Archiv der Kategorie: Allgemein

Pädagogiklehrerfortbildung an der Gesamtschule Eiserfeld

Fast schon eine Tradition sind die Fortbildungen für PädagogiklehrerInnen an unserer Schule, welche von Frau Meinhardt organisiert und moderiert werden. Am 20.9.2011 stand das Thema „Moralerziehung“ auf dem Plan, welches eines der Themen für das Zentralabitur im Fach Pädagogik ist. 36 TeilnehmerInnen nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Konzepte zur Moralerziehung zu informieren und deren Verknüpfungsmöglichkeiten mit anderen Theorien und Modellen aus dem Pädagogikunterricht zu erarbeiten. Bemerkenswert war, dass nicht nur PädagogiklehrerInnen an der Fortbildung teilgenommen haben, sondern auch Studierende der Uni Siegen, Studienreferendare aus zwei Studienseminaren und eine Seminarleiterin aus dem Rhein-Sieg-Kreis.
Die Fortbildung durch die Moderatoren Frau Meinhardt und Herrn Linnert fand in einer angenehmen und konzentrierten Arbeitsatmosphäre statt, zu der sicherlich auch die passenden Räumlichkeiten unserer Bibliothek beigetragen haben.   L.K.

Kennenlernfahrt der 11 nach Bonn

Am ersten Schultag ging es ausnahmsweise direkt nach Bonn für zweieinhalb Tage, an denen so mancher über sich hinausgewachsen ist – den neuen Mitschülern zu vertrauen und sich über eine Riesenleiter in ungewohnte Höhen zu wagen, wie im Mittelater mit dem Bogen zu schießen oder sich mit den letzten 60 Jahren der deutschen Geschichte zu beschäftigen – das Angebot war vielfältig und wurde von allen angenommen. Einhelliger Kommentar unserer Profitrainer: Ihr habt reichlich Glück mit euren Schülern, ein toller Jahrgang! (mehr)

Luftballon-Wettbewerb der neuen 5’er

Erst sah es so aus, als wollten sie gar nicht abheben, die roten, gelben, grünen und blauen Luftballons der neuen Fünftklässler an der Gesamtschule Eiserfeld. Doch kaum hatten sie etwas an Höhe gewonnen, schien sie ein energischer Aufwind nach oben zu ziehen und sie entschwanden unseren Blicken. Wir warten gespannt auf die Antwortkarten der Finder, dieses Jahr sicherlich aus Richtung Südost. Wer wird gewinnen?
Die Preise verleiht wie jedes Jahr der Nikolaus auf der Weihnachtsfeier.

Einschulungsfeier 2011

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde die Einschulung in der Aula gefeiert. Empfangen wurden die neuen SchülerInnen mit ihren Eltern von Begrüßungsworten, Jonglage und Tanz. Richtig aufregend wurde es aber beim Klassenbildungspuzzle. Endlich konnten alle erfahren mit wem sie in der Klasse sind … und – natürlich ganz wichtig – wer die KlassenlerherInnen sind. Diese mussten sich die 5er erst als Bild puzzeln und dann in der Aula suchen. Erfolgreich beendet war das Bilden einer Klassengemeinschaft, wenn alle gemeinsam auf der Bühne standen – mit den Luftballons ihrer Klassenfarbe.

"Jeder gehört dazu" – Einschulungsgottesdienst am 8. September

Auch in diesem Jahr begann das Schulleben an der Gesamtschule Eiserfeld für die neuen 5er mit einem Gottesdienst. In einer Aktion wurde das Motto „Jeder gehört dazu!“ lebendig gemacht. Die neuen Schülerinnen und Schüler konnten Kärtchen mit verschiedenen Motiven und ihren Namen auf einer Schulhofskizze anbringen. Dabei durfte jeder seinen „Lieblingsplatz“ wählen. Am Ende war der Schulhof bunt bevölkert. Liebe 5er, schön, dass ihr da seid, ihr gehört jetzt dazu. (U. Zingler)

Gesamtschule Eiserfeld und AOK kooperieren

Rund 1000 Schüler und über 100 Lehrer an der Gesamtschule Eiserfeld zeugen von der Attraktivität dieser Schule. Mit ein Grund für den Erfolg der Schule ist die Arbeit von Thomas Dilling, der sich als Studien- und Berufswahlkoordinator an der Schule für die Weiterentwicklung der Schüler einsetzt. Damit wird auch die gesamtgesellschaftliche Verantwortung der Schule gestärkt.

Duales Orientierungspraktikum 18.-29. Juni 2012

Wie schon in den vergangenen beiden Jahren haben etliche Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs das duale Orientierungspraktikum absolviert. Bereits am Anfang des Schuljahres haben sie sich in der Studien- und Berufsorientierungswoche für diese Alternative entschieden. Nach einer Woche an der Universität Siegen mit persönlicher Studienberatung und Schnupperstudium in zwei Fächern ihrer Wahl wechseln die Schüler in Betriebe. Auf diese Weise erhalten sie einen guten Eindruck über die Anforderungen, welche das Studium an sie stellt und was sie später im Berufsleben damit anfangen können. (mein)

Eiserfelder Achtklässler engagieren sich bei der „Aktion Tagwerk“

Knapp 2.000 € für einen guten Zweck – mit diesem beeindruckenden Ergebnis beendeten die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Eiserfeld die diesjährige „Aktion Tagwerk“. Ob in der Tierarztpraxis, der Autowerkstatt oder dem Supermarkt – mit ihrer zweistündigen Arbeit an einem Ort ihrer Wahl beteiligten sich die Eiserfelder Achtklässler nicht nur an der Initiative für Entwicklungsprojekte in Afrika, sondern bekamen auch selbst die Gelegenheit für erste Einblicke in die Berufswelt. Eiserfelder Achtklässler engagieren sich bei der „Aktion Tagwerk“ weiterlesen