(2017-01-08 DAUT) Der Sternenhimmel, der schon bei „Eine Stadt liest ein Buch“ die Schülerinnen und Schüler fasziniert hatte, war mit ein Grund, auch das dazugehörige Theaterstück anzusehen, zumal Märchen ja auch demnächst im Deutschunterricht dran sind. Deshalb konnte die 5c vor Weihnachten „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ live auf der Bühne des Apollo-Theaters anstatt als alljährliche TV-Wiederholung miterleben! Kriegt Aschenbrödel ihren Traum-Prinzen oder muss sie sich weiter die Gemeinheiten von Stiefmutter und Stiefschwester gefallen lassen? (Foto: Alexander Kiß)
Archiv der Kategorie: Exkursion
Gespenster – Horror – Science Fiction
Unsere Lesebuddies zu Gast bei Kinderbuchautorin Maren Bonacker
(2016-12-14 MEIN) Eigentlich wollen sich Ricky und sein Freund nur ein Sachbuch für den Lesewettbewerb ausleihen, aber dann bietet sich ihnen die einmalige Chance, ein verbotenes Buch aus der Bibliothek zu schmuggeln. Leider werden sie von der gruseligen Bibliothekarin erwischt, als sie es heimlich zurückstellen wollen – und der reine Horror bricht aus.
Mathe macht glücklich – Weihnachtsmarkt aber auch
[2017-01-05, BLEU] In der Woche vor Weihnachten fand der alljährliche Ausflug der 6. Klassen in das Mathematikum nach Gießen statt. Die Klassen 6c und 6e machten sich gemeinsam mit dem Zug auf den Weg, das Mathematikum und den Weihnachtsmarkt zu erkunden. Nach einer kurzen Einführung durch die Mitarbeiter war das größte Highlight die selbstständige Erforschung der interaktiven Exponate.
Mathe macht glücklich – Weihnachtsmarkt aber auch weiterlesen
Plastik-Piraten an der Sieg
[2016-09-12 HECT] Das Anliegen der Schüler des 8er Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften war ein ernstes: Es geht um die Zukunft unserer Gewässer. Und da solch große Themen viele denkende Köpfe brauchen, nahmen sie als „Forscher“ am Citizen Science Project teil.
„Chemie ist auch Magie!“
[2016-12-09 THOM/HASL] Eisenkugeln zerspringen wie durch Zauberhand, Leitungswasser fängt an zu leuchten und Kinder spucken Feuer … „Da kann nur ein Zauberer am Werk gewesen sein“, beschrieb Alia, eine Schülerin aus dem naturwissenschaftlichen Wahlpflichtkurs der sechsten Klassen, die Science Show von Magic Andy.
Welche Wassergüte hat die Sieg und wie gewinne ich Wasserstoff aus Wasser?
[2016-10-06 STEIN] Solche und weitere Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler des 10er Chemiekurses auf den MINT-Mitmachtagen am Siegener Kreishaus experimentell untersuchen.
Welche Wassergüte hat die Sieg und wie gewinne ich Wasserstoff aus Wasser? weiterlesen
Sommertage in der goldenen Stadt
[2016-09-08 TELL] Was ist der richtige Ort für eine Abschlussfahrtfahrt? „Prag!“ Das war die Antwort der Jahrgangsstufe Q2 und die Schüler hatten Recht! Obwohl das Gepäck bei strömenden Regen ausgeladen wurde, zeigt sich die tschechische Hauptstadt in der restlichen Woche von ihrer schönsten Seite.
Großereignis in Düsseldorf – die Eiserfelder EF kütt!
[2016-09-05 FUNK] Nach den Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag des Landes NRW erwartete unsere Landeshauptstadt das nächste Großereignis: den „Einfall“ von 122 Schülern des neuen 11. Jahrgangs (EF) und ihren Lehrern der Gesamtschule Eiserfeld!
Großereignis in Düsseldorf – die Eiserfelder EF kütt! weiterlesen