(judi). … dann kommt ein bunt gemischtes Programm heraus, wie es kürzlich Schüler der Q1 in der Aula der Gesamtschule Eiserfeld zur Aufführung brachten. Am Ende jedes Schuljahres präsentieren Schüler dieser Jahrgangsstufe aus dem VIP-Kurs (vokal-instrumentalpraktischer Kurs), aus einem Musikgrundkurs und dem Literaturkurs ein gemeinsames Bühnen-programm, das diesmal noch mit ausgestellten Arbeiten des Kunstleistungskurses bereichert wurde. VIPMusikTheater der Q1: Wenn Kunst und Musik eine Affaire haben … weiterlesen 
Archiv der Kategorie: Sekundarstufe II
Menschlichkeit überdauert die dunkelste Nacht!
Unternehmer Klaus Vetter als Zeitzeuge für Schüler aus der Ukraine und der GEE
[2018-06-23 JÜNG] „Ich kann nicht glauben, dass hier so etwas passiert ist. Gut, dass das vorbei ist.“ Lisa, Schülerin unseres Ivan-Trush-Partnergymnasiums, schaut nachdenklich auf die gepflegten Firmengebäude des Unternehmens Vetter an der Eiserfelder Straße. Gerade erst hat sie dem WDR-Lokalzeitteam ein Interview gegeben (s. Bericht der Lokalzeit vom 22.6.18, Minute 6:00 bis 09:30 https://youtu.be/cvVMhwcQU4o)
Gemeinsam mit ihren 25 MitschülerInnen aus Eiserfeld und Brody (Bericht über den Austausch folgt!) betrachtet sie alte Fotografien: zu sehen ist dort eine ähnlich große Gruppe junger ukrainischer Mädchen vor den damaligen Firmengebäuden – ZwangsarbeiterInnen 1942 bis 1945!
Texas meets GEE
Kooperationsprojekt „Chemistry in Crime“ – Chemie-Projektkurs der Q1 beim Tag der Offenen Uni in Siegen
[2018-05-16 KRAF] Kooperationen zwischen Schule und Universität sind auf den ersten Blick nicht unbedingt außergewöhnlich – die aktuelle Zusammenarbeit des Departments Chemie-Biologie mit Schulen aus der Region kann aber ohne Zweifel als Pilotprojekt bezeichnet werden. Unter dem Titel „Chemistry in Crime“ konnten Schülerinnen und Schüler dreier Schulen – neben der GEE das Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium und das St. Franziskus-Gymnasium Olpe – unter Anleitung von Wissenschaftlern in den Labors der Universität Siegen experimentieren. 
Wien mit allen Sinnen…
[2018-04-22 DAUT/SCHN] …konnten insgesamt 44 Schülerinnen und Schüler der „bildenden Künste“ (Kunst, Literatur, Musik, VIP) an der GEE vom 12. – 15. April 2018 erleben. Bei herrlichem Frühlingswetter wurden in den einzelnen Kursen gemeinsame Aktivitäten unternommen, es blieb aber auch viel Raum, um die österreichische Hauptstadt auf eigene Faust kennenzulernen. Nach einer Nachtfahrt – Schlaf wird allgemein überschätzt – ging es zu einer ersten Orientierung in die Innenstadt – Oper, Stephansdom, Pestsäule, Hofburg, Burgtheater lieferten erste Eindrücke barocker Architektur. Rathaus, Parlament, Universität und Heldenplatz durften natürlich auch nicht fehlen.
SoWi meets Reli – Gehört der Islam zu Deutschland?
[2018-04-18 HOEK/SCHN] Nachdem bereits mehrere Politiker sich zu dieser Frage sowohl bejahend, als auch verneinend äußerten, haben die SoWi- und Religionskurse der EF (Stufe 11) diese Frage ebenfalls diskutiert. Beide Gruppen sammelten zunächst Argumente innerhalb ihrer Kurse. Insgesamt herrschte große Einigkeit darüber, dass Muslime, genauso wie Gläubige jeder anderen Religion Teil Deutschlands sind. 
SoWi meets Reli – Gehört der Islam zu Deutschland? weiterlesen
Wer ist der Täter?
Grundkurs Bio taucht in die chemischen Methoden der Kriminalistik an der Universität Siegen ein
![]()
[2018-01-27 HOFA] Schon im Unterricht der vergangenen Wochen konnte der Bio-GK erfahren, dass in der Kriminalistik Zeugenaussagen und Co. nicht immer ausreichen, um Kriminalfälle zu lösen. Vielmehr helfen gentechnische Methoden, um „genetische Fingerabdrücke“ zu erstellen und so etwaige Selbstmörder oder Straftäter eindeutig zu identifizieren. 
SCHNEESPORTFAHRT der Q1 & Q2
[2018-01-21 CONR] In der vergangenen Woche fand die alljährliche Schneesportfahrt der Stufen Q1 und Q2 der GEE nach Österreich statt. Die zahlreichen erfahrenen Snowboard- und Skifahrer unter den SchülerInnen so wie neugierige Anfänger genossen eine rundum gelungene Woche im Stubaier Gletscher in Tirol, welcher mit 110 Pistenkilometern das größte Gletscherskigebiet Österreichs beherbergt. Die Unterkunft lag in unmittelbarer Nähe des Skigebietes im Gasthof Ranalt, in welchem die Schneesportgruppe vom ehemaligen 4-Sterne-Koch Tom feudal bewirtet wurde.