Archiv der Kategorie: Sekundarstufe II

Schneesportfahrt im Stubaital

[Annika &Leni Q2 18-01-2025] Am 11. Januar 2025 um sieben Uhr morgens standen 45 Schülerinnen und Schüler der Stufen Q1 und Q2 samt Gepäck an der Gesamtschule Eiserfeld, um die Reise zum Stubaier Gletscher in Tirol anzutreten. So wie jedes Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler die Auswahl zwischen Snowboarden und Skifahren in unterschiedlichen Könnensstufen. Zusammen mit sechs Lehrkräften trotzten sie dem alpinen Wetter und verbrachten eine unvergessliche Woche. Zwei der fünf Pistentage waren geprägt von Schneefall und schlechter Sicht. Trotz der Einschränkungen schafften es alle ohne Verletzungen vom Gletscher. Mit blauem Himmel und klarer Sicht bot das Skigebiet (oder wie der Österreicher es sagen würde: Schigebiet) an den restlichen drei Tagen optimale Bedingungen, um Schneesport zu betreiben. Neben den sportlichen Aspekten beeindruckte die einzigartige Landschaft des Gebiets. Die Aussichtsplattform „Top of Tyrol“ in Höhe von 3210 Metern zählt zu den höchsten Aussichtspunkten in Tirol und ermöglichte einen weiten Blick auf zahlreiche Berge, darunter die Zugspitze, der Großglockner und die Dolomiten.

Mit vierzehn blauen, acht roten und einer schwarzen Piste gewährleistete das Skigebiet eine vielfältige Förderung der verschiedenen Könnensstufen. Die Lehrerinnen und Lehrer begleiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von den Anfängern über die Fortgeschrittenen bis hin zu den Profis, und gaben dabei ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Ab dem dritten Tag war es jedem nachmittags möglich, die blaue Piste „Rotadl“ in selbstgewählten Gruppen zu befahren. 

Nach einem anstrengenden Tag auf der Piste freuten sich alle auf eine warme Dusche in unserer Unterkunft, dem urigen Gasthof Ranalt. Pünktlich um 18:30 bereitete uns der Hausherr und ehemalige Vier-Sterne-Koch Tom eine leckere Mahlzeit. Leider konnten wir ihm nicht das leckere Bologneserezept entlocken.

 Auch abseits der Pisten kam der Spaß nicht zu kurz. Die Abende verbrachten wir mit verschiedenen Spielen und dem Austausch untereinander. Dabei lernten wir uns untereinander besser kennen und sind dankbar, dass wir ein Teil der Fahrt sein konnten.

„Ich finde die Skifahrt bietet eine gute Abwechslung zum Schulalltag. Für mich war es eine gute Chance das Skifahren zu lernen für einen verhältnismäßig ‚günstigen‘ Preis.“  Max Scholl, Q1

„Im Gegensatz zu anderen Schulen kann man hier bis zu 3x in der Oberstufe an der Skifahrt teilnehmen. Besonders cool ist, dass man frei wählen kann, ob man sich anmeldet oder nicht und die Fahrt nicht verpflichtend ist. Ich finde es schön, dass unsere Schule so eine Fahrt ermöglicht und man die Lehrer auch auf Augenhöhe kennenlernt.“ Ben Stahl, Q2

„Die Skifahrt ist ein besonderes Angebot unserer Schule. Einige Schüler aus meiner Stufe haben aus diesem Grund die Schule für die Oberstufenzeit gewählt.  Ich finds cool, dass sich die Stufen mischen, alle gleich behandelt werden und man so auch Kontakt zu älteren Schülern hat.“ Marit Kretzer, Q1

GaLiGrü von den carvenden Reporterinnen Annika und Leni aus der Q2

Anbei noch einige Impressionen der Fahrt

Anmeldung SJ 25/26 – Jetzt Termine reservieren

Liebe Eltern,

die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr 2025/2026 den 5.Jahrgang oder die gymnasiale Oberstufe (EF) der Gesamtschule Eiserfeld besuchen wollen, findet in der Woche vom 10.02.-13.02.2025  an der Talsbachstraße 33 statt.

Um mögliche Wartezeiten zu verhindern, vergeben wir online Termine für die Anmeldung.

Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür für die neue 5 und die gymnasiale Oberstufe (EF) findet am Samstag, den 11.01.2025 Am Hengsberg 20 und Talsbachstr. 33 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt.

Am Tag der offenen Tür präsentieren wir uns als eine Schule mit zwei Standorten. Dort bieten wir Ihnen einen Einblick in den Unterricht, unsere Ganztagsangebote, Klassen- und Fachräume, Projekte und spannende Mitmach-Angebote.

Wir freuen uns, Sie und euch dort persönlich kennen zu lernen, über unsere Schule zu informieren und mit allen Interessierten ins Gespräch zu kommen. Neugier und Fragen sind ausdrücklich erwünscht!

5.Berufsorientierungstag an der Gesamtschule Eiserfeld: Ein Tag voller Perspektiven

[HECT 12-10-2024] Am Berufsorientierungstag der Gesamtschule Eiserfeld hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, EF und Q1 die Chance, ihre berufliche Zukunft hautnah zu erleben. Der Tag drehte sich nicht nur darum, verschiedene Berufe kennenzulernen, sondern auch selbst mit anzupacken und spannende Einblicke in die Praxis zu bekommen.

Die Jugendlichen konnten an vielen interessanten Stationen teilnehmen, die von lokalen Unternehmen organisiert wurden. Bei der Diakonie lernten sie zum Beispiel, wie man den Blutdruck misst, und entdeckten die vielseitigen Berufe in der Pflege. Spielerisch ging es bei SiS Schäfer zu: Hier schnupperten die Schüler:innen in die Aufgabenbereiche eines Logistikunternehmens und erlebten, wie vielseitig diese Branche ist.

Auch sonst gab es viel zu entdecken. In Workshops der örtlichen Industrie- und Handwerksbetriebe durften die Schüler:innen mit Maschinen und Werkzeugen arbeiten, in die digitale Arbeitswelt eintauchen oder kleine Projekte im Team entwickeln.

5.Berufsorientierungstag an der Gesamtschule Eiserfeld: Ein Tag voller Perspektiven weiterlesen

Life-School-Balance – Projekttag der Q1

Das erste Quartal mit der ersten Klausurphase in der Q1 ist immer besonders: zum ersten Mal zählen die Noten für das Abitur, dessen Bestehen und manchmal auch dessen Notendurchschnitt den ein oder anderen Lebensweg mittelfristig bestimmen. Gleichzeitig passiert auch unglaublich viel außerhalb der Schule: Freunde, Partys, Minijob und Fahrschule stehen auf dem Programm. Die meisten straucheln an dieser Stelle zumindest zeitweise, einige bekommen richtig Stress, der nicht nur das Leistungsvermögen in der Schule, sondern auch die Lebensfreude empfindlich beeinträchtigen kann.

Eine Hilfe auf dem Weg, eine Balance zwischen schulischen und privaten Anforderungen zu finden, gut und möglichst entspannt, vor allem aber psychisch gesund durch diese Zeit zu kommen, war der heutige Workshop zum Thema „Umgang mit Stress“, den Andy Trägner von der regionalen Schulberatungsstelle mit den Schüler:innen der Q1 durchführte.

Nach einem einführenden Vortrag in die Thematik, in der Grundlagen der Stressforschung vorgestellt wurden, folgten aktive Auseinandersetzungen mit dem Thema. Dabei wurden Probleme beim Lernen und Lösungsansätze aus dem Erfahrungsschatz der Schüler:innen in Kleingruppen reflektiert und Unterstützungswünsche an die Lehrkräfte formuliert.

Da das Wohlfühlen ein wichtiger Aspekt beim entspannten Lernen ist, wurde der Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen in Buffetform abgeschlossen, zu dem jede:r etwas beisteuerte.

Wichtige Termine

Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür für die neue 5 und die gymnasiale Oberstufe (EF) findet am Samstag, den 11.01.2025 Am Hengsberg 20 und Talsbachstr. 33 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt.

Am Tag der offenen Tür präsentieren wir uns als eine Schule mit zwei Standorten. Dort bieten wir Ihnen einen Einblick in den Unterricht, unsere Ganztagsangebote, Klassen- und Fachräume, Projekte und spannende Mitmach-Angebote.

Anmeldezeitraum

Der Anmeldezeitraum wird voraussichtlich in der Zeit vom 10.02. – 13.02.2025 stattfinden. Sollten sich Änderungen ergeben, werden Sie an dieser Stelle rechtzeitig informiert.

Lust auf einen ersten Blick?

Angelina Daub gewinnt Facharbeitspreis der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Siegerland-Wittgenstein

[Funk 22-09-2024] Am Freitag, den 06.09.2024, fand im Konventsaal des Stifts Keppel die jährliche Prämierung herausragender Facharbeiten statt, organisiert von der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Siegerland-Wittgenstein. In diesem feierlichen Rahmen wurde Angelina Daub, aktuell Schülerin der Q2 der Gesamtschule Eiserfeld, für ihre Facharbeit ausgezeichnet.

 Die Gesellschaft prämiert jedes Jahr die besten Facharbeiten, die in englischer Sprache verfasst wurden und sich mit angloamerikanischen Themen auseinandersetzen. Angelina Daub, die ihre Arbeit im Englisch-Leistungskurs von Herrn Arnold bereits als Schülerin der Q1 verfasste, widmete sich einem hochaktuellen und brisanten Thema: Fentanylmissbrauch in den USA. Unter dem Titel „Why did Fentanyl trigger the deadliest drug epidemic in U.S. History?“ überzeugte sie die Jury und setzte sich gegen mehrere Mitbewerber durch.

 Besonders bemerkenswert: Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Preisverleihung wurde eine Schülerin einer Gesamtschule mit dem ersten Preis ausgezeichnet. In ihrer Rede präsentierte Angelina Daub ihre Arbeit dem anwesenden Publikum und beeindruckte sowohl mit ihrem fundierten Wissen als auch ihrem Engagement.

 Im Anschluss an ihre Rede wurde ihr ein Sachpreis in Höhe von 200 €, eine Urkunde sowie ein persönlicher Brief der Generalkonsulin der Vereinigten Staaten in Düsseldorf überreicht. Diese Auszeichnung ist eine herausragende Anerkennung ihrer Leistungen und verdeutlicht die Qualität der an unserer Schule erbrachten Arbeit.

 Wir gratulieren Angelina Daub herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünschen ihr für ihren weiteren schulischen und beruflichen Weg viel Erfolg.

Kölsches Levvensjeföhl zur Kennenlernfahrt der EF

[SCHÄ 02-09-2024] Für die diesjährige Kennenlernfahrt fuhr die EF in die Rhein-Metropole Köln und war dort in der Jugendherberge Köln-Riehl untergebracht. Hier hatten die 93 Schülerinnern und Schüler mit ihren fünf Betreuern Gelegenheit, sich unter anderem bei verschiedenen Aktivitäten in unterschiedlichen Gruppen kennenzulernen. Zudem erkundete und erlebte der neu zusammengesetzte Jahrgang die Großstadt Köln mal nicht nur als Shopping-Meile, sondern lernte auch das Kulturangebot der Stadt kennen.

Bei einer kurzweiligen „Fake or Fact-Tour“ durch die Innenstadt erfuhren alle am ersten Abend einige kuriose Geschichten und Lügenmärchen über die Stadt und ihre Historie (nein, eine Figur von Lukas Podolski wird NICHT den Turm des historischen Rathauses schmücken – fake).

Kölsches Levvensjeföhl zur Kennenlernfahrt der EF weiterlesen