Was Schüler Lehrer schon immer mal fragen wollten …

image(judi). Wie ist es denn – so ein Lehrerleben und was machen Lehrer nach der Schule sonst noch? Gesunde Neugier schadet ja bekanntlich nicht, vor allem dann, wenn man damit echtes Interesse bekundet und Wissenswertes erfährt. Dass die Schüler des Ergänzungskurses „Text und Literatur“ (TELI) bei ihren Lehrerinterviews nicht sensationsgierig ans Werk gehen würden, war von vorneherein klar.

Was Schüler Lehrer schon immer mal fragen wollten … weiterlesen

„Gut für Schulen?! Gut für die GEE!“ – Der Känguru-Wettbewerb überzeugt die Sparkasse!

Sparkasse Gut Geisweid 4-12-15 -6882[hofa] Dass Mathematik keineswegs nur mit langweiliger Rechnerei zu tun hat, sondern auch eine Menge Knobeln und „um die Ecke denken“ (und vielleicht sogar ein klitzekleines bisschen Spaß) dazu gehören, konnten die Schülerinnen und Schüler spätestens beim letzten Känguru-Wettbewerb im März 2015 erfahren. Mit dem Projekt „Känguru“ überzeugte die Gesamtschule Eiserfeld nun beim Wettbewerb „Gut für Schulen“ der Sparkasse Siegen. Hier werden jährlich kreative Schulprojekte mit Fördergeldern in unterschiedlicher Höhe unterstützt. Bei der Preisverleihung Anfang Dezember nahmen die schulinternen Gewinner des Känguru-Wettbewerbs stellvertretend für die Schule eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe von 1000 € entgegen. Also: Das nächste Känguru kann kommen!

Aller guten Dinge sind VIER

[daut] Zum 4. Mal wurden in unserem Nachhilfeprogramm „GEE-Schüler helfen Schülern“ Coaches geschult, die jüngeren Schülerinnen und Schülern in Einzelunterricht helfen, Lücken in einzelnen Fächern zu schließen. 29 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 und 12 haben sich Ende Oktober in der CVJM-Jugendbildungsstätte Siegerland in Wilgersdorf zum Nachhilfecoach ausbilden lassen und konnten am 17.12.2015 ihre Zertifikate entgegennehmen.

Weihnachten im Schuhkarton: Klasse 5c engagiert sich für Flüchtlingshilfe

image(braas). “Wir könnten Kuchen in der Schule verkaufen oder Weihnachtsgeschenke für die Kinder packen!“ Dies waren nur zwei Beispiele für die vielen Ideen der Klasse 5c, die vor einiger Zeit schon darüber diskutierte, wie Flüchtlingshilfe ganz konkret aussehen könnte. Die Bereitschaft der Schüler zu helfen war riesengroß und Pläne schnell gemacht.

Gesagt – getan! Von den Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien verkauften die Schüler jeden Mittwoch in der Mittagspause an der GEE am Hengsberg selbst gebackenen Kuchen. In Religionsstunden wurden eifrig Schuhkartons weihnachtlich verziert und mit eigenen Geschenkideen bestückt wie Spielsachen und lauter nützlichen Dingen.

Weihnachten im Schuhkarton: Klasse 5c engagiert sich für Flüchtlingshilfe weiterlesen

Weihnachtsfeier des 5. Jahrgangs: Weihnachten ist auch für dich

image(judi). „Kann ich mein Weihnachtsgedicht etwas aufpimpen?“, fragt Elisa aus der 5c keck den Weihnachtsmann, der sie aus der ersten Reihe auf die Bühne holt und zu einem Gedicht auffordert. Mit einem Wink holt Elisa dann ihre ganze Klasse auf die Bühne und bietet mit allen zusammen gekonnt einen peppigen deutsch – englischen Weihnachtspoem dar.

Weihnachtsfeier des 5. Jahrgangs: Weihnachten ist auch für dich weiterlesen

Newsletter Weihnachten 2015

Abonnenten: 668
Datum: 22.12.2015


Liebe Eltern, liebe Freunde unserer Gesamtschule,
der Winter hat Einzug gehalten im Siegerland! Nein, kein Scherz! Die Winterzeit steht ja nicht nur für Schnee, Eis und wohlig glühweintauglicher Kälte. Weit gefehlt! Sie markiert kalendarisch das Ende eines Jahres. Und 2015 scheint nicht zu Ende gehen zu wollen. Zuviel hat das abgelaufene Jahr geboten, als dass es sich so einfach schließen lassen möchte. Nicht nur in der weiten Welt, auch bei uns in Eiserfeld an der GEE.
Newsletter Weihnachten 2015 weiterlesen

Vorweihnachtliches Waffelbacken der Q2 bei Metro

waffeln_metroMit leckeren Waffelspezialitäten erfreuten Schülerinnen und Schüler der Q2 am dritten und vierten Adventssamstag die Kunden unseres Kooperationspartners Metro. Die frischen Waffeln fanden reißenden Absatz, sodass schon frühzeitig Waffelteig nachgeordert werden musste. Nicht zuletzt aufgrund der großen Unterstützung durch die Metro-Mitarbeiter konnte so ein guter Umsatz erzielt werden, der als Finanzspritze für die Aktivitäten rund um das Abitur (vor allem Abiball und Abizeitung) natürlich sehr gelegen kommt. Für die Möglichkeit des Verkaufs in den Räumlichkeiten des Metro-Marktes an dieser Stelle herzlichen Dank!

Eiserfelder Gesamtschüler als Bienen- Botschafter bei Johannes Remmel im Düsseldorfer Landtag

image(judi). „Passt auf den Eimer auf!“ Ein gelber Honig-eimer wandert an diesem Exkursionstag der Imkerei AG in den Düsseldorfer Landtag mehrmals von Hand zu Hand. Die 12 Jungimker der GEE teilen sich so während der Bahnfahrt das Gewicht und die Verantwortung, denn der Eimer ist randvoll mit Imkereiprodukten und nicht zuletzt mit reichlich Honig aus der AG-Produktion. Er ist als Mitbringsel für ein Gespräch mit Johannes Remmel, Umweltminister des Landes NRW, Bündnis 90/ Die Grünen, und seinem Stellvertreter, Norwich Rüße, bestimmt.