Archiv der Kategorie: Exkursion

Excursion à Liège – la ville ardente (Ausflug nach Lüttich – die glühende Stadt)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA[11.05.2013  C. Feldheim] Am 7. Mai 2013 unternahmen die Französisch WPI und WPII Kurse der Jahrgangsstufen 7 und 8 einen Tagesausflug nach Lüttich. Ziel dieser Exkursion war es, den Schülerinnen und Schülern die französische Sprache und ein Stück frankophone Lebensweise näher zu bringen. Excursion à Liège – la ville ardente (Ausflug nach Lüttich – die glühende Stadt) weiterlesen

Leder verboten: Klassenfahrt zum Hindu-Tempel sorgte für Begeisterung

hamm-5[29.04.2013  P. Schrei] Kein Frühling in Sicht und der heftige Schneefall am Sonntag den 17.03. sorgte für Sorgenfalten bei den Organisatoren der Klassenfahrt zum Hindu-Tempel, die am Montag, den 18. März stattfinden sollte. So war die Überraschung und Freude groß, als sich am Montag auch im Siegerland die Sonne zeigte. Bei strahlendem Himmel machten sich um acht Uhr Frau Dietermann und Herr Heck und Frau Schrei,  mit den Klassen 10 a und 10 d2 auf den Weg in das nordrhein-westfälische Hamm. Leder verboten: Klassenfahrt zum Hindu-Tempel sorgte für Begeisterung weiterlesen

Der Deutsch-LK und der Pädagogik-LK auf den Spuren der „Marburger Romantik“

marburg0[22.04.13  I. Thies] Am 16. April besuchten die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Eiserfeld das „Haus der Romantik“ in Marburg. Im Rahmen eines fachlich überaus fundierten und zugleich verständlichen Vortrags von Frau Professor Dr. Marita Metz-Becker erhielten die Jugendlichen Einblicke in die Marburger Frühromantik. Der Deutsch-LK und der Pädagogik-LK auf den Spuren der „Marburger Romantik“ weiterlesen

Chemie-LK 12 zu Besuch im Lanxess-Werk Uerdingen

chemie-lk12_lanxess-werk11_konv_1[22.03.2013  F. KraftEine Werksbesichtigung der besonderen Art durfte der Chemie-Leistungskurs 12 im Lanxess-Werk Uerdingen (ehemals Bayer) erleben. Im Mittelpunkt des Besuchs stand eine Führung durch das Chromoxid-Werk, das zur Sparte der anorganischen Farbmittel (Pigmente) zählt. Chromoxid als grünes Farbpigment wird beispielsweise zur Herstellung von Farben und Lacken oder zur Färbung von Keramiken eingesetzt. Chemie-LK 12 zu Besuch im Lanxess-Werk Uerdingen weiterlesen

Grundkurse Deutsch der Jahrgangsstufe 11 zu Gast im Horizont-Theater Köln („Die Physiker“)

 SAMSUNG[01.03.2013  F. Flöper u.a.]„Verrückt, aber weise. Gefangen, aber frei. Physiker, aber unschuldig“ (Dürrenmatt: „Die Physiker“). Am 4. Februar besuchten die Schülerinnen und Schüler der Deutsch-Grundkurse des elften Jahrgangs die Theateraufführung des Stückes „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt im Horizont-Theater in Köln, welches derzeit im Unterricht behandelt wird.
Grundkurse Deutsch der Jahrgangsstufe 11 zu Gast im Horizont-Theater Köln („Die Physiker“) weiterlesen

Ausflug des Pädagogik LK 12 an eine Montessori-Grundschule

2013-02-21-10.49.19_thumb.jpg[22.02.2013, M. Hülle] Der Pädagogik LK 12 hat sich mit dem genuin pädagogischen Thema, der Montessori-Pädagogik, im letzten Schulhalbjahr unter der Leitung von Frau Goldfisch befasst. Mit theoretischem Hintergrundwissen gut gerüstet, haben die Schülerinnen und Schüler am letzten Donnerstag die Lindenbergschule, eine Montessori-Grundschule, besucht. Ausflug des Pädagogik LK 12 an eine Montessori-Grundschule weiterlesen

Mit dem Gender-Kurs ins Kino

Foto Kino[24.02.13  P. SchreiDienstag, der 29.01.2013, 13.00 Uhr. Typischer Januarmittag im Siegerland. Kalt, grau, regnerisch. Umso mehr freuten wir uns, der Gender-Kurs der Jahrgangstufe 7, auf einen Kinoabend im Cinestar in Siegen. Im Gender-Kurs hatten wir das Thema Liebe behandelt und was lag da näher, als auch die Schattenseite der Liebe zu beleuchten: dem Ende einer Liebe – dem Schlussmachen. Mit dem Gender-Kurs ins Kino weiterlesen