Archiv der Kategorie: Exkursion

Paris, nous reviendrons! (Tagesfahrt nach Paris)

(06.07.14, WURM/SCHA) Am vorletzten Schultag fand wieder einmal unsere Tagesfahrt nach Paris für unsere Oberstufenschüler statt. Mittwochnacht um 23.30 Uhr ging es los für 53 aufgeregte Schüler, 6 ambitionierte Begleitpersonen (darunter die Schulleitung mit Herrn Jüngst und Frau Zingler) und einen humorvollen Busfahrer.

Nach einer mehr oder weniger unruhigen Nacht fuhren wir am Morgen hinein in die betriebsame Hauptstadt Frankreichs und staunten über Monumente, Prachtbauten und die Waghalsigkeit einiger Radfahrer. Unter strahlendem Sonnenschein stimmten wir uns mit dem Lied „Les Champs-Elysées“ auf den Tag ein. Nach Ankunft an der Place de la Concorde liefen wir gemeinsam über die Champs-Elysées zum Arc de Triomphe, wo wir einen ersten Überblick über Paris genießen wollten. Leider wurden unsere Pläne durch Rauchentwicklung in der Unterführung zum Arc de Triomphe durchkreuzt und wir wurden gleich wieder von der Polizei an die Oberfläche geschickt.

Paris, nous reviendrons! (Tagesfahrt nach Paris) weiterlesen

Bio LK macht das Buchhellertal unsicher

IMG_4597[HOFA] Kurz vor den Sommerferien (bei leider nicht ganz so sommerlichen Temperaturen) traf sich der Biologie Leistungskurs unter der Leitung von Frau Hoffmann im Buchhellertal in Burbach. Im Rahmen des Unterrichtsthemas „Ökosystem Fließgewässer“ untersuchten die SchülerInnen die Buchheller im Hinblick auf chemische und physikalische Parameter. Auch kleine Tiere, wie z. B. Eintagsfliegen-, Köcherfliegenlarven oder Strudenwürmer gaben Aufschluss über die Qualität des Gewässers.

Bio LK macht das Buchhellertal unsicher weiterlesen

Hoch hinaus

DSC_0133Hoch hinaus ging es für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a der Gesamtschule Eiserfeld. Um das Klassenklima zu stärken, fuhren die Jugendlichen in den Klettergarten nach Freudenberg. Zuerst wurde ein pädagogisches Erlebnisprogramm durchgeführt, bei dem viel Gruppendynamik gefragt war und im Anschluss wurden dann die verschiedenen Kletterparcours, erkundet. Die Schülerinnen und Schüler kletterten in Kleingruppen und unterstützten sich gegenseitig durch Motivation und bei der Seilsicherung.

Der Ausflug nach Freudenberg wurde genutzt, um das eigene Selbstbewusstsein zu fördern und Vorurteile gegenüber Mitschülerinnen und Mitschülern abzubauen und bereitete allen Teilnehmern große Freude.

Hoch hinaus weiterlesen

Exkursion zur Siegenia Aubi

Foto(1.7.2014, klin) Der WP1-Technikkurs der 7. Klasse durfte heute eine Exkursion zum Firmenpartner unserer Schule, der Siegenia Aubi gestalten.
Dort wurden wir ausführlich über die Geschichte und Produkte der Firma informiert und erhielten einen Einblick in die zahlreichen Ausbildungsstellen, die die Siegenia bietet – Berufe, die für den ein oder anderen aus dem Kurs in mittlerer Zukunft durchaus interessant werden können. Eine aufregende Führung durch die verschiedenen Werke illustrierten Ausbildungsverlauf und Fertigungsprozess eines Fensterbeschlages und mündeten im Testlabor der Siegenia, in dem Türen und Fenster sprichwörtlich bei Regen und Sturm getestet werden.

Besuch der Greenpeace Ortsgruppe Siegen

clip_image002[3.7.2014, THOM] Im Rahmen des Ökologieunterrichts in der Jahrgangsstufe 12 befassten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Besonderheiten der heimischen und tropischen Wälder. Um die behandelten Aspekte zu vertiefen und zu erweitern besuchten Katrin Hedemann und Katrin Dietermann, die sich beide ehrenamtlich bei Greenpeace engagieren, den Kurs und gestalteten eine Doppelstunde.

Besuch der Greenpeace Ortsgruppe Siegen weiterlesen

Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen besuchen das NS-Dokumentationszentrum in Köln

DSC_0524Um das im Unterricht behandelte Thema „Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus“ abzuschließen, besuchten die neunten Klassen der Gesamtschule Eiserfeld das NS-Dokumentationszentrum in Köln, dessen Gebäude von Dezember 1935 bis 1945 als Zentrale der Kölner Gestapo genutzt wurde. Seit vielen Jahren befindet sich dort die Dauerausstellung „Köln im Nationalsozialismus“, welche die unterrichtlichen Themen Aufstieg und Machtergreifung, Gleichschaltung, Judenverfolgung, Krieg und Zwangsarbeit informativ und medial veranschaulicht. Die Ausstellung mit der dazugehörigen Führung wurde von allen Schülerinnen und Schülern interessiert aufgenommen.

Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen besuchen das NS-Dokumentationszentrum in Köln weiterlesen

Mit der 10 a auf der Wewelsburg und in Paderborn

clip_image002[5](mein, 19.6.2014) Eine Tagesfahrt am Ende der gemeinsamen Schulzeit – wohin fährt man am besten? Ins Phantasialand? In den Panoramapark? Zum Stadtbummel nach Köln oder Düsseldorf?
Von der 10 a kam in diesem Jahr ein ganz anderer Vorschlag:

„Wir fänden es gut, eine Gedenkstätte zu besuchen, zum Beispiel Weimar und Buchenwald!“

Nun, das überschreitet die Kapazitäten für eine Tagesfahrt erheblich, also nach Köln oder Dortmund?

Mit der 10 a auf der Wewelsburg und in Paderborn weiterlesen

5 a und 5 d bei den Chroniken von Narnia: Ernste Themen mit Witz und Musik dargestellt

032(6.6.2014, SCHR) Am 6. Juni spielte das Wetter mit und trotz einer Verspätung des Busses trafen die beiden Klassen 5a und 5d mit Frau Schneider, Frau Dietermann und Frau Schrei und Herrn Klein pünktlich auf dem Festivalgelände von „Kultur pur“ auf dem Giller ein.

Dort spielte das Junge Theater Bonn die „Chroniken von Narnia“ von C.S. Lewis auf der großen Bühne im Zelt. In einer sehr gut inszenierten Musical-Fassung wurde der Kampf von Gut und Böse neu dargestellt.