Willkommen in der Kunst! Projekt in der Willkommensklasse

clip_image002clip_image004[2015-11-19 JESC] „Das ist ein S-p-a-c-h-t-e-l.“   S-p-a-c-h-t-e-l?“   Ja, genau.“  Michelle holt tief Luft, geschafft. Sie lernt zurzeit intensiv Deutsch. Für sie ist es eine fremde Sprache und manchmal ganz schön kompliziert. Wer aber glaubt, eine neue Sprache zu lernen, würde bedeuten ein Arbeitsblatt nach dem nächsten auszufüllen, der irrt. Deutsch lernen kann ein Handabdruck, ein Spielplatz oder auch ein Tor sein.

Willkommen in der Kunst! Projekt in der Willkommensklasse weiterlesen

Sind meine Chancen wirklich gestiegen?

image[2015-11-28 JÜNG] “Mir gefällt es hier! Sind meine Chancen wirklich gestiegen?” Mit großen Augen schaut Lisa Frau Dreisbach und mich an. Auch Cousine Lara neigt fragend den Kopf. imageSie möchte unbedingt an diese Schule! Schließlich würden sich ganz viele Kinder aus ihrer Klasse an der GEE anmelden. Man könne hier doch das Abitur machen! Tim nickt zustimmend und versichert, dass er nach der Grundschule nur hier am Ort weiter beschult werden wolle. Seine Eltern  fragen ebenfalls nach den Chancen der Aufnahme.

Und die sind durch die Erweiterung auf fünf Züge deutlich gestiegen! Angesichts vieler Auswärtiger und vor allem so vieler Eiserfelder beim Tag der Offenen Tür halte ich mich mit Prognosen etwas zurück! Natürlich entscheidet erst das Anmeldeverfahren Anfang Februar.

Sind meine Chancen wirklich gestiegen? weiterlesen

Tag der offenen Tür – Vorankündigung

[judi] Immer mehr setzt die Gesamtschule Eiserfeld auf Weiterentwicklung, Vielfalt und Qualität. Mit diesen Zielvorstellungen im Gepäck lädt die Schule am 28. November erstmalig an einem Samstag von 10 bis 14 Uhr alle interessierten Eltern zum Tag der offenen Tür ein. Wir öffnen unsere Pforten sowohl im Hauptgebäude in der Talsbachstraße als auch im neuen Schulgebäude Am Hengsberg. Damit möchten wir besonders allen neuen Schülern ermöglichen, sich mit ihrem zukünftigen Lebensraum Schule vertraut zu machen.

Tag der offenen Tür – Vorankündigung weiterlesen

Chemie-LK schnuppert Uni-Atmosphäre

[16.11.2015 KRAF] P1180368Ein naturwissenschaftliches Studium besteht zumeist aus Fachvorlesungen und Laborpraktika. Der Chemie-LK der Q2 hatte nun die Möglichkeit, beides einmal näher kennen zu lernen. Neben dem Besuch des Schülerlabors „Science Forum“ mit einem Experimentalpraktikum aus dem Bereich der Organischen Chemie lauschten unsere Chemiker auch dem Vortrag des renommierten Chemiedidaktikers Prof. Dr. Michael Tausch zum Thema „Farb- und Leuchtstoffe“ im Auditorium Maximum der Siegener Uni.

MINT Kurs des 9. Jahrgangs besucht Siegerlandflughafen

image(schüler/ judi). „Wie kann bei diesem Nebel überhaupt noch ein Flugzeug landen?“ Das fragten sich die Schüler des 9er MINT Kurses am Morgen ihres Exkursionstages auf dem Siegerlandflughafen. Der zeigte sich total in Nebel gehüllt – gefühlte Sicht gleich Null. Dass der zweithöchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands auf der Lipper Höhe damit öfter zu kämpfen hat, war den Schülern so nicht bewusst.

MINT Kurs des 9. Jahrgangs besucht Siegerlandflughafen weiterlesen