[2016-09-12 HECT] Das Anliegen der Schüler des 8er Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften war ein ernstes: Es geht um die Zukunft unserer Gewässer. Und da solch große Themen viele denkende Köpfe brauchen, nahmen sie als „Forscher“ am Citizen Science Project teil.
Archiv der Kategorie: Exkursion
„Chemie ist auch Magie!“
[2016-12-09 THOM/HASL] Eisenkugeln zerspringen wie durch Zauberhand, Leitungswasser fängt an zu leuchten und Kinder spucken Feuer … „Da kann nur ein Zauberer am Werk gewesen sein“, beschrieb Alia, eine Schülerin aus dem naturwissenschaftlichen Wahlpflichtkurs der sechsten Klassen, die Science Show von Magic Andy.
Welche Wassergüte hat die Sieg und wie gewinne ich Wasserstoff aus Wasser?
[2016-10-06 STEIN] Solche und weitere Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler des 10er Chemiekurses auf den MINT-Mitmachtagen am Siegener Kreishaus experimentell untersuchen.
Welche Wassergüte hat die Sieg und wie gewinne ich Wasserstoff aus Wasser? weiterlesen
Sommertage in der goldenen Stadt
[2016-09-08 TELL] Was ist der richtige Ort für eine Abschlussfahrtfahrt? „Prag!“ Das war die Antwort der Jahrgangsstufe Q2 und die Schüler hatten Recht! Obwohl das Gepäck bei strömenden Regen ausgeladen wurde, zeigt sich die tschechische Hauptstadt in der restlichen Woche von ihrer schönsten Seite.
Großereignis in Düsseldorf – die Eiserfelder EF kütt!
[2016-09-05 FUNK] Nach den Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag des Landes NRW erwartete unsere Landeshauptstadt das nächste Großereignis: den „Einfall“ von 122 Schülern des neuen 11. Jahrgangs (EF) und ihren Lehrern der Gesamtschule Eiserfeld!
Großereignis in Düsseldorf – die Eiserfelder EF kütt! weiterlesen
Wunderbare Wisent-Welt: LK Bio erlebte neugeborenes Wisent
[2016-07-05 PRÖH] Was für ein wunderbares Highlight. Da macht der Biologieleistungskurs der Q1 eine Exkursion in die Wisent-Welt nach Wingeshausen und bekommt doch tatsächlich bei seiner Führung ein neugeborenes Wisentkälbchen zu sehen. Völlig hin und weg werden Fotos geschossen und die Frage kommt auf: Wie soll das Kleine denn heißen? Doch dazu später mehr.
Wunderbare Wisent-Welt: LK Bio erlebte neugeborenes Wisent weiterlesen
Wie geht´s eigentlich dem Wald? CHEM-TRUCK der UNI SIEGEN an der GEE
[2016-06-09 HASL] Gott sei Dank haben wir den Wald ja vor unserer Schultür. Eine gute Chance also für den Grundkurs Biologie der Q1, sich einmal den Patienten Wald genauer vorzunehmen und ein Waldstück oberhalb der GEE zu untersuchen. Zusammen mit dem Chem–Trucking Mobil der Universität Siegen machten
sich die Schülerinnen und Schüler an diese Arbeit, um vor Ort eine umfassende Analyse durchzuführen. Zu diesem Zweck stand allerlei professionelles Untersuchungsmaterial zur Verfügung, mit dem das Waldstück eigenständig unter physikalischen, chemischen und biologischen Gesichtspunkten wie in einem Umweltlabor analysiert werden konnte.
Brieffreundschaft mit China
[klin, 6.6.16] Seit einigen Wochen arbeitet die Klasse 8b der Gesamtschule Eiserfeld an einer Brieffreundschaft mit der Caoyang No. 2 High School aus Shanghai.
Zahlreiche Briefe sind die knapp 9000 Kilometer rund um die Erde schon hin- und hergeschickt worden. Briefmarken wurden bestaunt und Umschläge herumgereicht. Aber: Auch im 21. Jahrhundert ist so ein Brief ziemlich lang unterwegs und manch einer geht auf der langen Strecke sogar verloren, so dass die 8b in den nächsten Wochen die Kontaktaufnahme in Richtung E-Mail verschieben wird. Ein aufregendes Projekt, das die Schüler sehr genießen und bei dem sie schon eine Menge gelernt haben.
Wir sind gespannt, was daraus noch erwächst!