Kurz vor den Weihnachtsferien unternahmen die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahr – gangs im Rahmen des Biologieunterrichts eine Exkursion nach Marburg in den Botanischen Garten.
Eine anderthalbstündige Reise durch die verschiedenen Klima – und Vegetationszonen der Erde zeigte allen die faszinierenden Anpassungen der Pflanzen an die verschiedenen abio – tischen und biotischen Faktoren der Umwelt. Bei der Führung durch den Botanischen Garten konnte nicht nur gehört und gesehen, sondern auch gefühlt und gerochen werden. Im australischen Outback empfing die Schülerinnen und Schüler der Duft von Eukalyptus – pflanzen. Im Wüstenbereich war es kalt und trocken, während im Tropenhaus einige auf Grund der feucht – warmen Bedingungen ihre Jacken ausziehen mussten. Im Bereich der Kanarischen Inseln konnte man dann auf kleinstem Raum die meisten der Klima – und Vegetationszonen wiederentdecken. S. Pröhl
Archiv der Kategorie: Exkursion
Chemie und Mathe hautnah: Exkursion der Jahrgangsstufe 11 nach Gießen (Liebig-Museum, Mathematikum)
Justus von Liebig gehört ohne Zweifel zu den größten Chemikern der Historie. Seine alte Wirkungsstätte in Gießen besuchten jetzt Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11. Im heutigen Liebig-Museum wurden wir Zeuge einer spannenden Vorlesung mit faszinierenden Experimenten. Eberhard Theophel, Experimentator im Museum, referierte über die Stationen des bewegten Lebens Justus von Liebigs und führte ein in die experimentelle Kunst der Chemiker des 19. Jahrhunderts. Im original erhaltenen Hörsaal durften wir auf den Bänken Platz nehmen, in welchen einst die Studenten Liebigs saßen. Übrigens: Justus von Liebig ist in der Schule tatsächlich einmal sitzen geblieben! Völlig zu Unrecht, wenn man bedenkt, welch kluger Kopf er doch war. Sein Problem war lediglich, dass Chemie an seiner Schule wohl nicht wirklich gefragt zu sein schien… (mehr)
Spannende Einblicke in die Berufswelt: Besichtigung des Bombardier- Werks in Dreis-Tiefenbach
Im Rahmen der Wander- und Berufsinformationswoche besuchten ca. 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 das Bombardier-Werk in Netphen-Dreis-Tiefenbach. Das Unternehmen, welches neben verschiedenen Flugzeugtypen vor allem Schienenfahrzeuge baut, produziert am Standort Dreis-Tiefenbach die Drehgestelle (Bogies) für Straßenbahnen, Lokomotiven und Waggons. Nach einer allgemeinen Einführung mit einem Überblick über das weltweit vertretene Unternehmen und die Möglichkeiten der Ausbildung konnten Einblicke in die Werkshallen genommen werden. Hier wurde uns der Weg von den über 2000 angelieferten Einzelteilen bis zum fertigen Drehgestell gezeigt – eine Fülle von Arbeitsstunden ist dazu nötig. Bombardier bildet in verschiedenen Berufen aus – von der Verfahrensmechanik über Mechatronik bis hin zu Berufen im kaufmännischen Bereich ist alles vertreten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines dualen Studiums, einer Kopplung von universitärem Studium und praktischer Ausbildung im Betrieb. Zur Zeit arbeiten im Dreis-Tiefenbacher Werk etwa 700 Mitarbeiter. Clemens Feigl und Florian Kraft
Besuche in Science Forum und Technologiezentrum – ein spannender Tag für die 8C der GEE
Der Exkursionstag begann mit ein einem Besuch im Science Forum der Uni Siegen. Dort führten die Schülerinnen und Schüler spannende Experimente zum Thema „Brennen und Löschen“ durch. Nach einer kurzen Einweisung durch den Praktikumsleiter Dr. Führ und zwei Demonstrationsexperimenten vorab (Dr. Führ zündete einen mit Wasserstoff-Gas gefüllten Luftballon und „zauberte“ anschließend ein kaltes Leuchten (Chemolumineszenz) in einem Reagenzglas) durfte in kleinen Gruppen experimentiert werden. Besuche in Science Forum und Technologiezentrum – ein spannender Tag für die 8C der GEE weiterlesen