Archiv der Kategorie: Exkursion

Exkursion zum Länderspiel – Klasse 10c fieberte mit

image(judi). Bald ist das letzte Kapitel der Klassengemeinschaft 10c geschrieben, denn in Kürze werden die Schüler ja entlassen und ihre Wege trennen sich. Vorher aber wurde beim Länderspiel Deutschland – USA in Köln noch einmal kräftig zusammen gejubelt, gesungen, gefeiert und das gemeinschaftliche Erlebnis genossen. Spielstand – für einige manchmal Nebensache, Hauptsache Spaß!

Und den hatten während des Spiels einfach alle. Gut vorbereitet, entrollten die Schüler ihr selbstgemachtes Plakat mit der Aufschrift: Nicht filmen – unser Schulleiter denkt wir sind auf Exkursion! Damit fielen sie natürlich schon einigen wohl gesonnen Kölner Fans ins Auge, die sich mit den Schülern freuten.

Exkursion zum Länderspiel – Klasse 10c fieberte mit weiterlesen

„Hoşgeldiniz!“ – herzlich Willkommen!

1(23.03.2015 kuhl) „Gibt’s hier einen Dönerautomaten?“ fragten sich zwei Schüler im Flüsterton beim Betreten des Eingangsbereiches der Semiliye Moschee in Siegen-Geisweid.

Die 5D der Gesamtschule Eiserfeld besuchte im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema Islam und Christentum mit ihrer Lehrerin Friederika Meinhardt die Semiliye Moschee in Siegen-Geisweid.

„Hoşgeldiniz!“ – herzlich Willkommen! weiterlesen

Bonjour Liège!

Liège 2015 019

Nichts liegt näher als seine Französisch-Kenntnisse im belgischen Lüttich zu testen!

(4.05.2015, Döhl) Ausgestattet mit Handy, Kamera und Vokabellisten machten sich die WPI-Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 auf den Weg um die Stadt zu erkunden und Interviews zu führen. Zur Belohnung gab es reichlich belgische Waffeln und Pommes. Gut gelaunt und mit vielen Informationen für die Projektmappe ging es dann zurück nach Hause.

Kunst machen wie Künstler

Foto 13.03.15 11 03 12[03.2015, STOC] Einmal in einem riesigen Fundus von Material kramen, die Fundstücke frei miteinander verbinden, sich vom Material und verschiedensten Arbeitstechniken inspirieren lassen – dazu hatten jetzt die Schüler des Kunstgrundkurses der EF die Möglichkeit. Mit ihrer Kurslehrerin Ramona Stock besuchten sie die Bildhauerei der Universität Siegen. Tatkräftig unterstützt durch den Werkmeister und vier Kunststudenten konnten sie sich einmal ohne Schranken und Vorgaben kreativ austoben. Es wurde gelötet, geschweißt, gedrechselt und mit Ton und Gips plastiziert. So entstanden sehr individuelle Arbeiten, die das momentane Projektthema „Bewegt“ auf unterschiedlichste Arten widerspiegeln. „Das können wir ruhig öfter machen!“ war dann auch die einhellige Meinung aller Beteiligten.

Kunst machen wie Künstler weiterlesen

Auf den Spuren der Elementarteilchen

image[STEI, 3.3.15] Am 3. März besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler der Qualifiktionsphase 1 mit Herrn Steinke  die Masterclasses Teilchenphysik an der Universität Siegen. Neben einer Einführung in die Teilchenphysik und Teilchenbeschleunigern erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die aktuelle Forschung der Universität. Den Höhepunkt bildete eine Datenanalyse vom ATLAS-Experiment am CERN. Mithilfe eines Computerprogramms sollten die Teilnehmer aus einem Streuexperiment die Elementarteilchen Elektron und Myon nachweisen. Die Ergebnisse wurden im Anschluss über eine Videokonferenz mit anderen Masterclasses in Europa (Oslo, Prag und Amsterdam) und zwei Physikern aus CERN auf English besprochen und ausgewertet.

[Foto: CERN LHC tunnel sector 3-4, Photograph Maximilien Brice (05 Okt 2009)]

Die Physikanten begeistern mit ihrer Show

image[24.2.15 STEI] Naturwissenschaften können Spaß machen. Diese Erfahrung konnten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 kürzlich im Lyz bei der „Großen Physikanten-Show“ sammeln. Faszinierende physikalische Show-Versuche wie aufgesaugte Cola, plötzliches Eindrücken eines 50 Liter Fasses, aufsteigende Seifenblasen mit Helium oder der Feuertornado vermittelten neben viel Unterhaltung erste Eindrücke über Physik.

Bei einigen Versuchen kam es auf die Mitarbeit des Publikums an. So wurde Lilli aus unserer Stufe mit einigen Freiwilligen aufgefordert eine Menschenkette mit angefeuchteten Händen zu bilden, um einen Musikabspielgerät mit einer Stromquelle zu verbinden. Der Versuch gelang. Unser Körper leitet eben den elektrischen Strom.

Stei