[2017-03-01 NORI] Der 13er VIP-Kurs der Gesamtschule Eiserfeld hat unter der Leitung von Daniel Noriely eine eigene Fassung von Adele’s Hello einstudiert, aufgenommen und ein kleines Video erstellt. https://youtu.be/9rKDLueH7Fc
Wahrhaft närrische Zeiten!
Fledermaus und Gruselgraus – Die 2A und unsere Lesebuddies auf Gespenstersuche am Hengsberg
Wenn Elsbeth, Pascaline und Fredi Probleme haben…
[2017-02-12, HOFA] Welche Muster sind möglich? Hat das Spiel immer ein Ende? Wie können Geschenkboxen zusammengefaltet werden? Diese und noch genau 21 weitere Fragen bereiteten fünf Schülern der 7b im letzten Dezember mehr oder weniger Kopfzerbrechen.
Wenn Elsbeth, Pascaline und Fredi Probleme haben… weiterlesen
Brüssel – die Hauptstadt Europas sehen und erleben
Brüssel – die Hauptstadt Europas sehen und erleben
(2017-02-06 DOEH/HEIP) „Oh, ich muss zur Pressekonferenz, wir sehen uns bestimmt gleich im Plenarsaal“, mit diesen Worten geht Max zielstrebig zu einem Raum mit vier Rednerpulten um sich gemeinsam mit Aida, Lina und Jason den Fragen der Journalisten zu stellen. Es geht um Erdbeben, implantierte Chips und die Privatisierung des Wassers in der Europäischen Union. Gleichzeitig befinden sich andere in Gesprächen mit Parlamentariern, Wählern oder ihrem Fraktionschef. Jeder ist auf einmal ein MEP – Mitglied des Europäischen Parlaments.
Kunst als Erlebnis
[2017-01-30; STOC] „Frau Stock, Frau Stock, sie müssen unbedingt mitkommen! Wir müssen Ihnen den coolsten Raum überhaupt zeigen!“ Gespannt lasse ich mich von Theresa und Karim in einen dunklen Raum führen. Es geht um die Ecke und wir stehen in einem noch dunkleren Raum. Ich blicke frontal auf ein schwach fluoreszierendes rosafarbenes Bild, das einen Großteil der Wandfläche einnimmt. Ich muss zugeben, ich bin einigermaßen erstaunt, dass die beiden von einem leuchtenden rosa Bild so begeistert sind. „Das Bild darf man anfassen. Das hat die Museumsangestellte ausdrücklich gesagt.“ Das lasse ich mir nicht zweimal sagen! Und meine Hand greift ins Nichts. Keine Leinwand, keine bemalte Mauer – nichts.
Der Hengsberg im Fernsehen !
Expressi.de sendet längere Reportage zum zweiten Standort
[2017-01-16 JÜNG] „Sie haben ja so viel Neues hier am Hengsberg geschaffen – da machen wir besser einen längeren Bericht ´draus!“ Eigentlich wollten Damian Kaszta, Kameramann und Regisseur beim bekannten Lokalsender expressi.de, und Reporter Stefan Jäckel nur über unser Klettergerüst informieren. Den Pressetermin bei der Übergabe im November hatten beide nicht wahrnehmen können, kurz vor Weihnachten sollte das nun nachgeholt werden. Doch beide fanden unser Gebäude so spannend, dass daraus spontan eine zehnminütige Reportage entstanden ist. Seit heute nun kann man ihren Fernsehbericht im Siegener Internet-TV anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=4VdsHf3_7Mk&t=4s.
5c unterm Sternenhimmel
(2017-01-08 DAUT) Der Sternenhimmel, der schon bei „Eine Stadt liest ein Buch“ die Schülerinnen und Schüler fasziniert hatte, war mit ein Grund, auch das dazugehörige Theaterstück anzusehen, zumal Märchen ja auch demnächst im Deutschunterricht dran sind. Deshalb konnte die 5c vor Weihnachten „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ live auf der Bühne des Apollo-Theaters anstatt als alljährliche TV-Wiederholung miterleben! Kriegt Aschenbrödel ihren Traum-Prinzen oder muss sie sich weiter die Gemeinheiten von Stiefmutter und Stiefschwester gefallen lassen? (Foto: Alexander Kiß)