(judi). Klar – Wetter kommt von oben. Und die Tiefs und Hochs haben in den Wetternachrichten immer so witzige Namen. Doch wie bekommen wir Daten, die uns wirklich Auskunft über unser Wetter geben? Das wollten die Schüler des WP I – Kurses Technik im 6. Jahrgang genauer wissen und starteten ihr Projekt „Wetterballon“.
Ein Anreiz für die Schüler war, dass ihr Ballon die Stratosphäre erreicht, hier Temperaturdaten misst, ihnen aber auch ermöglicht, „einmal unsere Schule von oben zu sehen“. Schnell erkannten sie: Ein Wetterballon muss vor allen Dingen eins – leicht sein, um möglichst hoch zu steigen. Über ein halbes Jahr hinweg stellten sich die Schüler des Technikkurses dieser Herausforderung, planten und fertigten schließlich ihren Wetterballon unter der Leitung ihres Fachlehrers Markus Czaja an.
Stratoflight: Technikkurs startete Experiment mit Wetterballon weiterlesen