Alle Beiträge von dorw

Englisch als Umgangssprache an der GEE?

 

image(28.03.2015, JÜNG) Ich gehe über den Flur und sehe viele Schüler, die sich angeregt unterhalten. Wie immer. Moment! Reden die englisch? Ich stutze. „Was macht ihr hier?“ Ich werde kaum wahrgenommen. Man warte auf die Prüfungen und wolle noch etwas üben. Dann ignoriert man mich wieder und diskutiert weiter auf englisch. Da fällt es mir ein! Heute ist die Sprachprüfung der 10er. Eine Klassenarbeit wird durch eine mündliche Prüfung ersetzt.

Englisch als Umgangssprache an der GEE? weiterlesen

Newsletter Ostern 2015

Abonnenten: 628
Datum: 27.03.2015


Liebe Eltern, liebe Freunde unserer Gesamtschule,
der Winter ist vorbei, der Frühling umfängt uns mit Heiterkeit und Wärme – zumindest metereologisch und kalendarisch. Und tatsächlich gab es in den letzten Wochen schon einige angenehm vorfrühlingshafte Tage. Die haben wir uns alle nach der langen und vor allem dunkel-kalten Winterzeit auch redlich verdient. Jetzt stehen für unsere Schulgemeinschaft Osterferien an. Und diese Erholung haben wir dringend nötig.
Newsletter Ostern 2015 weiterlesen

Näh-AG im zweiten Halbjahr noch besser ausgestattet

clip_image002[HASL 25.3.2015] Die von zahlreichen Kindern gern besuchte Näh-AG freut sich im zweiten Halbjahr drei neue Nähmaschinen in Betrieb nehmen zu können. Mit der neuen Anschaffung ist es nun noch mehr Kindern möglich, den Umgang mit diesem wertvollen Haushaltsgerät zu erlernen und zu üben. Neben dem Annähen von Knöpfen, Bändern und Co., macht es den Kindern besonders großen Spaß, ihrer Kreativität an den Maschinen einfach freien Lauf zu lassen und kleine Geschenke für Verwandte und Freunde zu gestalten. So werden fleißig Stoffe zusammengestellt, passende Webbänder dazu kombiniert und der richtige Reißverschluss oder Snap gefunden.

Näh-AG im zweiten Halbjahr noch besser ausgestattet weiterlesen

Ski-Fahrt

[BRIN 03.2015] Beste Bedingungen erlebten die 50 SchülerInnen und deren Betreuer Anfang März im Zillertal. Während die erste Ski-und Snowboardfahrt der GEE im Januar nach Nauders mit den Jahrgängen 12 und 13 noch etwas unter Schneemangel und wechselnden Wetterbedingungen litt, erwischten es die 10er und 11er Jahrgänge besser. Sonne, Sonne, Sonne und Neuschnee, da lacht das Herz. Abgerundet wurden die Erfahrungen und der Spaß auf den Brettern mit einer Apres-Ski Hochfügen Nacht. Vom Veranstalter des Skigebietes Hochfügen wurde Snowtubing, Rodeln, eine Skishow einheimischer Skilehrer, Nachtskifahren, sowie Musik und Verpflegung angeboten. Da sagt nicht nur der Österreicher : Passt, und Servus bis zum nächsten Mal!

Ski-Fahrt weiterlesen

StuBO-Tagung an der GEE

stubo1[KRAF 23.3.2015] StuBO – wer oder was ist denn das? Ganz einfach: Hinter dieser Abkürzung verbergen sich die Studien- und Berufswahlkoordinatoren der weiterführenden Schulen. Die StuBOs aller Schulen im Kreis Siegen-Wittgenstein trafen sich zu ihrer halbjährlichen Tagung erstmals an unserer Schule, um über aktuelle Themen rund um die Berufsorientierung zu beraten.

Erster GEE-Sponsorenlauf der SV erbringt 9000 Euro Gewinn!

image (22.03.2015 JÜNG) „Der hört ja gar nicht mehr auf zu laufen!“, wunderten sich die beiden Schülersprecherinnen Lena Boeck und Sally Schnell. Dreizehn Runden legte ein Schüler aus der 5D beim ersten SV-Sponsorenlauf der GEE hin – und seine Sponsoren sind nun zum Zahlen einer nicht unbeträchtlichen Summe verpflichtet, was sie sicherlich gerne tun werden. Radio Siegen und Zeitungsreporter waren zu dieser ersten Aktion zum Schuljubiläum vor Ort.

Erster GEE-Sponsorenlauf der SV erbringt 9000 Euro Gewinn! weiterlesen

Auf den Spuren der Elementarteilchen

image[STEI, 3.3.15] Am 3. März besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler der Qualifiktionsphase 1 mit Herrn Steinke  die Masterclasses Teilchenphysik an der Universität Siegen. Neben einer Einführung in die Teilchenphysik und Teilchenbeschleunigern erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die aktuelle Forschung der Universität. Den Höhepunkt bildete eine Datenanalyse vom ATLAS-Experiment am CERN. Mithilfe eines Computerprogramms sollten die Teilnehmer aus einem Streuexperiment die Elementarteilchen Elektron und Myon nachweisen. Die Ergebnisse wurden im Anschluss über eine Videokonferenz mit anderen Masterclasses in Europa (Oslo, Prag und Amsterdam) und zwei Physikern aus CERN auf English besprochen und ausgewertet.

[Foto: CERN LHC tunnel sector 3-4, Photograph Maximilien Brice (05 Okt 2009)]

Die Physikanten begeistern mit ihrer Show

image[24.2.15 STEI] Naturwissenschaften können Spaß machen. Diese Erfahrung konnten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 kürzlich im Lyz bei der „Großen Physikanten-Show“ sammeln. Faszinierende physikalische Show-Versuche wie aufgesaugte Cola, plötzliches Eindrücken eines 50 Liter Fasses, aufsteigende Seifenblasen mit Helium oder der Feuertornado vermittelten neben viel Unterhaltung erste Eindrücke über Physik.

Bei einigen Versuchen kam es auf die Mitarbeit des Publikums an. So wurde Lilli aus unserer Stufe mit einigen Freiwilligen aufgefordert eine Menschenkette mit angefeuchteten Händen zu bilden, um einen Musikabspielgerät mit einer Stromquelle zu verbinden. Der Versuch gelang. Unser Körper leitet eben den elektrischen Strom.

Stei