[14.5.16 STOC] Wo sind unsere Grenzen? Sind wir frei? Und was für Grenzen gibt es überhaupt? Und wie lassen sich diese künstlerisch darstellen? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich unsere Kunstschüler aus der EF und der Q1 anlässlich des diesjährigen Siegener Kunsttages auseinandersetzten. Wie bereits in den vergangenen Jahren, hatten Siegener Kinder und Jugendliche die Möglichkeit an diesem Tag eigene Kunstwerke im Museum für Gegenwartskunst auszustellen. Diesmal sollten es vornehmlich Gruppenwerke zum Thema Grenzen sein.
Europatag 2016 an der GEE
[9.05.2016, DÖHL] Bereits zum 10. Mal fand der Europa-Tag an Schulen in NRW statt. In diesem Jahr war Willi Brase, MdB für den Wahlkreis Siegen-Wittgenstein, zu Gast an unserer Schule um mit den Schülern eines SOWI-Grundkurses der EF über eine europäische Lösung der Flüchtlingsproblematik, die Terrorgefahr in Europa, einen möglichen EU-Beitritt der Türkei, die Medien- und Meinungsfreiheit in Ungarn und Polen sowie über das Freihandelsabkommen TTIP zu diskutieren.
Simon sagt: “Kleine machen großes Theater”
Grundschule Eiserfeld und Pädagogik LK Q1 kooperieren
[2016-05-05 MEIN] Aller guten Dinge sind drei! – Wie schon die letzten beiden Jahrgänge erarbeitete der Pädagogik-Leistungskurs Q1 der Gesamtschule Eiserfeld zusammen mit der 4a der Grundschule Eiserfeld drei kleine Theaterstücke. Ein langes Wochenende im Winter hatten die „Großen“ in ihre Grundausbildung bei der Theaterpädagogin Katharina Höninger investiert und waren nun gespannt auf den märchenhaften Tag mit den Grundschülern.
PENNER ODER RENNER ??
Klasse 5E zu Besuch in der Mayerschen
[2016-04-30 MEIN] Schon seit dreißig Jahren gibt es den UNESCO-Welttag des Buches. In Deutschland nahmen in diesem Jahr 800 000 Kinder an dem großen Lesefest teil.
Aber warum ist eigentlich diese Aktion immer am 23. April? Cosma und Luis aus der 5e wissen es ganz genau, denn sie haben das im „vatersprachlichen“ Unterricht gelernt. In Katalonien schenkt man sich nämlich an Sant-Jordi schon seit langer Zeit Rosen und Bücher.
VIER GESAMTSCHULEN FEIERTEN ERSTEN GEMEINSAMEN KONZERTABEND AN DER GEE
Viel Gänsehautfeeling …
[2016-04-27 judi] … war zu spüren beim ersten gemeinsamen Konzertabend der vier Gesamtschulen aus dem Kreisgebiet. In dem Projekt „4 for you“ zeigten Schüler und Lehrer der Clara-Schumann Gesamtschule, der Bertha-von-Suttner Gesamtschule, der Gesamtschule Freudenberg sowie der gastgebenden Gesamtschule Eiserfeld erstmalig gemeinsam auf der Bühne, was musikalisch so in ihnen steckt. Und das war in der Tat hochkarätig! …
VIER GESAMTSCHULEN FEIERTEN ERSTEN GEMEINSAMEN KONZERTABEND AN DER GEE weiterlesen
„Es war voll cool, schön, lustig, spannend und mega aufregend!“
gee whiz! begeistert mit Remember Me im LYZ!
[2016-04-30 KRÄM] „In diesem wirklich wundervollen Theaterstück ging es um ein Mädchen namens Mira. Sie wurde von fast allen gemobbt und gehänselt.“ (Milan, 5c). „Remember Me“!? Das Theaterstück Remember Me hatte als zweite Inszenierung unserer Jugendtheatergruppe gee whiz! im April 2014 Premiere und wurde in Bonn mit einem Preis ausgezeichnet (siehe: http://gesamtschule-eiserfeld.de/?p=4040).
„Es war voll cool, schön, lustig, spannend und mega aufregend!“ weiterlesen
Wraps von Schülern für Schüler
(23.4.16 WURM). Mit lecker gefüllten Chicken und Veggie- Wraps ging die SV-Foodstation am vergangenen Donnerstag in die 2. Runde. Das SV-Team belegte mithilfe freiwilliger Helfer aus den Jahrgängen 7 und 9 150 Wraps, welche am Ende der Mittagspause restlos ausverkauft waren.An dieser Stelle möchte sich das SV-Team noch einmal herzlich bei den fleißigen Helfern bedanken!
Quereinsteiger
Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern anderer weiterführender Schulen in die Klassen der Stufe 5-10 sind nur eingeschränkt möglich. Es gibt keine freien Plätze. Wir bitten Sie etwaige Anfragen per E-Mail an buero@gesamtschule-eiserfeld zu richten. In der E-Mail sollte die derzeit besuchte Jahrgangsstufe, der Name des Kindes, Ihre Telefonnummer und der Grund des gewünschten Schulwechsels angegeben sein.
Von telefonischen Anfragen bitten wir abzusehen.