[3.7.2014, THOM] Im Rahmen des Ökologieunterrichts in der Jahrgangsstufe 12 befassten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Besonderheiten der heimischen und tropischen Wälder. Um die behandelten Aspekte zu vertiefen und zu erweitern besuchten Katrin Hedemann und Katrin Dietermann, die sich beide ehrenamtlich bei Greenpeace engagieren, den Kurs und gestalteten eine Doppelstunde.
Archiv der Kategorie: Exkursion
Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen besuchen das NS-Dokumentationszentrum in Köln
Um das im Unterricht behandelte Thema „Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus“ abzuschließen, besuchten die neunten Klassen der Gesamtschule Eiserfeld das NS-Dokumentationszentrum in Köln, dessen Gebäude von Dezember 1935 bis 1945 als Zentrale der Kölner Gestapo genutzt wurde. Seit vielen Jahren befindet sich dort die Dauerausstellung „Köln im Nationalsozialismus“, welche die unterrichtlichen Themen Aufstieg und Machtergreifung, Gleichschaltung, Judenverfolgung, Krieg und Zwangsarbeit informativ und medial veranschaulicht. Die Ausstellung mit der dazugehörigen Führung wurde von allen Schülerinnen und Schülern interessiert aufgenommen.
Mit der 10 a auf der Wewelsburg und in Paderborn
(mein, 19.6.2014) Eine Tagesfahrt am Ende der gemeinsamen Schulzeit – wohin fährt man am besten? Ins Phantasialand? In den Panoramapark? Zum Stadtbummel nach Köln oder Düsseldorf?
Von der 10 a kam in diesem Jahr ein ganz anderer Vorschlag:
„Wir fänden es gut, eine Gedenkstätte zu besuchen, zum Beispiel Weimar und Buchenwald!“
Nun, das überschreitet die Kapazitäten für eine Tagesfahrt erheblich, also nach Köln oder Dortmund?
Mit der 10 a auf der Wewelsburg und in Paderborn weiterlesen
5 a und 5 d bei den Chroniken von Narnia: Ernste Themen mit Witz und Musik dargestellt
(6.6.2014, SCHR) Am 6. Juni spielte das Wetter mit und trotz einer Verspätung des Busses trafen die beiden Klassen 5a und 5d mit Frau Schneider, Frau Dietermann und Frau Schrei und Herrn Klein pünktlich auf dem Festivalgelände von „Kultur pur“ auf dem Giller ein.
Dort spielte das Junge Theater Bonn die „Chroniken von Narnia“ von C.S. Lewis auf der großen Bühne im Zelt. In einer sehr gut inszenierten Musical-Fassung wurde der Kampf von Gut und Böse neu dargestellt.
Schrauben, Feilen, Schleifen, Löten – Metall-Erlebnistag 2014
(4.6.2014, SCHR)Am 20. Mai fand erneut der von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen (WFG) organisierte Metall-Erlebnistag statt. Zum ersten Mal waren auch Schüler der Gesamtschule Eiserfeld dabei. Frau Henke und Frau Schrei begleiteten die beiden Gruppen und sorgten im Zusammenspiel mit den Unternehmen für einen reibungslosen Ablauf des Praxistages. Die Schüler erhielten so an diesem Tag praxisnah Einblicke in Metall- und Elektrounternehmen und machten erste Erfahrungen mit diesem Berufsfeld.
Hintergrund für die Initiative der WFG, jährlich einen Schnuppertag für Schülerinnen und Schüler anzubieten, ist der bestehende Fachkräftemangel, welcher auch vor unserer Region nicht Halt macht.
„Fliegen musst du selbst erleben“
[24.5.14 judi] Kerosingeruch, der Wind von Rotor-blättern und ein Hauch weite Welt – dies alles ließen sich jetzt Eiserfelder Gesamtschüler bei ihrem Projekttag auf dem Siegerlandflughafen regelrecht um die Nase wehen. Mehrere Wochen lang hatten sich die 16 Schüler eines Physikkurses im 9. Jahrgang mit dem Thema „Der Traum vom Fliegen – von Lilienthal bis zum A380“ im Unterricht beschäftigt und damit einiges über die Theorie des Fliegens gelernt.
Auf den Spuren von Dian Fossey – Eine biologische Exkursion in den Kölner Zoo
[22.5.14, WEBJ] Dian Fossey war eine amerikanische Verhaltensforscherin, die sich der Erforschung des Verhaltens sowie dem Schutz der Berggorillas in Ostafrika widmete. Unsere Schüler des Grundkurses Biologie der Jahrgangsstufe 12 mussten am 2. Mai nicht so weit reisen, um das Verhalten ihrer engsten Verwandten, der Menschenaffen, beobachten und studieren zu können. Um neun Uhr ging unser Zug Richtung Köln. Auf den Spuren von Dian Fossey – Eine biologische Exkursion in den Kölner Zoo weiterlesen
Kunst ins richtige LICHT gesetzt
Eiserfelder Gesamtschüler beteiligten sich als Kunstboten und Künstler beim 5. Siegener Kunsttag
(10.05.14; DICK). So selbstverständlich, wie Licht uns umgibt, so herausfordernd ist es auch sich damit einmal künstlerisch auseinanderzusetzen. Daher ließen sich die Schüler zweier Kunstgrundkurse der Jahrgangsstufe 11 gerne vom Thema des diesjährigen Siegener Kunsttages – Kunstlicht – inspirieren und fanden ganz eigene künstlerische Lösungen dazu. Ihre Arbeiten wurden jetzt im Rahmen des 5. Siegener Kunsttages im Museum für Gegenwartskunst ausgestellt.