[2017-07-03 MEIN] „O, ein Renaissanceschloss“, meinte Thore aus der 7 D beim ersten Blick auf die Wewelsburg. Obwohl die Stadt Siegen und die Burg bei Büren zum Erzbistum Paderborn gehören, besuchen Siegener Schulen nicht oft diesen Ort, der vor allem durch seine Geschichte aus dem letzten Jahrhundert bekannt ist.
Archiv der Kategorie: Exkursion
Wenn sich zum Sprung aus 20 Meter Höhe kein Schüler freiwillig meldet, …
[2017-06-06 HOFA] … dann muss eben ein Dummy herhalten. Im Rahmen des Unterrichtsthemas „Erste Hilfe“ besuchten die Schüler des WP I-Kurses NW die Feuer- und Rettungswache der Stadt Siegen in Weidenau. Direkt zu Beginn der Führung durften der Kurs mit dabei sein als der alljährliche Test des Sprungkissens durchgeführt wurde.
Wenn sich zum Sprung aus 20 Meter Höhe kein Schüler freiwillig meldet, … weiterlesen
Bienvenue à Liège! Ein Tag in Lüttich…
[2017-05-11, WURM] Einen erlebnisreichen Tag verbrachten die Französischschüler aus den Jahrgangsstufen 7 & 8 kürzlich in der nahegelegenen belgischen Stadt Lüttich. So fuhr am 25. April ein vollgepackter Bus mit 50 Schülern nach Liège um belgische Spezialitäten zu genießen, die Stadt zu besichtigen und vor allem Französisch zu sprechen.
GEE mit zwei Schneesportfahrten
[2017-0427 HÜTT] Im 20. Jahr fand die erste diesjährige Schneesportfahrt der GEE zum erstem Mal in der Schweiz statt. Ein für Schweizer Verhältnisse überraschend günstiges Angebot ermöglichte unseren Schneesportlern der Stufen 12 und 13 eine Exkursion nach Sedrun zum gleichen Preis wie unsere zweite Fahrt ins Zillertal.
Bilder hauen, bauen oder auch sägen – Zukünftiger KUNST-LK zu Besuch in der Uni-Bildhauerei
[2017-04-03 STOC] „Können wir jetzt wieder in die Werkstatt gehen?“ war heute die erste etwas wehmütige Frage im Kunstunterricht, nachdem der zukünftige Kunst-LK die letzten zwei Tage in den Bildhauerei-Werkstätten der Universität Siegen verbringen durfte. Dort wurde gedrechselt, geschweißt, gegipst und sogar die Kettensäge wurde als Werkzeug zur künstlerischen Holzbearbeitung ausprobiert. Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von dem Werkmeister Peter Hähner und einigen fleißigen Studierenden.
Fingerabdrücke am Tatort – Schüler der Q1 besuchten Science Forum an der Uni Siegen
[2017-03-08 THOM] Wer kennt sie nicht aus dem Fernsehen – die Ermittler und Gerichtsmediziner, die mit modernen Methoden die kompliziertesten Kriminalfälle lösen. Faszinierend und wissenswert zugleich war es daher auch für die Schüler des Grundkurses Biologie der Q1, wie selbst nach Jahrzehnten mithilfe der forensischen Biologie Justizirrtürmer aufgeklärt und Täter überführt oder als unschuldig erwiesen werden können.
Fingerabdrücke am Tatort – Schüler der Q1 besuchten Science Forum an der Uni Siegen weiterlesen
Brüssel – die Hauptstadt Europas sehen und erleben
Brüssel – die Hauptstadt Europas sehen und erleben
(2017-02-06 DOEH/HEIP) „Oh, ich muss zur Pressekonferenz, wir sehen uns bestimmt gleich im Plenarsaal“, mit diesen Worten geht Max zielstrebig zu einem Raum mit vier Rednerpulten um sich gemeinsam mit Aida, Lina und Jason den Fragen der Journalisten zu stellen. Es geht um Erdbeben, implantierte Chips und die Privatisierung des Wassers in der Europäischen Union. Gleichzeitig befinden sich andere in Gesprächen mit Parlamentariern, Wählern oder ihrem Fraktionschef. Jeder ist auf einmal ein MEP – Mitglied des Europäischen Parlaments.
Kunst als Erlebnis
[2017-01-30; STOC] „Frau Stock, Frau Stock, sie müssen unbedingt mitkommen! Wir müssen Ihnen den coolsten Raum überhaupt zeigen!“ Gespannt lasse ich mich von Theresa und Karim in einen dunklen Raum führen. Es geht um die Ecke und wir stehen in einem noch dunkleren Raum. Ich blicke frontal auf ein schwach fluoreszierendes rosafarbenes Bild, das einen Großteil der Wandfläche einnimmt. Ich muss zugeben, ich bin einigermaßen erstaunt, dass die beiden von einem leuchtenden rosa Bild so begeistert sind. „Das Bild darf man anfassen. Das hat die Museumsangestellte ausdrücklich gesagt.“ Das lasse ich mir nicht zweimal sagen! Und meine Hand greift ins Nichts. Keine Leinwand, keine bemalte Mauer – nichts.