Archiv der Kategorie: Jg 5/6

Konzentration, Strategie und Spannung – Schachturnier der Klassen 5 bis 7 begeistert Schülerinnen und Schüler der GEE

[JUNS 15-04-2025] Über mehrere Wochen hinweg verwandelte sich das Offene Angebot in der Mittagspause der GEE in eine Arena stiller Spannung und kluger Züge: Beim schulinternen Schachturnier lieferten sich insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 packende Duelle am Schachbrett. Das Turnier wurde im K.-o.-Modus ausgetragen – wer verlor, schied aus, wer gewann, kam eine Runde weiter.

Da einige Partien bis zum Ende der Mittagspause andauerten, kamen mehrfach auch die Schachuhren zum Einsatz, um für faire Spielzeiten zu sorgen. Der Einsatz war hoch – denn neben Ruhm und Ehre winkten attraktive Preise: Gutscheine für die City Galerie (30€, 20€ und 10€) für die Plätze 1 bis 3, eine Urkunde sowie der begehrte Wanderpokal für den Turniersieg. Dafür einen großen Dank an den Förderverein der Gesamtschule Eiserfeld, der die Preise zur Verfügung gestellt hat.

Im Finale trafen schließlich Ben Brauner und Ben Riedel aus der Klasse 6a aufeinander. In einem spannenden Match konnte sich Ben Brauner durchsetzen und sicherte sich damit den ersten Platz und den Wanderpokal. Das Spiel um Platz drei entschied Yasan Hawi (7d) für sich – er gewann gegen Linus Devos (6a) und komplettierte so das Treppchen.

Aufgrund des großen Interesses und zahlreicher Zuschauer fanden die Halbfinal- und Finalpartien schließlich in der Sporthalle statt – eine besondere Atmosphäre, die den Spielerinnen und Spielern ebenso wie dem Publikum in Erinnerung bleiben wird.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihrem Einsatz und ihren Leistungen – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Turnier!

Die 5e unter Tage!

[CONR 06-04-2025] „Glück auf!“ hieß es am Freitag, den 28. März, für die Klasse 5e der Gesamtschule Eiserfeld. In GL starten die ersten Geschichtsthemen, und passend zu der Frage „Woher wissen Historiker:innen eigentlich so viel über die Vergangenheit?“ und der Erkenntnis, dass es nicht nur Text- und Bild-, sondern auch Sachquellen gibt, ging es auf den Spuren von Henner und Frieder „unter Tage“, um etwas über die Geschichte des Bergbaus und das Leben der Menschen im Siegerland im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu erfahren.

Der lange Weg in die Tiefen des Berges erforderte so manchen Mut von den Schülerinnen und Schülern – der jedoch belohnt wurde! Ein Grubenzwerg, Dynamitstangen, ein Pferd, ein Wasserfall und eine ganz besondere Bergarbeitertoilette erwarteten die Klasse in den Tiefen des von Erzadern durchzogenen Felsens. Wer sich traute, durfte sogar in den Felsen bohren! Unglaublich, dass viele Menschen einen großen Teil ihres Lebens in diesen Tiefen verbracht haben – und doch so interessant!

Wir haben uns sehr über diesen lehrreichen Ausflug gefreut und können das nächste außerschulische Lernabenteuer kaum erwarten!

Vielen Dank an Herrn Böhme und Mats für die Führung durch den Berg!

Kennst du schon Gourmet Küche?

„Ein Rezept für den perfekten, saftigen Lachs, fein abgeschmeckt mit frischem Rosmarin. Kleine Apfelpfannkuchen mit Zimt und Zucker als süße Überraschung zum Valentinstag. Dazwischen eine Abstimmung, welches Rezept die Follower sich als nächstes wünschen: Bruschetta, Blechpizza oder Garnelen in Sahnesoße. Diese und viele weitere Rezepte stellt die „Gourmet Küche“ auf Instagram und YouTube vor.“

So beginnt der Artikel über Gourmet Küche auf der Seite des BOS (Bosten Orangutan Survival). Aber ganz von vorne:

Luis und Jonas im Einsatz für Orang Utans

Gourmet Küche, das sind Luis und Jonas, zwei Jungs und super Freunde aus der Klasse 6 C. Alles fing in der Koch AG an, in der beide ihre Leidenschaft für das Kochen entdeckten. Doch das Kochen für sich selbst wurde ihnen schnell zu langweilig und so gründeten sie die Gourmet Küche.

Youtube, WhatsApp und Insta – Rezepte auf allen Kanälen!

Ob süß, salzig, schnell oder genüsslich. Bei der Gourmet Küche ist für jeden etwas dabei – mit oder ohne Fleisch. Luis und Jonas möchten vom Kochen überzeugen und durch Social Media die gute, traditionelle Küche nach Hause bringen.

Unglaublich: Orang-Utan-Kekse ermöglichen große Spende!

Mit einem eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt verkaufte die Gourmet-Küche Orang-Utan-Kekse und spendete die Einnahmen anschließend dem BOS ( Borneo Orangutan Survival). Ihr großartiger Einsatz wurde mit einem Artikel auf der Homepage belohnt. Unbedingt anschauen!

Alle Rezepte der Gourmet Küche findet ihr bei Instagram, WhatsApp oder Youtube.

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern und neugierige Entdecker,

zu Beginn des neuen Jahres laden wir herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 11.01.2025 von 10 Uhr – 14 Uhr ein.

Am Tag der offenen Tür präsentieren wir uns als eine Schule mit zwei Standorten. Wir bieten einen Einblick in den Unterricht, unsere Ganztagsangebote, Klassen- und Fachräume, Projekte und spannende Mitmach-Angebote. Zudem gibt es die Möglichkeit, an Führungen oder Spaziergängen zwischen beiden Gebäuden teilzunehmen.

Achtung Spoiler: Schon jetzt das vollständige Programm entdecken!

Wir freuen uns, Sie und euch dort persönlich kennen zu lernen, über unsere Schule zu informieren und mit allen Interessierten ins Gespräch zu kommen. Neugier und Fragen sind ausdrücklich erwünscht!

Weihnachten braucht Frieden

[SAHM 18-12-2024] Unter dem Thema „Frieden“ fand der diesjährige Weihnachtsgottesdienst in der Trinitatiskirche in Eiserfeld statt. Die 6. Klassen durften sich daher an einem lebendigen und auf die Weihnachtszeit einstimmenden Gottesdienst freuen, der von Schülern und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 gestaltet wurde.

Außerdem wurden von einigen SchülerInnen Gebete und Segenswünsche vorgetragen. Pfarrer Günther Albrecht rundete den Weihnachtsgottesdienst mit einer kurzen Predigt ab und erklärte den Besuchern und Besucherinnen, warum er nur einen Halm Stroh als Geschenk verschickt hat und was das mit Frieden zu tun haben kann.

Weihnachten braucht Frieden weiterlesen

Singen für Seniorinnen und Senioren? – das machen wir gerne!

[ZING 16-12-2024] Das sagen die Lehrer:innen und Schüler:innen der Gesamtschule mit voller Überzeugung und tragen „alle Jahre wieder“ zu einer adventlich besinnlichen Stimmung in verschiedenen Senioreneinrichtungen bei.

Bereits am ersten Adventssonntag machte sich die Singen- AG, welche von den Schülerinnen der Q2, Lena Görzel und Lilly Rosenthal, geleitet wird, auf den Weg zum adventlichen Nachmittagskaffee im Haus Herbstzeitlos.

Zunächst verzauberte Lena die Besucher mit dem weihnachtlichen Klassiker vom Christuskind, das auf die „Erde niederkommt“. Im Anschluss sorgten die motivierten AG-Schülerinnen für eine kindlich fröhliche Stimmung mit den „verbrannten“ Plätzchen aus der „Weihnachtsbäckerei“. Die fleißig eingeübten und konzentriert vorgetragenen Gedichte der Fünft- und Sechstklässlerinnen lockten dann sogar einen Überraschungsgast in den weihnachtlich geschmückten Raum. David Schmitz, ebenfalls ein Schüler der Q2, hat die Gruppe der Sängerinnen begleitet und sich zur Freude von Jung und Alt als Nikolaus betätigt.  

Singen für Seniorinnen und Senioren? – das machen wir gerne! weiterlesen

Anmeldung SJ 25/26 – Jetzt Termine reservieren

Liebe Eltern,

die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr 2025/2026 den 5.Jahrgang oder die gymnasiale Oberstufe (EF) der Gesamtschule Eiserfeld besuchen wollen, findet in der Woche vom 10.02.-13.02.2025  an der Talsbachstraße 33 statt.

Um mögliche Wartezeiten zu verhindern, vergeben wir online Termine für die Anmeldung.

Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür für die neue 5 und die gymnasiale Oberstufe (EF) findet am Samstag, den 11.01.2025 Am Hengsberg 20 und Talsbachstr. 33 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt.

Am Tag der offenen Tür präsentieren wir uns als eine Schule mit zwei Standorten. Dort bieten wir Ihnen einen Einblick in den Unterricht, unsere Ganztagsangebote, Klassen- und Fachräume, Projekte und spannende Mitmach-Angebote.

Wir freuen uns, Sie und euch dort persönlich kennen zu lernen, über unsere Schule zu informieren und mit allen Interessierten ins Gespräch zu kommen. Neugier und Fragen sind ausdrücklich erwünscht!