[18.09.2013 Julian Puchelt] Am 7. September ging es auf nach Prag! Mit einigen Schülerinnen und Schülern des neuen 12’er Jahrgangs konnten wir in der diesjährigen Klassenfahrtswoche die Hauptstadt Tschechiens und deren geschichtliche Hintergründe genauer kennenlernen. Prag 2013 – Die „goldene Stadt“ in vollen Zügen weiterlesen
Archiv der Kategorie: Exkursion
Kennenlernfahrt nach München
[17.09.2013 F. Kraft] Zum Einstieg in die gymnasiale Oberstufe machten sich 81 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 auf den Weg in die bayerische Landeshauptstadt. Dort verbrachten wir trotz des meist eher bescheidenen Wetters einige schöne Tage mit interessanten Programmpunkten. Kennenlernfahrt nach München weiterlesen
Klassen 7c und 7a „on Tour“ – auf den Spuren der Vergangenheit im Aktiven Museum Siegen
[09.07.2013 B. Weiß, P. Schrei] „Ein Museum besuchen?“ – Bei manchen Schülerinnen und Schüler führt diese Ankündigung nicht gerade zu großer Begeisterung. Ganz anders jedoch in der Klasse 7c. Im Deutschunterricht wurde die Lektüre „Der Junge im gestreiften Pyjama“ thematisiert. Das Buch handelt von dem neunjährigen Bruno, dessen Vater KZ-Aufseher in Auschwitz ist. Klassen 7c und 7a „on Tour“ – auf den Spuren der Vergangenheit im Aktiven Museum Siegen weiterlesen
Dem Naturphänomen auf der Spur!
[6.7.2013 Schneider] Am Donnerstag brachen 60 Schüler und Schülerinnen der 5 b&c auf, um sich an den Siegwiesen in Eiserfeld ein nicht alltägliches Naturschauspiel anzusehen. Dort hat sich die harmlose Raupe der Gespinstmotte auf den Traubenkirsch-Bäumen nieder gelassen und dieser von oben bis unten völlig eingesponnen um dann in Ruhe zu schlüpfen. Mit Lupe, Zettel und Stift ausgerüstet haben sich die Schüler/innen diese aus der Nähe angesehen und festgestellt, dass die Raupen sich verpuppt haben und bereits zu schlüpfen beginnen. Der Forschergeist war geweckt und alle hatten viel Spaß das Treiben der Gespinstmotte zu beobachten und zu erforschen.
Excursion à Liège – la ville ardente (Ausflug nach Lüttich – die glühende Stadt)
[11.05.2013 C. Feldheim] Am 7. Mai 2013 unternahmen die Französisch WPI und WPII Kurse der Jahrgangsstufen 7 und 8 einen Tagesausflug nach Lüttich. Ziel dieser Exkursion war es, den Schülerinnen und Schülern die französische Sprache und ein Stück frankophone Lebensweise näher zu bringen. Excursion à Liège – la ville ardente (Ausflug nach Lüttich – die glühende Stadt) weiterlesen
Geschichte erleben im EL-DE-Haus
[30.04.2013 K. Goldfisch] Das erhofften sich zwei Klassen der Jahrgangstufe 9, als sie das EL-DE-Haus, den ehemaligen Sitz der Gestapo in Köln besuchten. Ihre Erwartungen wurden voll erfüllt, als sie im Rahmen des dort angebotenen Workshops „Jugend im Nationalsozialismus“ die Geschichte des EL-DE-Hauses und die Gedenkstätte kennen lernten. Geschichte erleben im EL-DE-Haus weiterlesen
Leder verboten: Klassenfahrt zum Hindu-Tempel sorgte für Begeisterung
[29.04.2013 P. Schrei] Kein Frühling in Sicht und der heftige Schneefall am Sonntag den 17.03. sorgte für Sorgenfalten bei den Organisatoren der Klassenfahrt zum Hindu-Tempel, die am Montag, den 18. März stattfinden sollte. So war die Überraschung und Freude groß, als sich am Montag auch im Siegerland die Sonne zeigte. Bei strahlendem Himmel machten sich um acht Uhr Frau Dietermann und Herr Heck und Frau Schrei, mit den Klassen 10 a und 10 d2 auf den Weg in das nordrhein-westfälische Hamm. Leder verboten: Klassenfahrt zum Hindu-Tempel sorgte für Begeisterung weiterlesen
Der Deutsch-LK und der Pädagogik-LK auf den Spuren der „Marburger Romantik“
[22.04.13 I. Thies] Am 16. April besuchten die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Eiserfeld das „Haus der Romantik“ in Marburg. Im Rahmen eines fachlich überaus fundierten und zugleich verständlichen Vortrags von Frau Professor Dr. Marita Metz-Becker erhielten die Jugendlichen Einblicke in die Marburger Frühromantik. Der Deutsch-LK und der Pädagogik-LK auf den Spuren der „Marburger Romantik“ weiterlesen