Archiv der Kategorie: Projekte

Stratoflight: Technikkurs startete Experiment mit Wetterballon

image(judi). Klar – Wetter kommt von oben. Und die Tiefs und Hochs haben in den Wetternachrichten immer so witzige Namen. Doch wie bekommen wir Daten, die uns wirklich Auskunft über unser Wetter geben? Das wollten die Schüler des WP I – Kurses Technik im 6. Jahrgang genauer wissen und starteten ihr Projekt „Wetterballon“.

Ein Anreiz für die Schüler war, dass ihr Ballon die Stratosphäre erreicht, hier Temperaturdaten misst, ihnen aber auch ermöglicht, „einmal unsere Schule von oben zu sehen“. Schnell erkannten sie: Ein Wetterballon muss vor allen Dingen eins – leicht sein, um möglichst hoch zu steigen. Über ein halbes Jahr hinweg stellten sich die Schüler des Technikkurses dieser Herausforderung, planten und fertigten schließlich ihren Wetterballon unter der Leitung ihres Fachlehrers Markus Czaja an.

Stratoflight: Technikkurs startete Experiment mit Wetterballon weiterlesen

Exkursion des Biologie Grundkurses der Q1

8 Jahre nach Kyrill – wie hat sich unser Wald entwickelt?

image(judi/ julius). Der Ein oder Andere erinnert sich sicher noch an den 18. Januar 2007: Orkanwarnungen, Alarmstufe rot und geschlossene Schulen am Morgen. Abends war schon abzusehen, dass Kyrill auch in unseren Wäldern verheerenden Schaden angerichtet hatte, dessen ökologische Folgen uns heute noch beschäftigen. 
So auch die Schüler des Biologiekurses der Q1, die mit ihrer Fachlehrerin Steffi Thome auf ihrer Exkursion in den Staatswald Fellinghausen erfahren wollten, wie sich der Wald und sein Ökosystem nach so einer dramatischen Dezimierung wie im Gebiet des Staatlichen Forsthauses Hohenroth sukzessiv entwickelt.

Exkursion des Biologie Grundkurses der Q1 weiterlesen

„Quasi-Exkursion“ nach Australien – die GEE stellt sich dem Känguru

[04.2015, HOFA] Wie schafft man es, Schüler ans Knobeln zu bekommen? Auch, wenn die partielle

Sonnenfinsternis (natürlich) nicht in Eiserfeld sichtbar war, war der 20.03. ein besonderer Tag an der GEE. 484 Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 nahmen am Känguru-Wettbewerb teil und versuchten sich an Mathe-Knobelaufgaben.

Dabei war die Schülerschaft der GEE nur eine von vielen Teilnehmergruppen: Mehr als 850.000 Schüler aus über 10300 deutschen Schulen in fast 60 Ländern waren dieses Jahr mit dabei. Das Rätsel um die Gewinner der Schule wird in einigen Wochen gelüftet – dann startet der Versand der Urkunden und Preise.

Ziemlich beeinDRUCKend: Kunst Projekttag der 9b in der Druckwerkstatt der Uni Siegen

image(28.12.14 judi). Was kann man wohl mit einem sauberen Tetra Pak in der Druckwerkstatt der Uni Siegen anfangen? Den mussten die Schüler der Klasse 9b nämlich zu ihrem Projekttag im Alten Brauhaus, einer Außenstelle des Fachbereichs Kunst, mitbringen. Wie man mit Farbe und diesem Material einmal hemmungslos experimentieren kann, ohne Hektik, Noten und Schulgong im Nacken – das erfuhren die Schüler kürzlich an diesem Projekttag zum Thema Druckverfahren. Und um es vorweg zu nehmen: Ginge es nach Wunsch der Schüler „könnten wir das jede Woche machen“.

Ziemlich beeinDRUCKend: Kunst Projekttag der 9b in der Druckwerkstatt der Uni Siegen weiterlesen

Emsig wie die Honigbienen

image(judi) …. so konnte man das Engagement der Schüler am Verkaufsstand der Imkerei-AG am Elternsprechtag beschreiben. Und wer es bis dahin noch nicht wusste, der konnte spätestens mit einer Honigkostprobe feststellen, dass sowohl die Bienenvölker als auch die AG Schüler der Gesamtschule Eiserfeld ganze Arbeit geleistet hatten. Arbeit, die sich fast das gesamte Schuljahr hindurch zieht und mit dem Ertrag des süßen Goldes belohnt wird.

imageEin Bienenjahr bringt vielfältige Aufgaben mit sich. Dies dokumentierten die Schüler der Imker AG auch an ihrem Stand mit eigens aufgebauten Infotafeln. Original Handwerkzeug des Imkerns sowie Bilder und Texte belegten, wie sie kontinuierlich die Waben prüfen, Größe und Gesundheit der Bienenvölker überwachen und schließlich den Honig ernten. Dies alles geschieht unter Anleitung des AG-Leiters Wolfgang Heck und des Imker- Experten Rainer Otto.

Jetzt, im Winter können die Jungimker etwas aufatmen: Während der kalten Jahreszeit ruht das Bienenvolk. Dafür können sich viele Eltern und Schüler nun den Gesamtschulhonig schmecken lassen – ein geprüftes Naturprodukt, das einfach gut tut.

Die Schulentscheidung beim diesjährigen Vorlesewettbewerb ist gefallen – Annalena Braun gewinnt!

image(judi/ stolz). Ein „Fluch“? Nein, der lag ganz gewiss nicht über der Veranstaltung, als Sophie Brückner (Jg. 7) am Klavier den diesjährigen Vorlesewettbewerb an der Gesamtschule Eiserfeld mit dem Titelsong des Films „Fluch der Karibik“ eröffnete. Acht Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs waren angetreten, um sich mutig der Konkurrenz zu stellen und sich im Vorlesen zu messen. Um es kurz zu machen: Keiner kam an Annalena Braun, 6d, vorbei, die als beste Vorleserin Anfang nächsten Jahres die Schule auf Kreisebene vertreten wird.

Workshop – “Schule macht Theater”

clip_image002[08. 11.2014; mein] Der erfolgreiche Theater – Workshop mit dem 3. Jahrgang der Gilbergschule im Mai 2014 [Presse] veranlasste die Kollegen der Fachschaft Pädagogik, die theaterpädagogische Arbeit mit den Grundschülern fest in den Lehrplan des Leistungskurses zu integrieren. Ebenso nimmt die Gilbergschule dieses Projekt nachhaltig in ihr Sprachförder-Konzept auf.

Ziele des Projektes sind es, Schülerinnen und Schülern beider Altersstufen Zugang zum Theater zu öffnen, Kreativität und Fantasie, soziale Kompetenzen sowie künstlerisches Ausdrucksvermögen freizusetzen und so die Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.

Workshop – “Schule macht Theater” weiterlesen