[BRIN 03.2015] Beste Bedingungen erlebten die 50 SchülerInnen und deren Betreuer Anfang März im Zillertal. Während die erste Ski-und Snowboardfahrt der GEE im Januar nach Nauders mit den Jahrgängen 12 und 13 noch etwas unter Schneemangel und wechselnden Wetterbedingungen litt, erwischten es die 10er und 11er Jahrgänge besser. Sonne, Sonne, Sonne und Neuschnee, da lacht das Herz. Abgerundet wurden die Erfahrungen und der Spaß auf den Brettern mit einer Apres-Ski Hochfügen Nacht. Vom Veranstalter des Skigebietes Hochfügen wurde Snowtubing, Rodeln, eine Skishow einheimischer Skilehrer, Nachtskifahren, sowie Musik und Verpflegung angeboten. Da sagt nicht nur der Österreicher : Passt, und Servus bis zum nächsten Mal!
Archiv der Kategorie: Klassenfahrt
Ski-und Snowboardfahrt der 12er und 13er
[26.01.15 Brin] Kalt war`s, diese durchaus bekannte Charakteristik des Winters erfuhren insgesamt 43 SchülerInnen und Betreuer bei unserer ersten Fahrt des Jahres nach Nauders am Reschenpass.
Der Winter bot alle Facetten: Sturm, Schneefall, Eis, aber auch Sonnenschein und der in den Alpen dringend herbeigesehnte Neuschnee sorgten für ein komplettes hochalpines Wintererlebnis im bis zu 2800 m hohen Skigebiet Nauders. Wie gewohnt wurden die Wintersportler in verschiedenen Leistungsgruppen Ski- und Snowboardtechnisch geschult, natürlich spielte auch der ganzheitliche Erfahrungsbereich des Schneesportaufenthaltes auch nach dem Schließen der Pisten eine herausragende Rolle, was von allen Teilnehmern dankbar aufgenommen wurde.
Ab in die Alpen 2015
[brin] Nahezu 80 Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Eiserfeld freuen sich schon jetzt auf den ersten Schnee. Das große Interesse an unserer jährlichen Angebotsfahrt bedeutete, dass wir wie in den vergangenen Jahren, zwei Fahrten durchführen. Die Jahrgänge 12 und 13 fahren im Januar nach Nauders am Reschenpass, die Jahrgänge 10 und 11 dagegen im März nach Uderns im Zillertal.
Auf geht’s – wir können es kaum erwarten…
Was haben Buddenbrooks und Beachball gemeinsam?
(judi). Eigentlich gar nichts, es sei denn, man verbindet sie als Programmpunkte auf einer Klassenfahrt zum Weißenhäuser Strand! Dies erlebten kürzlich die Klassen 10a und 10c auf ihrer gemeinsamen Abschlussfahrt an die Ostsee. „Das war die beste Klassenfahrt ever“, resümierten viele der Zehntklässler, wieder im Schulalltag angekommen. Neben dem brillanten Wetter, den gepflegten Selbstversorger-Appartements und der guten Stimmung untereinander mag das sicher auch an dem ausgewogenen Programm gelegen haben.
Kennenlernfahrt der Klassen 5A und 5C nach Olpe
[WEIS] Die drei letzten Tage der Kennenlernwoche verbrachten die beiden 5er Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen und Lehrern Frau Haßler, Frau Schönfeld, Frau Weiss und Herr Czycholl sowie mit dem Lehramtsanwärter Herr Kappmeyer in der Jugendherberge am Biggesee.
Am ersten Tag standen verschiedene Kennenlernspiele auf dem Programm, die von allen Schülerinnen und Schülern begeistert aufgenommen wurden.
Ganz besonders viel Spaß hatte die Klasse 5C bei der Fahrt mit dem Bigge-Dampfer und dem Biggolino zur Atta- Höhle, während die Klasse 5A tapfer nach Olpe wanderte, um dort eine Stadt-Rallye durchzuführen und sich im Anschluss auf dem Bigge-Dampfer zu entspannen.
Es geht auch ohne …
[Schüler] … Smartphones auf der Klassenfahrt! Wer hätte das gedacht: Wir, die Klasse 7d, ließen uns darauf ein und verbrachten die Klassenfahrtswoche – ohne Handys! – im Residenzpark in Willingen. Wir wohnten in tollen Appartements und waren jeden Tag sportlich sehr aktiv. Klettern im Hochseilgarten, Schwimmen im Erlebnis-bad, Rodeln auf der Sommerrodelbahn, eine Adventure Tour mit rasanter Seilrutsche (Matschbad inklusive), Bogenschießen, Klettern in einer supertollen Kletterhalle und zwischendrin viele Ballsportarten. Da war ganz schön Kondition gefragt, und nach fünf Tagen ging`s leider schon wieder nach Hause.
Waterproof…
[Daut] …mussten die Schülerinnen und Schüler der 9a und 9d sein: 2 Tage London mit typisch britischem Regenwetter, das die gute Stimmung aber nicht trüben konnte.
Am 24.08.2014 starteten die beiden Klassen abends mit einem luxuriösen Doppeldecker-Bus in Richtung London, wo wir morgens um 7:00 h an unserer Unterkunft ankamen:
Neue Betten in alten Häusern – Rest Up London. Nach dem Verstauen des Gepäcks machten sich beide Klassen auf den Weg, die britische Metropole an der Themse zu erkunden: Das Ziel der 9a war die Tower Bridge, um von dort aus die Sehenswürdigkeiten anzusteuern, während die 9d erst einmal eine bekannte Frikadellenbraterei in der Nachbarschaft aufsuchte, um zu frühstücken.
Kennenlernfahrt der Jahrgangsstufe 11 nach Duisburg (25.-27.08.)
(28.08.2014; Mein) „Duisburg – da gibbet doch nix zu sehn, wat wollt ihr denn hier mitten im Revier?“ – fragen Einheimische.
Wo vor dreißig Jahren noch Lärm, Hitze und Dunst das Erscheinungsbild des Ruhr-gebiets trübten, breitet sich heute auf 200 Hektar ein interessanter Landschaftspark aus Industriedenkmälern in wilder Natur, mit zahlreichen Sportmöglichkeiten und Kultureinrichtungen aus – und die Jugendherberge liegt mittendrin.