Alle Beiträge von dorw

Ab in die Alpen 2015

Download[brin] Nahezu 80 Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Eiserfeld freuen sich schon jetzt auf den ersten Schnee. Das große Interesse an unserer jährlichen Angebotsfahrt bedeutete, dass wir wie in den vergangenen Jahren, zwei Fahrten durchführen. Die Jahrgänge 12 und 13 fahren im Januar nach Nauders am Reschenpass, die Jahrgänge 10 und 11 dagegen im März nach Uderns im Zillertal.

Auf geht’s – wir können es kaum erwarten…

Emsig wie die Honigbienen

image(judi) …. so konnte man das Engagement der Schüler am Verkaufsstand der Imkerei-AG am Elternsprechtag beschreiben. Und wer es bis dahin noch nicht wusste, der konnte spätestens mit einer Honigkostprobe feststellen, dass sowohl die Bienenvölker als auch die AG Schüler der Gesamtschule Eiserfeld ganze Arbeit geleistet hatten. Arbeit, die sich fast das gesamte Schuljahr hindurch zieht und mit dem Ertrag des süßen Goldes belohnt wird.

imageEin Bienenjahr bringt vielfältige Aufgaben mit sich. Dies dokumentierten die Schüler der Imker AG auch an ihrem Stand mit eigens aufgebauten Infotafeln. Original Handwerkzeug des Imkerns sowie Bilder und Texte belegten, wie sie kontinuierlich die Waben prüfen, Größe und Gesundheit der Bienenvölker überwachen und schließlich den Honig ernten. Dies alles geschieht unter Anleitung des AG-Leiters Wolfgang Heck und des Imker- Experten Rainer Otto.

Jetzt, im Winter können die Jungimker etwas aufatmen: Während der kalten Jahreszeit ruht das Bienenvolk. Dafür können sich viele Eltern und Schüler nun den Gesamtschulhonig schmecken lassen – ein geprüftes Naturprodukt, das einfach gut tut.

Die Schulentscheidung beim diesjährigen Vorlesewettbewerb ist gefallen – Annalena Braun gewinnt!

image(judi/ stolz). Ein „Fluch“? Nein, der lag ganz gewiss nicht über der Veranstaltung, als Sophie Brückner (Jg. 7) am Klavier den diesjährigen Vorlesewettbewerb an der Gesamtschule Eiserfeld mit dem Titelsong des Films „Fluch der Karibik“ eröffnete. Acht Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs waren angetreten, um sich mutig der Konkurrenz zu stellen und sich im Vorlesen zu messen. Um es kurz zu machen: Keiner kam an Annalena Braun, 6d, vorbei, die als beste Vorleserin Anfang nächsten Jahres die Schule auf Kreisebene vertreten wird.

Zwei neue Schulpflegschaftsvorsitzende an der GEE

(judi). Eine sicher interessante Aufgabe haben diese beiden neu gewählten Vorsitzenden der Schulpflegschaft an der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) übernommen: Dirk Bergel, Vorsitzender, und Brigitte Kurzke, Stellvertreterin, wollen zukünftig die Interessen aller Eltern in Schulkonferenzen und anderen Mitwirkungsgremien vertreten. Den spannenden Schwerpunkt ihrer Arbeit sehen beide darin, die Schulpflegschaft als Diskussionsforum zu nutzen und Entscheidungen in der Schulkonferenz mitzutragen.

Hier ein Kurzportrait der beiden neuen Vorsitzenden:

imageDirk Bergel, 46, schon seit vier Jahren in der Schulpflegschaft der GEE tätig, wurde zum Vorsitzenden gewählt. Er lebt seit 17 Jahren im Siegerland. Der ältere seiner zwei Söhne ist Schüler im 8. Jahrgang an der GEE. Beruflich beschäftigt er sich mit biologischen Arzneimitteln und IT Systemen.

imageBrigitte Kurzke, 43, lebt seit Juni 2013 mit ihrer Familie in Mudersbach. Beide Söhne sind Schüler an der GEE im 5. und 7. Jahrgang. Gebürtig aus der Nähe von Aachen, hat sie als Altenpflegerin gearbeitet und möchte als Vertreterin in der Schulpflegschaft mitwirken.

Beide Schulpflegschaftsvorsitzenden stehen mit ihren Kontaktdaten unter „Eltern > Schulpflegschaft“ auf unserer Homepage gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die Gesamtschule Eiserfeld freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit!

Workshop – “Schule macht Theater”

clip_image002[08. 11.2014; mein] Der erfolgreiche Theater – Workshop mit dem 3. Jahrgang der Gilbergschule im Mai 2014 [Presse] veranlasste die Kollegen der Fachschaft Pädagogik, die theaterpädagogische Arbeit mit den Grundschülern fest in den Lehrplan des Leistungskurses zu integrieren. Ebenso nimmt die Gilbergschule dieses Projekt nachhaltig in ihr Sprachförder-Konzept auf.

Ziele des Projektes sind es, Schülerinnen und Schülern beider Altersstufen Zugang zum Theater zu öffnen, Kreativität und Fantasie, soziale Kompetenzen sowie künstlerisches Ausdrucksvermögen freizusetzen und so die Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.

Workshop – “Schule macht Theater” weiterlesen

Die 8c im Lÿz: Momo 2.0

Foto3[22.11.14 Schr] Auch wenn dieser Herbst der wärmste Herbst seit langem sein soll – am 7. November war es gefühlt nah am Gefrierpunkt. Also kein Wetter für Aktivitäten im Freien. Was gab es also Besseres als den Besuch eines interessanten Theaterstücks in Siegen? Die Klasse 8c traf sich mit den beiden Klassenlehrern um 8.45 Uhr. Das Theaterstück begann pünktlich um 9.00 Uhr. Auf dem Programm: „Momo reloaded“.

Die 8c im Lÿz: Momo 2.0 weiterlesen