[2016-06-21 KLIN] Einen aufregenden Tag erlebten die Klassen 8a und 8b in Langenfeld beim Wasserski-Fahren. Schon früh am Morgen fanden sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen in der Talsbachstraße ein, um von dort mit einem Bus zwei Stunden nach Langenfeld zu fahren.
Dort erwartete uns nach einer ausführlichen Sicherheitseinweisung eine komplette Wasserski-Bahn. Es wurde gelacht und gefreut, angefeuert und gejubelt. Durften zunächst reihenweise spektakuläre Stürze unter lautem Gelächter bewundert werden, hatten die Schüler den Dreh bald raus und fuhren auch längere Strecken und so manch einer zielt mit seiner Leistung schon jetzt auf einen Sport-LK in der Oberstufe.Insgesamt war es ein fantastischer Tag, zu dessen Gelingen auch das vorbildliche Verhalten der Schüler beigetragen hat. Ein kurzes Video des Tages folgt hier!
Archiv der Kategorie: Jg 7/8
Brieffreundschaft mit China
[klin, 6.6.16] Seit einigen Wochen arbeitet die Klasse 8b der Gesamtschule Eiserfeld an einer Brieffreundschaft mit der Caoyang No. 2 High School aus Shanghai.
Zahlreiche Briefe sind die knapp 9000 Kilometer rund um die Erde schon hin- und hergeschickt worden. Briefmarken wurden bestaunt und Umschläge herumgereicht. Aber: Auch im 21. Jahrhundert ist so ein Brief ziemlich lang unterwegs und manch einer geht auf der langen Strecke sogar verloren, so dass die 8b in den nächsten Wochen die Kontaktaufnahme in Richtung E-Mail verschieben wird. Ein aufregendes Projekt, das die Schüler sehr genießen und bei dem sie schon eine Menge gelernt haben.
Wir sind gespannt, was daraus noch erwächst!
SURRENDE MOFAS UND EXPLODIERENDE AIRBAGS
AG Motorenbau besucht Partnerfirma Autohaus Hoppmann
[2016-01-26 JÜNG] „Am Anfang war ich ja etwas skeptisch. Aber jetzt weiß ich: das hat gepasst!“ KfZ-Meister Walter Thiel blickt gemeinsam mit „seinen“ Siebtklässlern zufrieden auf das vergangene Halbjahr zurück. In den letzten sechs Monaten hat er der eifrigen Lerngruppe den prinzipiellen Aufbau von Motoren erläutert: in der Theorie und vor allem in der Praxis! Zwei ältere Mofas mit Motorschäden wurden generalüberholt und wieder flottgemacht. Die Fahrzeuge werden für unsere AG Mofa-Führerschein (Klasse 9) dringend benötigt. Ein echtes Joint Venture unter Eiserfeldern!
PHILOTES – Spiel um Freundschaft
[diep/town] “Philotes” – so hieß das Theaterstück zwischen Realität und Virtualität über Computerspielsucht, verborgene Ängste und den Wert der Freundschaft, das die Klasse 7D und der DuG-Kurs des 7. Jahrgangs am 29.10.2015 besuchten.
Fair Mobil – das Miteinander stärken
(judi). „Der Ball gehört uns und ihr spielt nicht mit!“ Klar – Zoff und Probleme gibt es in jeder Klasse einmal, und im Laufe eines Schultages staut sich schon mal Ärger auf. Das ist normal. Die Frage ist nur, wie die dreißig Schüler in einer Klasse damit umgehen. Gerade hier will das Programm „Stark im MiteinanderN“ ansetzen, das gemeinsam von der Westfälischen Provinzial, dem Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe, der schulpsychologischen Beratungsstelle Münster sowie dem Arbeitskreis Soziale Bildung und Beratung (asb) entwickelt wurde.
7C besucht Flüchtlingsheim
(wurm). Die Klasse 7C besuchte gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin und einigen Müttern eine Flüchtlingsunterkunft in Wilden.
Nachdem das Thema Flüchtlinge im Unterricht ausführlich besprochen und auch immer wieder Kleiderspenden für die Flüchtlinge in der Gemeinde Wenden gesammelt wurden, äußerten die Schüler einen dringlichen Wunsch: Wir möchten gerne selbst mal in ein Flüchtlingsheim und dort mit den Kindern spielen und sie kennenlernen.
Gemeinnützig aktiv!
[JUNR] – gebaut, gestrichen, gereinigt, frei geschnitten…
– gehackt, gejätet, gepflanzt, gefegt…..
– gemalt, gebastelt, getöpfert, vorgelesen, erzählt, zugehört, getröstet, beaufsichtigt, begleitet….
……. geholfen !!!
Mit großem Engagement waren unsere Achtklässler im „Fach Gemeinnützig Handeln“ in diesem Schuljahr wieder aktiv in Werkstatt, Wald und Ortsmitte, auf unseren Schulhöfen, beim Eiserfelder Weiher und in Grünanlagen, in Kindergärten und Grundschulen, in Seniorenheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Es sind gute Kontakte entstanden, man hat gegenseitig voneinander profitiert, und daher war der Abschied nicht leicht und für viele nicht endgültig. Sie werden weiterhin Kontakt halten oder auch als Praktikanten wiederkommen.
Höher, weiter, schneller
[SCHÄ] „Höher, weiter, schneller“ hieß es jetzt beim Sportfest der Sekundarstufe I Gesamtschule Eiserfeld, aber auch „heißer“. Die Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 traten zu den Bundesjugendspielen an und konnten dabei unter Beweis stellen, was sie in den vorangegangenen Unterrichtswochen trainiert hatten.