Archiv der Kategorie: ELTERNARBEIT

Handysicherheit für Eltern und Kinder

[2024-02-06 KLOE] Liebe Eltern, der von uns am 8.11.2023 angebotene Elternabend zum Thema „Digitale Medien und Medienkompetenz“ stieß auf großes Interesse – vielen Dank für die rege Teilnahme!

Die Anforderungen an unsere Medien- und Erziehungskompetenz werden immer höher. Es gibt einige Sicherheitseinstellungen für unsere eigenen und die Smartphones unserer Kinder und Jugendlichen, die zum sicheren digitalen Umgang beitragen.

Die Gesamtschule Eiserfeld bietet eine Elternschulung an, in der die notwendigen Sicherheitseinstellungen einfach und unkompliziert erklärt werden, so dass diese selbständig vorgenommen werden können.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserer MedienScouts-Koordinatorin Frau Klose (kloe@gesamtschule-eiserfeld.de) an. Termine für diese Schulung werden Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Beratungsteam der GEE

Stabwechsel in der Schulpflegschaft

Monika Kreutz ist neue Vorsitzende der Schulpflegschaft der GEE

[2022-09-01 JÜNG] Die Wahlen in der Elternvertretung letzte Woche haben zu einem Wechsel im Vorsitz geführt. Dirk Bergel, seit acht Jahren versierter Chef unserer Schulpflegschaft, gehört aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen – sein jüngster Sohn ist mittlerweile in unserer Q1 angelangt – diesem Gremium leider nicht mehr an. Die neue Schulpflegschaftsvorsitzende heißt nun Monika Kreutz. Ihre beiden Stellvertreter sind Matthias Wirth, der dieses Amt bereits seit einigen Jahren ausführt sowie Raimund Hellwig, der jetzt erstmals dafür gewählt worden ist. Stabwechsel in der Schulpflegschaft weiterlesen

ANMELDUNG 2022 BEENDET

[2022-02-08 JÜNG] „Sie möchten Ihr Kind zur neuen 5 anmelden?“ So in etwa empfing ein Mitglied aus der Schulpflegschaft alle anmeldewilligen Eltern im Foyer der Aula, dem „Vorhof“ der diesjährigen Anmeldung. Anschließend ging´s weiter zu einem der beiden Aufnahme-Terminals, an denen  eine Lehrerin oder ein Lehrer die Anmeldedaten direkt ins schulische Computer-System eintippten und die erforderlichen Unterlagen überprüften. War auch diese Hürde genommen, endete das Ganze in einem Abschlussgespräch mit einem Schulleitungsmitglied. Das war´s für 2022! ANMELDUNG 2022 BEENDET weiterlesen

DIGITALE ANMELDUNG GELOBT

Wir haben uns daher im Vorfeld auch sehr viele Gedanken zur maximalen Sicherheit und Effizienz gemacht. Kernstück ist die digitale Terminvergabe und das vorab ermöglichte Ausfüllen des Anmeldeformulars, von dem fast alle Eltern Gebrauch gemacht haben. Technisch umgesetzt hat diese Idee Tobias Dorweiler, Lehrer und Mitarbeiter im schulischen Organisationsteam. Gemeinsam mit unserem IT-Leiter Jan Wunderlich hat er auch die notwendigen IT-technischen Voraussetzungen zur ergänzenden Datenübermittlung direkt von der Aula aus zur Schulleitung und zum Sekretariat realisiert. Beiden dafür unser herzlichster Dank!
In der Aula haben vier aus Sicherheitsgründen getrennte LehrerInnen-Teams die einzelnen Eltern im 20-Minuten-Takt empfangen, deren Anmeldeunterlagen überprüft und die noch fehlenden Noten der gerade frisch ausgestellten Halbjahreszeugnisse ins Computersystem übertragen. Freiwillig und alles neben ihrem regulären digitalen Distanzunterricht! Auch diesen KollegInnen sei herzlich dafür gedankt! 
Schlusspunkt der Anmeldung ist auch 2021 wie immer das Anmeldegespräch mit einem Schulleitungsmitglied –  leider infolge der Pandemielage nur telefonisch. Doch dafür haben alle anmeldenden Eltern großes Verständnis gezeigt.

Wir werden digitale Terminvergabe und das vorab mögliche Ausfüllen des Anmeldebogens künftig beibehalten. Nur auf die persönlichen Kontakte hoffen wir wieder großen Wert legen zu dürfen – das wäre eindeutig besser!