Wir richten unser Leben auf Ziele aus, die uns als wertvoll erscheinen. Die sich aus dieser Ausrichtung ergebenden Werte haben eine lebens- und sinnstiftende Funktion in jeder menschlichen Gemeinschaft. Sie leisten einen Beitrag zu einem partnerschaftlichen Leben und ermöglichen ein Zusammenleben im Sinne der allgemeinen Menschenrechte.
Auch unsere Schule stellt eine Gemeinschaft von Menschen dar, die täglich miteinander auskommen müssen. Zudem steht unsere Schule in dem größeren Kontext der gesellschaftlichen Gemeinschaft, auf die die Schule vorbereitet. Welche Bedeutung haben Werte für unseren schulischen Alltag und für unsere Arbeit in der Schule? In letzter Zeit hat in unserer Schule ein ausführliches Gespräch über den Sinn, die Bedeutung und die Folgen von Werten eingesetzt. Die nachfolgenden Gedanken sind als erste Zusammenfassung unseres Diskussionsstands anzusehen und stellen noch keine ausgearbeitete Endfassung des Wertekatalogs dar.
Für eine Konkretisierung dieses noch ungeordneten Wertekatalogs müssen zahlreiche Problemkreise näher untersucht werden: Was verstehen wir unter einem Wert? Muss eine Unterscheidung zwischen Wert und Tugend stattfinden? Sind Werte zeitabhängige (siehe Solidarität und Zivilcourage) oder zeitunabhängige Konstanten menschlicher Existenz? Warum brauchen wir eine Werteerziehung in der Schule? Mit welchem Zweck setzen wir uns an unserer Schule mit Werten auseinander?
Die Liste mit Werten, die bereits in unserer pädagogischen Arbeit zu erkennen sind, kann als Gesprächsangebot verstanden werden.
4.4.1 Gegenseitige Achtung
Die Atmosphäre in einer Schule bestimmt den Erfolg des Arbeitens. Wir können entdecken, dass die Begegnung mit anderen zu einer Bereicherung jedes Einzelnen führt und zudem die eigene Kreativität steigert. Es kann aber nur von einer gegenseitigen Bereicherung gesprochen werden, wenn bestimmte Umgangsformen eingehalten werden, die für eine entsprechende Atmosphäre sorgen. Diese Umgangsformen könnten unter dem Oberbegriff der Achtung zusammengefasst werden, die ihren Ausdruck unter anderem in Höflichkeit, Respekt und Freundlichkeit findet. Die gegenseitige Achtung entspringt dem grundlegenden Gefühl der Menschenliebe. An unserer Schule wird diese Haltung greifbar in der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen, in der intensiven Beratungstätigkeit und in der verstärkten Anwendung von teamfördernden Sozialformen.
4.4.2 Kooperationsbereitschaft
Anstehende Arbeit lässt sich dann leichter bewältigen, wenn sie auf mehrere Schultern verteilt wird. Zum einen liegt eine gegenseitige Entlastung vor. Zum anderen findet eine Steigerung der Effektivität statt, da in gleicher Zeit mehr Arbeit stattfinden (quantitativer Nutzen) und sich jeder mit seinem Teilbereich intensiver beschäftigen kann (qualitativer Nutzen). Hinzu kommt der Aspekt des gemeinsamen Erlebnisses und der gegenseitigen Hilfe: Jede/r ist Lehrende/r und Lernende/r zugleich. Deshalb versuchen wir verstärkt teamfördernde Sozialformen im Unterricht einzusetzen und die Projektarbeit zu fördern.
4.4.3 Selbstachtung
Selbstständigkeit steigert das Selbstwertgefühl. Für die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Menschen ist es wichtig, dass er merkt: Ich besitze Fähigkeiten und kann mit ihrer Hilfe zu einem bestimmten Ziel gelangen.
Menschen brauchen dafür das Zutrauen zu sich selbst, ein Gespür für die eigenen Stärken und Schwächen und einen Blick für anstehende Aufgaben. Außerdem versetzt es jede Gemeinschaft in Bewegung, wenn Menschen von sich aus Impulse setzen. Für uns ist es wichtig, dass die SchülerInnen genügend Raum haben sich selbst zu entdecken.
4.4.4 Verantwortung
Verantwortung ist ein zentraler Begriff in einem Gemeinschaftswesen, das sich von der Aktivität des Einzelnen her versteht. Der Einzelne muss in der Lage sein, auf die Herausforderungen des jeweiligen Augenblicks zu reagieren und eigene Wege zu beschreiten. Auf diese Weise kann er in einer Gesellschaft gestaltend mitwirken.
In vielfältiger Weise kann die Schule zu dieser Fähigkeit beitragen. Hierzu zählen die SchülerInnenverwaltung, die aktive Gestaltung des Schullebens und des Unterrichts, die Mitarbeit an Institutionen der Schule (wie Fachkonferenzen, Schulkonferenz, Klassenkonferenz) und in anderen Bereichen (Caféteria, Oberstufencafé).
4.4.5 Gewaltverzicht
Die gewaltfreie Beziehung von Menschen ermöglicht eine größtmögliche Entfaltung des Einzelnen. Er kann sich frei von Angst und Unterdrückung seinen Stärken widmen und an seinen Schwächen arbeiten und somit zur eigenen Persönlichkeit finden.
An unserer Schule hat sich bereits ein Streitschlichterprogramm etabliert. Zudem wird im Jahrgang 5 ein Projekttag zum Thema „Gewalt“ durchgeführt.
4.4.6 Selbsteinschätzung
Selbsteinschätzung ist hier als kritische Begegnung mit sich selbst und mit seiner Umwelt verstanden; sie ist eine Form der Reflexion und setzt eine kognitive Schulung voraus. Wer sich selbst realistisch einschätzen kann, schützt sich davor ein Kartenhaus zu erbauen, das bei der kleinsten Erschütterung zusammenbricht. Wer anderen gegenüber so auftritt, wie sie/er sich selbstkritisch sieht, schützt sich und andere vor Enttäuschungen und steht nicht ständig unter Rechtfertigungsdruck.
Ansatzweise findet Selbsteinschätzung ihren Platz in den Fächern Religion, Philosophie sowie praktischer Philosophie. Allerdings sollte auch in anderen Unterrichtsfächern und außerunterrichtlichen Tätigkeiten Raum dafür gelassen werden.
4.4.7 Konfliktfähigkeit
In jeder Begegnung von Menschen ist die Möglichkeit von Auseinandersetzungen gegeben. Es ist zum einen notwendig, sich den Konflikten zu stellen um zu lernen. Zum anderen muss der Mensch Strategien der Konfliktaustragung erlernen um sich selbst und andere vor Verletzungen zu schützen. Zudem ist es notwendig, aus Konflikten mit einer alle Parteien zufrieden stellenden Einigung herauszugehen. An dieser Stelle ist die Kompromissbereitschaft der/des Einzelnen gefragt.
4.4.8 Toleranz
Der Umgang miteinander erfordert ein hohes Maß an Akzeptanz, um die Freiräume der/des anderen nicht zu beschränken. Wir müssen lernen mit Unterschieden zu leben und diese als bereichernd für den Einzelnen und die Gemeinschaft anzunehmen. Bereits das Zusammenarbeiten in einer Klasse stellt eine Herausforderung dar, weil Menschen unterschiedlicher Interessen, Fähigkeiten und Eigenarten auf engem Raum viel Zeit miteinander verbringen. Diesbezüglich bietet das Projekt „Soziales Lernen“ einen wichtigen Beitrag.
Unterschiede erleben wir auch dann im Unterricht, wenn Texte bzw. Sachverhalte unterschiedlich interpretiert werden. Die Frage „Welche Interpretation ist die richtige?“ kann nur in gewissem Grad beantwortet werden, da meistens mehrere Interpretationen nicht nur möglich, sondern sogar gefordert sind. Von jeder Schülerin und jedem Schüler wird verlangt, die jeweils andere Interpretation als gültig anzuerkennen, wenn diese sich schlüssig aus dem Text bzw. aus der Sachlage ergibt. Toleranzschulung hat damit in jedem Fachunterricht ihren Ort.
4.4.9 Fairness
Jeder Mensch besitzt Fähigkeiten und hat Stärken. Er muss die Möglichkeit und die Zeit haben, diese selbst zu entdecken und anderen zu beweisen. Deswegen müssen wir uns gegenseitig Entwicklungsräume zugestehen.
Der Begriff Fairness hat seinen Ursprung im Sport, wo er auch sicherlich nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Doch sollte seine Bedeutung für die anderen Unterrichtsfächer nicht unterschätzt werden – vor allem in der Notengebung.