Archiv der Kategorie: Projekte

Schulsanis zu Besuch beim DRK Siegen-Süd

Die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter unserer Schule hatten Gelegenheit, das Equipment der Profis kennen zu lernen. Alexander Bassil (früherer Schüler der Schule und Mitglied des DRK) stellte uns den neuen RTW der DRK Bereitschaft und dessen Ausstattung vor. Wir lernten Pulsoximeter, Defibrilator und EKG kennen, konnten den Sauerstoffgehalt des Blutes messen lassen, schrieben ein EKG  und sahen die komplette Ausrüstung des Fahrzeugs. All unsere Fragen wurden kompetent beantwortet und wir waren überrascht wie viel medizinisches Material in einem RTW untergebracht ist. Besonders die winzigen Abmessungen der Hilfsmittel für einen Notfall mit Kleinkindern beeindruckte sehr und wir waren erstaunt, wie teuer die medizinischen Geräte sind. Vielen Dank an das DRK Siegen-Süd für die interessante Besichtigung. (Schulsanitätsdienst)(mehr)

Sezieren eines Schweineauges – Schüler lernen an der GEE naturwissenschaftliche Arbeitsverfahren kennen

„Überhaupt lernt niemand etwas durch bloßes Anhören und wer sich in gewissen Dingen nicht selbst tätig bemüht, weiß die Sache nur oberflächlich.“ Johann Wolfgang von Goethe
In Anlehnung an dieses Zitat findet der naturwissenschaftliche Unterricht an der Gesamtschule Eiserfeld statt. Das Sezieren gilt als

Sezieren eines Schweineauges – Schüler lernen an der GEE naturwissenschaftliche Arbeitsverfahren kennen weiterlesen

Darstellen und Gestalten – Präsentationen aller Jahrgänge

Am 29. März fand der inzwischen traditionelle DuG-Abend statt. Die Jahrgänge 6 bis 10 präsentierten die kreativen Ergebnisse aus dem Unterricht des WPI-Faches. Dem Publikum wurde ein buntes Programm aus den verschiedenen Bereichen der Bühnenpräsentation geboten: Pantomime, Tanz- und Improvisationstheater, Musical und Schauspiel. Die Darbietungen wurden im Unterricht in Theorie und Praxis erarbeitet und eingeübt. Sehr individuelle Lösungen, die manchmal die Lachmuskeln aktivierten und manchmal Nachdenklichkeit erzeugten, konnten sich wirklich sehen lassen. Die Zuschauer waren begeistert und spendeten reichlich Applaus – das Brot des Künstlers!    U. Zingler (mehr)

Ein „Stück“ Erinnerung

Am vergangenen Donnerstag setzten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 D der Städtischen Gesamtschule Eiserfeld einen Stolperstein für Georg Führ. Mit dem Setzen des Denkmals beendete die Klasse ein im Unterricht entstandenes Projekt zum Thema Nationalsozialismus. Nachdem die Schülerinnen und Schüler das Projekt „Stolperstein“ im Rahmen des Unterrichts kennen gelernt haben, engagierten sich die Jugendlichen aktiv, um auch in Siegen die Erinnerungskultur für die Opfer und Verfolgten des Nationalsozialismus aufrechtzuerhalten. Das Projekt „Stolperstein“ wurde ursprünglich von dem Kölner Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufen, der Gedenktafeln aus Messing für die Opfer des Nationalsozialismus anfertigt, um somit dem Vergessen entgegenzuwirken. Mit dem Einlassen eines Stolpersteins vor dem letzten freiwilligen Wohnort des NS-Opfers soll an die Verfolgung von Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und der Euthanasieopfer erinnert werden. (mehr)

Abzocke per SMS und Mausklick? 18. und 25.1.2012

Über teure Mausklicks und Telefonnummern informierte Verbraucher-beraterin Kathrin Schauerte die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs. Handy und Internet gehören für fast alle Schüler zum Alltag. Dass man durch einen harmlosen Mausklick beim Download von Freeware plötzlich einen Vertrag für eine nutzlose Mitgliedschaft irgendeines dubiosen Vereins am Hals hat, hatten schon einige Schüler erfahren. Auch wenn aus dem Unterricht schon manches bekannt war, so fühlen sich die Schüler nun gut informiert darüber, wo Abzocker Informationen verstecken, die man leicht überliest. Neu war für viele, wie man sich verhalten sollte, um aus Abofallen und Mahnverfahren möglichst ohne Schaden wieder hinauszukommen. Fazit unserer Schüler/innen: informativ, nützlich, kompetent. „Klasse, dass die Schule solche Informationen für uns organisiert!“. (mein)

Vorlesewettbewerb der Gesamtschule Eiserfeld

Am Dienstag, den 13.12.2011 veranstaltete die Gesamtschule Eiserfeld einen Vorlesewettbewerb, indem die acht besten Leser aus der sechsten Jahrgangsstufe gegeneinander antraten. Je zwei Schüler aus einer Klasse lasen eine Textstelle aus ihrem Lieblingsbuch vor. In der ersten Pause stellten zwei Schülerinnen die Kinderbuchautorin des Jahres, Kirsten Boie und ihre Bücher vor. Währenddessen musste die Jury ihre erste Entscheidung fällen: denn nur vier Kinder durften in die zweite Runde kommen. Diese vier lasen dann einen unbekannten Text vor. (mehr)

Tag der offenen Tür – 1. Dezember 2011

Tag der offenen Tür – 1. Dezember 2011 Jedes Jahr öffnet die Gesamtschule Eiserfeld ihre Türen und bietet den Blick hinter die Kulissen und in den Schulalltag an. Viele interessierte Eltern und Kinder nahmen am 01.12.2011 das Angebot an und schnupperten GEE-Luft. Bei dieser Gelegenheit können sich AG`s präsentieren, in manchem Fachunterricht kann „auf Probe“ teilgenommen werden. Die Streitschlichter und Klassenpaten stellen sich vor. Wir haben viele Schülerinnen und Schüler, die sich in verschiedenen Bereichen für unsere Schule engagieren. Unsere Scouts führten kleinere Gruppen von Interessierten über mehrere Stationen durch unsere Schule. Hier ein exemplarischer Rundgang mit unserem Scout. (mehr)