Am frühen Morgen um 3:00Uhr machten sich zwei Sowi-Kurse unserer Schule auf den Weg nach Straßburg – mit Vorfreude auf einen spannenden Tag im Herzen Europas. Unser Ziel: das Europäische Parlament! Doch bevor wir uns ins politische Geschehen stürzen konnten, mussten wir erst einmal eine Runde schlafen.
Am Parlamentsgebäude angekommen, wurden wir direkt überrascht mit einer Demonstration. Die Botschaft der Protestierenden? Abschaffung von Käfigen in der Tierwelt „Don‘t Chicken Out“ – wir konnten live erleben, wie unterschiedlich Meinungen in der EU vertreten werden. Im Gebäude wurden wir behandelt wie geheime Agenten – Taschenkontrollen, Scanner, Ausweise hochhalten. Zum Glück konnten wir das Pfefferspray rechtzeitig verstecken! Selbst unser Busfahrer Olli hat sich noch dazu geschummelt.
Nach dem Sicherheitsmarathon ging es los mit dem ersten Highlight: Ein exklusives Interview mit dem Europaabgeordneten Peter Liese. Er unterstützt Europa dadurch, dass er ein Mitglied ist im Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherung. Mit viel Geduld beantwortete er unsere Fragen zu aktuellen politischen Themen – von Klimaschutz bis zur Zukunft Europas. Besonders spannend war seine Balance zwischen Arbeit und Privatem.
Anschließend durften wir Platz nehmen, wo sonst die großen Entscheidungen Europas getroffen werden – im Plenarsaal des EU-Parlaments. Dort lauschten wir mehreren engagierten Reden zum Ukraine-Krieg und zu den Beziehungen der EU mit Russland. Es war beeindruckend zu erleben, wie ernsthaft über diese Themen diskutiert wurde.
Nach so viel Politik war es Zeit für eine Pause! In kleinen Gruppen erkundeten wir die wunderschöne Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, engen Gassen und der beeindruckenden Kathedrale Straßburger Münster. Natürlich durfte auch eine kulinarische Stärkung nicht fehlen: Flammkuchen, Pizza, Burger, Baguettes und Croissants standen hoch im Kurs. Einige gönnten sich ein kühles Bier in einem der gemütlichen Straßencafés, während andere die Gelegenheit nutzten, Souvenirs zu shoppen oder einfach am Fluss entlang zu spazieren.
Nach einem erlebnisreichen Tag ging es zurück nach Hause – aber nicht einfach so! Herr Hörnberger hatte noch eine Überraschung für uns: ein EU-Quiz! Die Regeln waren einfach: Wer die Fragen richtig beantwortete, wurde mit Süßigkeiten belohnt. Plötzlich herrschte höchste Konzentration im Bus – der Kampf um Schokolade und Gummibärchen ist eben mindestens so ernst wie eine EU-Ratsverhandlung. Während andere schliefen wurde ebenfalls Scharade gespielt und über Harry Potter – Charaktere philosophiert.
Der Besuch im EU-Parlament hat uns eindrucksvoll gezeigt, wie Politik gemacht wird – und dass sie uns alle betrifft. Gleichzeitig haben wir eine der schönsten Städte Europas entdeckt, uns durch die französische Küche probiert und unser EU-Wissen mit Nervennahrung belohnt.
Ein großes Dankeschön an unsere Lehrkräfte für die Organisation und wir hoffen, dass zukünftige Jahrgänge diese einmalige Erfahrung ebenfalls machen können. Straßburg, wir kommen wieder!
Lena Görzel, Q2