Um das im Unterricht behandelte Thema „Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus“ abzuschließen, besuchten die neunten Klassen der Gesamtschule Eiserfeld das NS-Dokumentationszentrum in Köln, dessen Gebäude von Dezember 1935 bis 1945 als Zentrale der Kölner Gestapo genutzt wurde. Seit vielen Jahren befindet sich dort die Dauerausstellung „Köln im Nationalsozialismus“, welche die unterrichtlichen Themen Aufstieg und Machtergreifung, Gleichschaltung, Judenverfolgung, Krieg und Zwangsarbeit informativ und medial veranschaulicht. Die Ausstellung mit der dazugehörigen Führung wurde von allen Schülerinnen und Schülern interessiert aufgenommen.
Archiv der Kategorie: Jg 9/10
Mit der 10 a auf der Wewelsburg und in Paderborn
(mein, 19.6.2014) Eine Tagesfahrt am Ende der gemeinsamen Schulzeit – wohin fährt man am besten? Ins Phantasialand? In den Panoramapark? Zum Stadtbummel nach Köln oder Düsseldorf?
Von der 10 a kam in diesem Jahr ein ganz anderer Vorschlag:
„Wir fänden es gut, eine Gedenkstätte zu besuchen, zum Beispiel Weimar und Buchenwald!“
Nun, das überschreitet die Kapazitäten für eine Tagesfahrt erheblich, also nach Köln oder Dortmund?
Mit der 10 a auf der Wewelsburg und in Paderborn weiterlesen
Das Runde muss ins Eckige
(14.6.2014, SCHS) Auch in diesem Jahr fand unser alljährliches Fußballturnier der Gesamtschule Eiserfeld statt. Jeweils von Klasse 5 bis Klasse 10 kämpften die einzelnen Klassenstufen gegeneinander sowohl Jungen, als auch Mädchenmannschaften.
Gespielt wurde jeweils 8 Minuten mit 4 Banden, sodass der Ball ständig rollte und die Schülerinnen und Schüler ordentlich ins Schwitzen kamen. In insgesamt 72 Spielen gab es für die teilnehmenden Mannschaften jeweils tolle Urkunden und den Siegerteams winkte zusätzlich ein großer Wanderpokal der nun die Klassenzimmer schmückt.
Wir möchten den Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen recht herzlich für das faire und begeisternde Fußballturnier danken und freuen uns darauf, dieses Fußballfest auch im nächsten Jahr wieder durchführen zu können.
Eiserfeld mit Blumen verschönert
„Gemeinnützig Handeln“ – ein Unterrichtsfach der besonderen Art:
(7.6.2014 judi). Farbe an den Händen und Blumenerde unter den Fingernägeln – etwa solche Spuren hinterließ der Einsatz, den kürzlich Eiserfelder Gesamtschüler innerhalb des Fachs „Gemeinnützig Handeln“ leisteten. Zusammen mit ihrem Lehrer Jürgen Braun hatten sie sich der vielen Blumenkästen angenommen, die entlang des Eisernbachs und der Bühlbrücke mit ihren bunten Tupfern jetzt dafür sorgen, das Ortsbild in Eiserfeld zu verschönern.
Schrauben, Feilen, Schleifen, Löten – Metall-Erlebnistag 2014
(4.6.2014, SCHR)Am 20. Mai fand erneut der von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen (WFG) organisierte Metall-Erlebnistag statt. Zum ersten Mal waren auch Schüler der Gesamtschule Eiserfeld dabei. Frau Henke und Frau Schrei begleiteten die beiden Gruppen und sorgten im Zusammenspiel mit den Unternehmen für einen reibungslosen Ablauf des Praxistages. Die Schüler erhielten so an diesem Tag praxisnah Einblicke in Metall- und Elektrounternehmen und machten erste Erfahrungen mit diesem Berufsfeld.
Hintergrund für die Initiative der WFG, jährlich einen Schnuppertag für Schülerinnen und Schüler anzubieten, ist der bestehende Fachkräftemangel, welcher auch vor unserer Region nicht Halt macht.
#Bring back our girls!
Unsere Schülerinnen beteiligen sich mit Fotoaktion am weltweiten Aufruf
[20.05.2014, LÜTZ] Als Zeichen der Solidarität mit den im April entführten nigerianischen Mädchen und deren Familien versammelten sich Schülerinnen aller Jahrgänge auf dem Schulhof zu einem Gruppenfoto der besonderen Art.
Ausflug nach Bonn ins Haus der Geschichte
[08.04.2014 Mein] Ein Bummel durch Bonn und das Eintauchen in längst vergangene Zeiten – das war beim Ausflug der Klasse 10A am Dienstag vor den Ferien möglich. Ausflug nach Bonn ins Haus der Geschichte weiterlesen
Schulimkerei erhält Fördermittel
Schulimkerei der Gesamtschule Eiserfeld erhält 2000€ Fördermittel von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Coaching-Projektidee überzeugte die Jury
Immer größerer Aufmerksamkeit und Beliebtheit erfreut sich dieser Tage die Imkerei AG an der Gesamtschule Eiserfeld, die sich wieder für die Bewirtschaftung und Pflege ihrer drei Bienenvölker in diesem Frühjahr bereit macht. Ein Teil dieses wachsenden Interesses für die Bienen an der Schule geht sicher auf das Konto der reichen und qualitativ guten Honigernte aus dem letzten Sommer, die reißenden Absatz an der Schule fand.