Archiv der Kategorie: Soziales Lernen

TALSBACHSTRAßE IN BEWEGUNG

clip_image002[2019-05-20 LÜTZ] Nach dem großen Erfolg der Disco zum Internationalen Tag gegen Rassismus im März war klar, dass ein solches Gute-Laune-Event schnell wiederholt werden muss. Einige Mädchen der 8b, die schon Erfahrung mit Veranstaltungs-organisation an unserer Schule haben (Bericht Mädchen-AG 2016) unterstützen Nicole Lützenkirchen tatkräftig. clip_image004Absprachen wurden getroffen, das Technik-Team engagiert (ohne diese Jungs wäre im Übrigen ein solches Event überhaupt nicht vorstellbar!) und dann ging`s los. Sogar an professionelle Werbung hatten sie gedacht: TALSBACHSTRAßE IN BEWEGUNG weiterlesen

„Druck“ – Schülerinnen rezensieren ein Theaterstück

clip_image002[2019-04-10 Angelina / Fabienne, beide 7E] Die Klasse 7E war am Donnerstag mit ihrer Klassenleiterin Frau Meinhardt im Lyz, um das Stück „Druck“ des Theaters Sonni Meier zu erleben. In der Geschichte erfinden die beiden Nerds Andy und Cynthia eine App, mit der man sich selbst perfektionieren kann. Eines Tages werden sie von der Firma DigiCorp entdeckt und erhalten das Angebot, als Softwareentwickler einzusteigen. Andy merkt sofort, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht, doch Cynthia sieht in dem Angebot die Chance ihres Lebens. Vor allem möchte sie ihrem Vater etwas beweisen, weil der nie Zeit für sie hat. Die Karriere ist ihr schließlich sogar wichtiger als sein Leben. „Druck“ – Schülerinnen rezensieren ein Theaterstück weiterlesen

Gemeinsam Zeichen gegen Rassismus setzen

GEE – Aktionen zum Internationalen Tag gegen Rassismus

[2019-03-25 DICK] Wir sehen sie jeden Tag aufs Neue, wir begegnen ihr in jedem Jahrgang, in jeder Klasse. An einer so großen Schule wie der unsrigen ist sie allgegenwärtig: Multikulturelle Vielfalt. Klar, dass die Schülerschaft der Gesamt-schule Eiserfeld (GEE) am Internatio- nalen Tag gegen Rassismus mit solidarischen Gemeinschaftsaktionen hierfür ein Zeichen setzen wollte.

Gemeinsam Zeichen gegen Rassismus setzen weiterlesen

Fridays for future – oder doch nur freitags frei?

Eiserfelder Gesamtschüler nehmen an Freitagsdemo in Siegen teil

[DICK 2019-03-16] Florian schwänzt heute nicht den Unterricht, er ist auf einer Exkursion. Zusammen mit Schülern der Q1, seinen Klassenkameraden aus der 10c und seiner GL-Lehrerin Eva Tellmann haben sie sich im Unterricht dazu entschlossen, ganz  offiziell und abgesegnet durch die Schulleitung der Gesamtschule Eiserfeld, an der Siegener Freitagsdemo teilzu-nehmen. Fridays for future – oder doch nur freitags frei? weiterlesen

Ahoi 8. Jahrgang – Willkommen an Bord

Die ersten “echten” Hengsberger sind zur Talsbachstraße umgezogen

clip_image002[2019-01-10 LÜTZ] Ahoi Mannschaft! Mittlerweile sind alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs gut im neuen Hafen Talsbachstraße angedockt! Nach den Sommerferien hieß es Abschied nehmen von ihren alten Standort Hengsberg, um nach drei Jahren in einen neuen Heimathafen überzusiedeln. Hier in der Talsbachstraße wurden sie zum Teil von ihren neuen Klassenlehrern und vielen neuen Fachlehrern in Empfang genommen. Zum Kennenlernen

Ahoi 8. Jahrgang – Willkommen an Bord weiterlesen

Deutsch-Ukrainische Schülerbegegnung: Am Ende lachen wir alle in derselben Sprache

image[2018-07-10 Nele Beichler (EF)/JUDI] Wie wird es sein, wie wird es werden? Das hatten sich sicher einige der 12 gastgebenden Schüler aus der EF der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) gefragt, bevor sie ihre Ukrainischen Gäste in Empfang nahmen. Eine ca. 26-stündige Busfahrt hatten diese von der Ukraine bis nach Eiserfeld auf sich genommen. Die lange Fahrt merkte man den 15 Schülerinnen und Schülern mit ihren drei Lehrern aber überhaupt nicht an, als sie am Ankunftstag vor der GEE aus ihrem Bus stiegen. Halyna Basok, Ivanka Honchar als begleitende Deutschlehrerinnen und der Schulleiter Ruslan Shyska waren mit ihren Schülern perfekt darauf eingestellt, den 2017 angebahnten schulpartnerschaftlichen Kontakt zwischen dem Ivan-Trush-Gymnasium in Brody, Ukraine und der Gesamtschule Eiserfeld bei ihrem einwöchigen Besuch mit Leben zu füllen. Deutsch-Ukrainische Schülerbegegnung: Am Ende lachen wir alle in derselben Sprache weiterlesen

Gemeinnützig Handeln – GEE-Schüler bei der Jubiläumsfeier der Hans-Reinhardt-Schule

clip_image010[2018-06-17 MAXB] Unsere Partnerschule, die Hans-Reinhardt-Schule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“) feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Ihr Namensgeber, Hans-Reinhardt (ehemaliger Bürgermeister der Stadt Siegen) setzte sich in besonderer Weise für die Belange behinderter Menschen ein und war vor 50 Jahren maßgeblich daran beteiligt, dass die Schulpflicht auch für Kinder mit geistiger Behinderung eingeführt wurde. Durch die Kooperation beider Schulen, die mittlerweile seit ca. 20 Jahren besteht, gab es schon viele gemeinsame Projekte.

Gemeinnützig Handeln – GEE-Schüler bei der Jubiläumsfeier der Hans-Reinhardt-Schule weiterlesen