Archiv der Kategorie: Projekte

Froschprinz, Löwenkönig und Ungeheuer

Theaterpädagogische Ausbildung des Pädagogik LKs Q1

clip_image002[2016-02-01 MEIN] „Zwar ist es bereits Tradition – aber zugleich ist es jedes Mal anders und immer wieder spannend!“, kommentierte Theaterpäda-gogin Katharina Höninger die Ideen der Schüler aus dem Pädagogik-Leistungskurs der Gesamtschule Eiserfeld. In einem zweitägigen Workshop bereiteten sie sich darauf vor, mit den Viertklässlern aus der Grundschule Eiserfeld im April einen erlebnisreichen Tag zu gestalten. Dann wollen sie zusammen mit den Grundschülern eine Theateraufführung für deren Eltern und Mitschüler auf die Bühne bringen.

Froschprinz, Löwenkönig und Ungeheuer weiterlesen

Weihnachten im Schuhkarton: Klasse 5c engagiert sich für Flüchtlingshilfe

image(braas). “Wir könnten Kuchen in der Schule verkaufen oder Weihnachtsgeschenke für die Kinder packen!“ Dies waren nur zwei Beispiele für die vielen Ideen der Klasse 5c, die vor einiger Zeit schon darüber diskutierte, wie Flüchtlingshilfe ganz konkret aussehen könnte. Die Bereitschaft der Schüler zu helfen war riesengroß und Pläne schnell gemacht.

Gesagt – getan! Von den Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien verkauften die Schüler jeden Mittwoch in der Mittagspause an der GEE am Hengsberg selbst gebackenen Kuchen. In Religionsstunden wurden eifrig Schuhkartons weihnachtlich verziert und mit eigenen Geschenkideen bestückt wie Spielsachen und lauter nützlichen Dingen.

Weihnachten im Schuhkarton: Klasse 5c engagiert sich für Flüchtlingshilfe weiterlesen

Eiserfelder Gesamtschüler als Bienen- Botschafter bei Johannes Remmel im Düsseldorfer Landtag

image(judi). „Passt auf den Eimer auf!“ Ein gelber Honig-eimer wandert an diesem Exkursionstag der Imkerei AG in den Düsseldorfer Landtag mehrmals von Hand zu Hand. Die 12 Jungimker der GEE teilen sich so während der Bahnfahrt das Gewicht und die Verantwortung, denn der Eimer ist randvoll mit Imkereiprodukten und nicht zuletzt mit reichlich Honig aus der AG-Produktion. Er ist als Mitbringsel für ein Gespräch mit Johannes Remmel, Umweltminister des Landes NRW, Bündnis 90/ Die Grünen, und seinem Stellvertreter, Norwich Rüße, bestimmt.

Fair Mobil – das Miteinander stärken

image(judi). „Der Ball gehört uns und ihr spielt nicht mit!“ Klar – Zoff und Probleme gibt es in jeder Klasse einmal, und im Laufe eines Schultages staut sich schon mal Ärger auf. Das ist normal. Die Frage ist nur, wie die dreißig Schüler in einer Klasse damit umgehen. Gerade hier will das Programm „Stark im MiteinanderN“ ansetzen, das gemeinsam von der Westfälischen Provinzial, dem Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe, der schulpsychologischen Beratungsstelle Münster sowie dem Arbeitskreis Soziale Bildung und Beratung (asb) entwickelt wurde.

Fair Mobil – das Miteinander stärken weiterlesen

Kunstprojekttag der Klasse 6c: Drucken wie die Künstler

image(judi). Kunst kann mächtig Spaß machen, vor allem dann, wenn man mal wie ein echter Künstler im Atelier mit Profi-Werkzeug etwas Außergewöhnliches ausprobieren darf. So konnten jetzt die Schüler der Klasse 6c an ihrem Projekttag in der Druckwerkstatt der Uni Siegen, im „Alten Brauhaus“, nach Herzenslust mit Zinkplatten und verschiedenen Bearbeitungswerkzeugen experimentieren und drucken.

Kunstprojekttag der Klasse 6c: Drucken wie die Künstler weiterlesen

Wir sind Flüchtlingskinder – ein Projekt der Jahrgangsstufe 12

[TELL] Im Geschichtsunterricht sprachen wir über Krieg und Friedensschlüsse und deren Folgen, als einer der Schüler erzählt, dass er als 2-Jähriger die Auswirkungen des Krieges im Balkan am eigenen Leib erfahren hat. Seine Familie floh nach Deutschland, weil sie im Kosovo ihre gesamte Existenz verloren hatten.
Wir stellen fest: von 25 Schülern haben 10 Vorfahren, die vor Krieg, Hunger, Not, Diktatur und aufgrund von wirtschaftliche Erwägungen nach Deutschland gekommen sind. Alles ganz normale Deutsche: Keiner spricht gebrochen Deutsch, keiner rollt in der Mittagspause seinen Gebetsteppich aus. Flüchtlingskinder mitten unter uns, ganz normal wie jeder andere auch.

Wir sind Flüchtlingskinder – ein Projekt der Jahrgangsstufe 12 weiterlesen

„Fantastisches Gestalten nach Jean Dubufett“

clip_image002(Klem) Die Schülerinnen und Schüler des MuKu Kurses von Herrn Klein erstellen im Rahmen des Projektes „fantastisches Gestalten nach Jean Dubufett“, orientiert an dem Werk „Willkommensparade“, Skulpturen. Auf der Grundlage dieser Skulpturen und den aufgestellten Kriterien zur Wandbemalung, wurden von den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Entwürfe für die Schulwandbemalung nach „Dubufett“ entworfen. Orientiert an diesen Vorgaben haben die Schülerinnen und Schüler entschieden den Entwurf von der Schülerin Zoe Gaben gemeinsam auf die Schulwand zu übertragen.

Hilfe, da liegt einer…und jetzt? – Erste-Hilfe-Tag der 6b

IMG_0662[hofa] Wenn 27 Kinder in der Pause Tischtennis spielen, in der Mensa Essen kaufen oder auf dem Schulhof toben, ist das nichts Ungewöhnliches. Wenn ein Großteil dabei allerdings verbundene Arme, Beine oder Köpfe hat, wundert man sich doch ein wenig.

Muss man eigentlich helfen oder ist das nur eine nette Geste? Warum darf man beim Helfen auch mal egoistisch sein? Gold oder Silber nach außen? Warum hat der Notarzt seinen eigenen Chauffeur? Dieses und vieles mehr lernten die Schüler der 6b an ihrem Projekttag zum Thema „Erste Hilfe“.