[14.5.16 STOC] Wo sind unsere Grenzen? Sind wir frei? Und was für Grenzen gibt es überhaupt? Und wie lassen sich diese künstlerisch darstellen? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich unsere Kunstschüler aus der EF und der Q1 anlässlich des diesjährigen Siegener Kunsttages auseinandersetzten. Wie bereits in den vergangenen Jahren, hatten Siegener Kinder und Jugendliche die Möglichkeit an diesem Tag eigene Kunstwerke im Museum für Gegenwartskunst auszustellen. Diesmal sollten es vornehmlich Gruppenwerke zum Thema Grenzen sein.
Archiv der Kategorie: Exkursion
Europatag 2016 an der GEE
[9.05.2016, DÖHL] Bereits zum 10. Mal fand der Europa-Tag an Schulen in NRW statt. In diesem Jahr war Willi Brase, MdB für den Wahlkreis Siegen-Wittgenstein, zu Gast an unserer Schule um mit den Schülern eines SOWI-Grundkurses der EF über eine europäische Lösung der Flüchtlingsproblematik, die Terrorgefahr in Europa, einen möglichen EU-Beitritt der Türkei, die Medien- und Meinungsfreiheit in Ungarn und Polen sowie über das Freihandelsabkommen TTIP zu diskutieren.
„Es war voll cool, schön, lustig, spannend und mega aufregend!“
gee whiz! begeistert mit Remember Me im LYZ!
[2016-04-30 KRÄM] „In diesem wirklich wundervollen Theaterstück ging es um ein Mädchen namens Mira. Sie wurde von fast allen gemobbt und gehänselt.“ (Milan, 5c). „Remember Me“!? Das Theaterstück Remember Me hatte als zweite Inszenierung unserer Jugendtheatergruppe gee whiz! im April 2014 Premiere und wurde in Bonn mit einem Preis ausgezeichnet (siehe: http://gesamtschule-eiserfeld.de/?p=4040).
„Es war voll cool, schön, lustig, spannend und mega aufregend!“ weiterlesen
MuseobilBox: Der Eifer war riesengroß
(judi). „Ratet mal, welches meine Kiste ist!“ So empfing Saskia aus der 6a der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) stolz ihre Eltern und Lehrer. Sie war mitbeteiligt an der Ausstellung „Meine Bilder und ich“, die jetzt im Museum für Gegenwartskunst eröffnet wurde. Fast ein Halbjahr lang hatten elf Schüler aus dem 6. Jahrgang der GEE und der Bertha-von-Suttner Gesamtschule gemeinsam an diesem Projekt und ihrer Ausstellung gearbeitet.
Spaß im Schnee
[BRIN] Die lange Tradition der Ski- und Snowboardfahrten der GEE, die im übrigen aus einer Idee einer Projektwoche aus dem Jahr 1997 entstand, hatte in diesem Jahr ihren Auftakt erstmals im Skigebiet Sillian in Osttirol. Schüler aus der Q1 bzw. Q2 (früher 12 und 13) und ihre Betreuer bildeten die 53 Personen starke Reisegruppe, die sich wieder mal auf Neuschnee verlassen konnte.
SV – Seminar im Stift Keppel
(HENK) “Besonders gut hat mir gefallen, dass die Großen uns zugehört haben und unsere Ideen genauso akzeptiert wurden, wie die von den Leuten aus der Oberstufe“, so fasste Alexandra aus der 6a ihre Erfahrung aus dem SV- Seminar zusammen.
Doch der Reihe nach. Jedes der gebuchten Betten im Stift Keppel war belegt! Mit 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Jahrgangsstufen fuhr die SV mit Bus und Bahn Richtung Allenbach.
Von Bücherfressern und Theaterdackeln
(judi). Was bitteschön ist ein Theaterdackel? Und was hatte der am Vorlesetag an der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) zu suchen? Dazu später mehr.
Mit viel Engagement hatte Friederika Meinhardt, Klassenlehrerin in einem fünften Schuljahr an der GEE, den Umzug der Schulbibliothek an den Hengsberg vorangetrieben und diese rechtzeitig eingerichtet. Klar – zum Bundesweiten Vorlesetag braucht man eine Bibliothek und am besten Gäste, die man dazu einladen kann.
„Die Welt ist ein Irrenhaus“
[THOM] …und in einem solchen spielt Dürrenmatts Stück „Die Physiker“, welches zur Zeit sowohl in der EF als auch in der Q2 unter verschiedenen Schwerpunkten gelesen wird. Da sich ein Theaterstück nur schwer zwischen zwei Buchdeckel pressen lässt, machten sich insgesamt fünf Deutschkurse mit drei Bussen am 23.11. 2015 auf den Weg nach Köln, um „Die Physiker“ im dortigen Horizont-Theater zu erleben.