientierung in der Sekundarstufe II dar. Es ermöglicht intensive Erfahrungen in der Berufswelt, die sich allerdings durch den höheren Schulabschluss und die sich daraus öffnenden höherwertigen Berufe von denen der Mittelstufe unterscheiden.

Darüber hinaus bieten sich neben den klassischen Berufspraktika „Forschungspraktika“ in den Labors der Universität/Gesamthochschule Siegen an.

Kontaktikum (geplant)

Als Vorstufe zur Praktikumsarbeit, aber vor allem auch zur Erfahrung und Überwindung geschlechtsspezifischen Berufswahlverhaltens sollte über die Etablierung eines „Kontaktikums“ nachgedacht werden. Dabei sollen Jungen und Mädchen erste Erfahrungen in geschlechtsuntypischen Berufen sammeln. Dieses Vorgehen hat sich an anderen Schulen schon vielfach bewährt.

Freiwillige Praktika

Die Schule ist bereit, den SchülerInnen auf der Suche nach zusätzlichen Praktikumsstellen zu helfen.

Einbeziehen der Berufsbilder der Eltern

Die vielfältigen Erfahrungen der Elternschaft sollten für die Berufsorientierung unserer SchülerInnen nutzbar gemacht werden. Konkrete Organisationsformen müssen noch ausgearbeitet werden.

Schnupperstudium

Den SchülerInnen, für die eine akademische Berufsausbildung feststeht, soll die Möglichkeit eines sog. „Schnupperstudiums“ in ihrem Wunschstudiengang eröffnet werden. Bei dieser Veranstaltung soll ihnen die Gelegenheit gegeben werden, das Studentenleben mit allen Konsequenzen zu erleben: Nach einer Einführungsveranstaltung durch die Zentrale Studienberatung besuchen die SchülerInnen eine Woche lang Vorlesungen, Seminare und Proseminare des gewünschten Studiengangs. Sie dokumentieren ihre Erfahrungen in Form eines Studienberichts und schließen die Woche mit einem Gespräch mit dem AStA (dem Allgemeinen Studierenden-Ausschuss) ab.

3.4 Berufswahl vorbereiten

Die Entscheidungen, die am Ende des Berufswahlprozesses fallen, können von den SchülerInnen zum Beispiel durch ein Testtraining oder durch simulierte Einstellungsgespräche vorbereitet und beeinflusst werden. Auch die eigene Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Ausbildungsweg muss in unserer Schule hilfreich begleitet werden.

Hilfe bei Bewerbungen

Die Bewerbung als wesentlicher Schritt der SchülerInnen in Richtung Berufsleben wird von der Schule unterstützt. Im Deutschunterricht wird mit Hilfe der „Mach’s richtig“-Materialien des Arbeitsamtes das Verfassen von Bewerbungsschreiben und Lebenslauf eingeübt.

Vorbereitung auf Einstellungstests

In Einstellungstests werden die Grundanforderungen der ausbildenden Betriebe abgefragt. Gerade in den Grundkursen der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch sowie in den Naturwissenschaften, in Gesellschafts- und Wirtschaftslehre sollte die Vorbereitung auf die Praxis der Einstellungstests in die schulinternen Lehrpläne fest eingebunden werden.

Bewerbertraining

Das Bewerbertraining wird vom Arbeitsamt und von (Kunden suchenden!) Krankenkassen angeboten und teilweise schon von den SchülerInnen genutzt. Rollenspiele, in denen die Situation eines Bewerbungsgesprächs nachgestellt wird, können gut während einer Projektphase, möglichst außerhalb der Schule, eingesetzt werden.

Kontakt zu ehemaligen Schülern

Eine bisher nicht erschlossene Ressource bilden die Erfahrungen der ehemaligen SchülerInnen unserer Schule. Durch deren Einbeziehung in den Berufsorientierungsprozess könnten wertvolle Informationen übermittelt und Motivation erzeugt werden. Auch hier muss eine praktikable Organisationsform gefunden werden.

Rahmenbedingungen

Die Rahmenbedingungen, innerhalb derer sich Berufsorientierung als Teil des Schulprogramms entwickeln und durchführen lässt, werden im Wesentlichen durch Engagement und Fortbildung des Kollegiums einerseits und die zur Verfügung stehenden Organisationsformen andererseits definiert:

Aus- und Fortbildung des Kollegiums

Bisher werden die KlassenlehrerInnen der Abschlussklassen auf Konferenzen über die Berufsorientierung in den Jahrgängen 8 bis 10 informiert. Ein Studientag mit dem Thema „Was die Wirtschaft von der Schule erwartet“ hat die breite Beschäftigung mit dem Thema angestoßen.

Zur Optimierung der Berufsorientierung an unserer Schule besuchen KollegInnen derzeit verschiedene Fortbildungsmaßnahmen. Es soll sich ein Team bilden, das den Themenbereich Berufsorientierung neu strukturiert und die Durchführung der verschiedenen Maßnahmen sicherstellt. Dazu kann auch schulinterne Lehrerfortbildung (z. B. an Studientagen) beitragen. Das Kollegium ist ständig um Aktualisierung und Erweiterung seines Kenntnisstandes zur Berufsorientierung bemüht. Dies wird deutlich durch die Teilnahme mehrerer KollegInnen an den Infoveranstaltungen der Berufskollegs, an den Veranstaltungen des Arbeitskreises „Schule – Wirtschaft“ und durch die Mitarbeit im Beirat „Schule und Beruf“.

Organisationsformen

Die Organisation der Berufswahlvorbereitung an unserer Schule könnte noch optimiert werden: Ein kontinuierlicher Soll/Ist-Abgleich ist, wie bezüglich der Abschlüsse, auch für das Berufsorientierungs- und Berufswahlverhalten der SchülerInnen notwendig.

Die Ausrichtung der WPII-Angebote auf Schullaufbahn und Schulabschlüsse hat die Einführung des Fachs „Berufswahlvorbereitung“ mit sich gebracht. Hier werden fast alle bisher genannten Formen und Aktionen der Berufsorientierung eingesetzt.

Klassenneubildung ab Jahrgang 9 (Streaming)

Die Neubildung der Klassen ab Jahrgang 9 soll für die Verbesserung der Berufsorientierung genutzt werden. Homogenere Klassen ermöglichen es, diese wichtige Säule des Schulprogramms stärker im Klassenunterricht zu verankern. Andererseits wird es möglich sein, zwischen den Klassen genauer zu differenzieren.

Berufswahlfahrplan (geplant)

Mit Einführung des Streamings in den Jahrgängen 9 und 10 muss auch der eingangs erwähnte Prozess der Entwicklung einer festen Struktur zur Berufsorientierung vorangetrieben werden. Dieser soll zunächst in einem „Berufswahlfahrplan“ für die Jahrgänge 8 bis 10 und später in einem umfassenden Konzept zur Berufsorientierung für die Jahrgänge 5 bis 10 dargestellt werden. Bis zum Abschluss dieser Arbeit wird ein Zeitraum von mindestens zwei bis drei Schuljahren zu veranschlagen sein.

Schulprogramm-Säule IV – Persönlichkeitsbildung

Persönlichkeitsbildung stärkt den Menschen. 
Menschen müssen beurteilen und bewerten, entscheiden und handeln. Persönlichkeit vermittelt Sicherheit und Unabhängigkeit. Wir verstehen unsere Schule als Lebensraum, in dem sich Persönlichkeit entwickeln kann, und sehen uns als Wegbegleiter.
Zu unserer schulischen Arbeit gehört, dass wir unter der Berücksichtigung der Bedeutung des Menschenbilds für unser Handeln

Unser Menschenbild – ein Denkanstoß

Die Schule ist ein öffentlicher Raum, in welchem unterschiedliche Menschen ihre Zeit miteinander verbringen. Zahlreiche Personengruppen prägen den Schulalltag und bringen ihren speziellen Beitrag zum Gelingen des Systems Schule ein. Um Schule lebendig und in Bewegung zu halten, ist ein gegenseitiger Austausch über unser Menschenbild wichtig. Dieser stärkt das Profil der Schule und fördert die Zusammenarbeit aller Beteiligten.

An unserer Schule hat ein Austausch über das Menschenbild begonnen, das uns täglich in unserer Arbeit begleitet und somit unser Verhalten gegenüber anderen prägt. Die nachfolgenden Gedanken zum Menschenbild dienen der Anregung zur Vertiefung dieses Austauschs.

Der Mensch hat vielfältige Eigenschaften:

    •  Der Mensch ist ein kommunikatives Wesen: Er teilt sich anderen mit und empfängt die Mitteilungen der anderen.
    •  Der Mensch ist ein soziales Wesen: Er lebt als Einzelner in einer Gruppe und nimmt in dieser seine besondere Rolle ein.
    •  Der Mensch ist ein schwaches Wesen: Er ist verletzlich und weiß um die Verletzbarkeit anderer.
    •  Der Mensch ist ein starkes Wesen: Er hat Fähigkeiten, die er in die Gemeinschaft einbringt und die ihn selbstbewusst machen.
    •  Der Mensch ist ein lernendes Wesen: Er besitzt zu keiner Zeit einen lernfreien Zustand und sehnt sich stets nach Neuem.
    • Der Mensch ist ein kreatives Wesen: Er gestaltet seinen Alltag sowie sein Leben und besitzt seinen eigenen Zugang zur Problembewältigung.
    •  Der Mensch ist ein autonomes Wesen: Er ist eine selbstständige Persönlichkeit und abhängig von den Beziehungen zu anderen Menschen.
    •  Der Mensch ist ein moralisches Wesen: Er achtet auf die Unverletzbarkeit seiner Würde und schützt gleichzeitig die anderen vor Verletzung.

Aus diesem Menschenbild ergeben sich weit reichende Konsequenzen für den gegenseitigen Umgang an unserer Schule (GG = Grundgesetz):

    • Die Würde des Menschen ist unantastbar. (GG Art. 1)
    • Bei allen Handlungen in der Schule muss darauf geachtet werden, dass keine gegenseitigen Verletzungen stattfinden. Dies betrifft körperliche und seelische Verletzungen.
    • Jeder Mensch besitzt Rechte und Pflichten. (GG Art. 2)
    • Wer Rechte haben möchte, muss diese auch anderen zugestehen, da er ansonsten Gefahr läuft, in seinen eigenen Rechten beeinträchtigt zu werden. Pflichten dienen dem Funktionieren einer lebendigen Gemeinschaft.
    • Regeln gelten für alle. (GG Art. 3)
    • Der Schulalltag ist eingebettet in ein Regelsystem, das durch Übereinkunft sowie durch Vorgabe bestimmt ist. Privilegien sind fehl am Platz.
    • Die Meinungsfreiheit gilt für alle. (GG Art. 5)
    • Nur in einem Klima der Offenheit und Ehrlichkeit ist ein stressfreies Lernen möglich. Zudem führen unterschiedliche Meinungen zur Erweiterung des eigenen Horizonts.
    • Das Eigentum jedes Einzelnen muss geschützt werden. (GG Art. 14)

Die Schule ist ein Ort, in welchem sich täglich größere Mengen privaten und öffentlichen Eigentums befinden. Während das private Eigentum für die Mitarbeit und das eigene Wohlbefinden in der Schule von Wichtigkeit ist, dient das öffentliche Eigentum der Förderung effektiven Lernens und dem gemeinsamen Wohlbefinden.

Aus dem soeben skizzierten Menschenbild lassen sich zudem praktische Leitlinien für die pädagogische Arbeit und für die methodisch-didaktischen Vorgehensweisen ableiten, wie sie bereits an anderer Stelle im Schulprogramm aufgelistet sind.

4.1 Individuell begleiten

Das Spektrum der persönlichen Profile, der Begabungen, der Stärken und Schwächen, der Wünsche und Ziele an jeder Schule ist äußerst bunt. Um den einzelnen SchülerInnen gerecht zu werden, lassen wir ihnen von Jahrgang 5 an ein möglichst hohes Maß an persönlicher Begleitung zukommen. Die Begleitung erfolgt in unterschiedlichen Bereichen der schulischen Arbeit:

4.1.1 Beratung

Die Beratungstätigkeit erstreckt sich an unserer Schule auf zahlreiche Lebensbereiche der SchülerInnen. Ein Beratungsteam unter Leitung unserer Sozialpädagogin kümmert sich um SchülerInnen, die Schwierigkeiten zu Hause haben, die Sorgen in der Schule verspüren, die unter Problemen mit MitschülerInnen leiden, die Angst vor Klassenarbeiten haben oder die etwas Anderes bedrückt.. Auch die Eltern können die Beratung des Teams in Anspruch nehmen. Häufig werden außerschulische Berater hinzugezogen, etwa Familienberatungsstellen oder der Schulpsychologische Dienst.

Ein Arbeitsschwerpunkt des Beratungsteams liegt in der Suchtberatung; dies wird thematisch im Unterricht einzelner Fächer begleitet und gipfelt in dem Projekt „Balance halten“ im Jahrgang 8. Über die schulinterne Laufbahn informieren KlassenlehrerInnen, Stufenleitungen und das SII-Büro. Für die Berufsberatung hat die Schule eine intensive Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt aufgebaut; hierzu gehören auch regelmäßige Sprechstunden eines Mitarbeiters des Arbeitsamtes an unserer Schule.

4.1.2 Leistungsdifferenzierung

Um den Leistungs- und Interessenunterschieden der SchülerInnen gerecht zu werden, ist ein breit gefächertes Unterrichtsangebot vonnöten. Im Klassenunterricht wird versucht durch Förderung des selbstständigen Lernens das jeweils eigene Lerntempo der SchülerInnen zu berücksichtigen. Hier ist an unserer Schule Entwicklungsarbeit zu leisten.

Individuelle Schwächen im Lese- und Rechtschreibbereich (LRS) werden durch ein schuleigenes Konzept aufgefangen. Ein eigens für diesen Zweck eingerichteter Arbeitsraum mit entsprechenden Medien steht zur Verfügung.

Ab Jahrgang 7 beginnt die Differenzierung der SchülerInnen in Erweiterungs- und Grundkurse in den Fächern Englisch und Mathematik, später in Deutsch und Chemie (Fachleistungsdifferenzierung). Eine weitere Form der Differenzierung ergibt sich im Wahlpflichtbereich (WP). Jede/r SchülerIn muss für den Jahrgang 7 ein neues Unterrichtsfach wählen: WPI – Französisch, Naturwissenschaften, Arbeitslehre. Noch ein Wahlfach kommt im Jahrgang 9 hinzu: WPII – Sprachen, Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, neue Technologien, Arbeitslehre, Ästhetik.

Ein anderer entscheidender Einschnitt beginnt ebenfalls mit der Jahrgangsstufe 9: Mit Hilfe einer neuen Zusammensetzung der Klassen (Streaming) kann der Klassenunterricht effektiver schulabschlussbezogen durchgeführt werden.

4.1.3 Förderung individueller Begabungen

Der Bereich der individuellen Begabungsförderung läßt sich an unserer Schule noch weiter ausbauen. Bisher ist jahrgangsübergreifend für die Jahrgänge 5 und 6 das projektorientierte Unterrichtsfach „KuMu“ (Kunst/Musik) eingerichtet worden, um den künstlerisch-musischen Fähigkeiten der SchülerInnen entgegenzukommen. Einige Angebote sind Puppenspiel, Tanz, Jonglieren, Pantomime, grafisches Gestalten und der Chor.

Der Lesewettbewerb im Jahrgang 6 eröffnet den SchülerInnen, die gerne lesen, eine Chance ihr Können vor einer breiteren Öffentlichkeit zu beweisen. Sie werden auf den Wettbewerb von ihren LehrerInnen und von SchülerInnen aus der Oberstufe vorbereitet.

Weitere Fördermaßnahmen bestehen in der Begleitung einzelner SchülerInnen bei Veranstaltungen, die wie „Jugend forscht“ über den Schulrahmen hinausgehen.

In der Oberstufe sind die SchülerInnen verpflichtet eine Facharbeit zu schreiben. Sie können sich ihren Interessen entsprechend das Unterrichtsfach aussuchen, in welchem sie ausführlicher an einem Thema arbeiten und dieses in schriftlicher Form ausarbeiten möchten.

4.1.4 Persönliche Kontakte

Wir LehrerInnen sind um einen intensiven Kontakt mit den SchülerInnen bemüht. Damit er nicht nur auf den Unterricht beschränkt ist, werden mit den Klassen und Kursen regelmäßig Unternehmungen außerhalb der Schule durchgeführt: Ausflüge und Klassenfahrten bieten sich besonders an, aber auch Besichtigungen und Besuche von Ausstellungen, Theatervorführungen und Kinofilmen. Die Eltern werden nach Möglichkeit in diese Kontaktpflege mit einbezogen. Einerseits begleiten sie uns gelegentlich auf den Unternehmungen, andererseits werden für die Eltern Termine wie Elternabende und Elternsprechtage angeboten. Nicht zuletzt gilt für uns alle, viel Zeit füreinander in der Schule zu haben.

4.2 Entwicklungsräume schaffen

Eine zentrale Aufgabe schulischer Arbeit ist es den SchülerInnen Hilfen zur persönlichen Entfaltung in sozialer Verantwortung zu geben. Die Persönlichkeit der SchülerInnen kann sich innerhalb des Systems Schule nur dann entfalten, wenn nach Möglichkeit einer/einem Jeden Platz eingeräumt wird, sich selbst zu begegnen, selber zu denken, selbstständig zu handeln, selbstständig zu entdecken, Verantwortung zu übernehmen.

4.2.1 Sich selbst begegnen

Der Blick in den Spiegel kann bisweilen ernüchternd sein: Bin ich das wirklich? Wer schaut mich denn da an? Die Schule übernimmt für SchülerInnen über Jahre hinweg in vielen Situationen die Spiegelfunktion: SchülerInnen entdecken sich, ihre Stärken und Schwächen (im Differenzierungssystem und den vielfältigen schulischen Angeboten), und sie lernen sich in sozialen Zusammenhängen kennen („Lebensraum Schule“).

Dieser Entdeckungsprozess kann auch Ängste und Sorgen erzeugen, weswegen eine intensive Betreuung und Begleitung vonnöten ist („Individuell begleiten“, vor allem durch das Beratungssystem).

Am Ende der schulischen Laufbahn der SchülerInnen sollte ein Gespür für die eigene Persönlichkeit, das Wissen um eine eigene Identität und eine Antwortmöglichkeit auf die Frage „Wer bin ich?“ stehen.

4.2.2 Selber denken

SchülerInnen zum Selberdenken anzuregen ist ein hoher Anspruch schulischer Arbeit. Die Bequemlichkeit des Menschen steht diesem Lebensprinzip entgegen, ist es doch leichter, andere für sich denken zu lassen. Das Hinführen zum Selberlernen ist unverzichtbar, da SchülerInnen lernen müssen, dass sie in einer demokratischen Gesellschaft das Recht haben zu denken (in Anlehnung an das Lied „Die Gedanken sind frei“) und die Pflicht haben zu denken (individueller Beitrag zum gesellschaftlichen Leben).

Hinzu kommt, dass nur die Menschen etwas bewirken können, die auch in komplexeren Zusammenhängen denken können, frei nach dem Motto: Wer denkt, lenkt! Das Problemlösen ist eine wichtige Methode, dieses Selberdenken zu schulen. Hinzu kommen Facharbeiten, Handlungsorientierung und die Ermutigung zu eigenverantwortlichen und begründeten Interpretationen von Texten und Sachverhalten.

4.2.3 Selbstständig handeln

Eine starke Persönlichkeit zeichnet sich auch darin aus, dass sie handeln kann ohne auf Anweisungen anderer warten zu müssen. Sie ist aktiv in ihrer Lebensgestaltung und versteht sich nicht als Teil einer im Strom schwimmenden Masse. Aktiv sein bedeutet: Initiative ergreifen, Schritte wagen, auch mit dem Wissen, dass der eine oder andere Fehler begangen werden könnte. Doch in einem kreativen Lebenskontext bedeuten Fehler stets einen Hinweis auf eine neue Problemsituation, die zu bewältigen ist. Das Selbstständighandeln beinhaltet zudem die Aufforderung eine Lernhaltung anzunehmen, die zum Ernstnehmen des Einzelnen als Persönlichkeit einlädt.

Zu dieser Lernhaltung gehören der Umgang mit der zur Verfügung stehenden Zeit (Zeitmanagement), die aktive Mitarbeit in Lerngruppen unterschiedlicher Zusammensetzung, die realistische Einschätzung des Machbaren und ein Wille zur Leistung. Es gibt unterschiedliche Entwicklungsräume in unserer Schule, in welchen das Selbstständighandeln geschult wird: Methodentraining im Fachunterricht und in extra hierfür vorgesehenen Unterrichtseinheiten (besonders in der Jahrgangsstufe 11), Mitarbeit in schulischen Gremien und die Gestaltung des Schullebens.

4.2.4 Selbstständig entdecken

Die Neugier ist eine Eigenschaft des Menschen, die ihn bis zu seinem Lebensende begleitet. Die kindliche Neugier mag zwar im fortschreitenden Alter abnehmen, aber eine gewisse neugierige Haltung bleibt ein steter Begleiter im Leben. Die Neugier ist ein Potenzial menschlicher Existenz, welches unbedingt die schulische Arbeit mitprägen muss. So ist das entdeckende Lernen ein wichtiger Weg, SchülerInnen immer wieder vor Entscheidungssituationen zu stellen und ihnen Entscheidungen abzuverlangen (wie beim forschend-entwickelnden Verfahren, z. B. im naturwissenschaftlichen Unterricht). Die SchülerInnen müssen lernen, dass Entscheidungen immer auch das Risiko bergen Fehler zu machen und eventuell Schaden anzurichten. Diese Erkenntnis darf nicht lähmen, sondern muss zu einem umsichtigen und die Folgen berücksichtigenden Handeln führen, ohne das sich keine Gesellschaft fortentwickeln kann. Innovationen sind häufig das Ergebnis solcher Neugier, die sich in der Spannung zwischen Vision und Pragmatismus bewegen.

4.2.5 Verantwortung übernehmen

Eine Gesellschaft funktioniert nur, wenn der Einzelne zu dem steht, was er tut. In einer immer komplexer und enger werdenden Welt lassen sich ein Zusammenleben und zukünftiges Leben nur realisieren, wenn die Menschen Verantwortung übernehmen.

Das Prinzip Verantwortung muss ebenso wie das Lesen, Schreiben und Rechnen vermittelt und gelernt werden. Ein Verantwortungsgefühl entwickelt ein Mensch nicht von alleine, sondern in intensiver Auseinandersetzung mit seiner Umwelt, mit einer Gemeinschaft und mit sich selbst. Damit Verantwortungsbereitschaft stabil im Persönlichkeitsprofil des Menschen verankert wird, bedarf es großer erzieherischer Geduld und sorgfältiger, systematischer Planung.

Unsere Rahmenrichtlinien für die Fächer sind didaktisch und methodisch so angelegt, dass der Verantwortungsspielraum und das Maß der Verantwortung von Jahrgangsstufe zu Jahrgangsstufe zunehmen. Im Rahmen von kleineren Projektarbeiten, ersten Referaten, künstlerisch-musischen Auftritten, Workshops und vielem mehr sollen die Kinder bereits in den Anfangsjahren an unserer Schule für sich und ihre Umwelt Verantwortung übernehmen lernen.

Der Fachunterricht folgt daher konsequent und methodisch gestuft dem Anspruch, Verantwortung vermitteln zu wollen. Dabei wird das Lernfeld „Verantwortung“ inhaltlich nicht nur an den Unterricht gebunden, sondern auch übergreifende Ebenen zur Übernahme von Verantwortung werden gefördert: in Form einer aktiven Teilnahme am Schulleben, bei einer KlassensprecherInnenwahl oder im Rahmen der Mitarbeit in der SchülerInnenverwaltung,.

Unsere Schule ist offen für solche Organisationsformen und Strukturen, die unsere Schüler effizienter zur Übernahme von Verantwortung erziehen können. Der Ganztag eröffnet uns dabei vielfältige organisatorische Möglichkeiten (Offene Angebote, Arbeitsgemeinschaften und Ähnliches).

An unserer Schule ergeben sich allerdings trotz aller Bemühungen im Alltag leider noch viel zu oft Konflikte, weil der Einzelne das Prinzip Verantwortung noch nicht in adäquater Form verinnerlicht hat oder versucht, Verantwortung abzuschieben oder individuell auszulegen und auszuleben. In Gesprächen problematisieren wir diese Verhaltensweisen (besonders im Streitschlichtungsprogramm) und scheuen uns nicht, die Verantwortung des Einzelnen einzufordern. Das gilt für LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern gleichermaßen.

Impressum

Gesamtschule Eiserfeld
Talsbachstr. 33
57080 Siegen

Tel:  0271-3031480
Fax: 0271-30314836
buero@gesamtschule-eiserfeld.de


Schulname                            Städtische Gesamtschule Eiserfeld
Schulleitung                         Uschi Guntermann, Schulleiterin
Schulleitung

Talsbachstr. 33
57080 Siegen
Tel: 0271-3031480
Fax:0271-30314836
buero@gesamtschule-eiserfeld.de
Am Hengsberg 20
57080 Siegen
Tel: 0271-80958880
Fax: 0271-8095888-38

Schulträger:                           Stadt Siegen

Haftungsausschluss:
Die Gesamtschule-Eiserfeld übernimmt keine Haftung für die Fehlerfreiheit der auf ihren Webseiten angebotenen Informationen, so wie für Schäden, die direkt oder indirekt durch die Nutzung der Webseiten entstehen.