Workshops zu Robotern und zum präzisen Löten wurden am 25.-26.06. unter der sympathischen und kompetenten Leitung von Prof. Dr.-Ing. Denis Anders durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler programmierten Ozobots mit Farbcodes und der visuellen Sprache „Ozoblockly“, lernten dabei zentrale Informatik-Konzepte wie das EVA-Prinzip kennen und setzten sich mit Lernmodellen auseinander. Parallel entstanden im zweiten Projekt kunstvolle Drahtskulpturen aus Kupferdraht, während die Teilnehmenden grundlegende Löttechniken erprobten, elektronische Bauteile kennenlernten und eigene Bausätze zusammenbauten – eine kreative Verbindung von Kunst, Technik und Informatik, bei der auch die Zehntklässler*innen zum Abschluss noch Neues entdecken und dazulernen konnten.
Am Ende erhielten alle fleißige Teilnehmer*innen ein zdi-Zertifikat (Zukunft durch Innovationen) zum Nachweis über die erlangten Fähigkeiten und Fertigkeiten.










[2022-12-22 JÜNG] Es tat schon gut, wieder einige Hundert 8er bis 10er zum ökumenischen Gottesdienst in der Trinitatiskirche versammelt zu sehen. Nach erzwungener Coronapause stellte die Fachschaft Religion einen weihnachtlichen Reigen aus Liedern, Meditation und Beiträgen der SchülerInnen zusammen. Pfarrer Günther Albrecht und Martina Schneider, Gemeindereferentin der Peter-und-Paulgemeinde in Siegen, feierten wieder gerne mit uns zusammen das anstehende Weihnachtsfest. Einfach eine schöne Tradition! Weitere Bilder:
[2021-06-15 JÜNG] Rechtsanwalt Martin Haselier, Vorsitzender der Auswahljury für das begehrte Berufswahlsiegel, spart heute Vormittag in seiner Laudatio nicht mit Lob für unsere Schule: „Der jährliche Berufsorientierungstag mit mehr als 20 sich präsentierenden Unternehmen, die Schülerfirma, die vielfältig abgestuften Berufspraktika, ganz besonders auch das großartige Fach Gemeinnützig Handeln, vor allem die nahezu einzigartigen, berufsbezogenen Möglichkeiten im Technikunterricht u.v.m. – all dies beweist, dass die Gesamtschule Eiserfeld eine Schule mit exquisiter und beispielhafter Berufsorientierung ist.“ 
[2020-06-15 HOEK] In schwierigen Zeiten gibt es immer auch kleine Gesten, die eine besondere Verbindung und Solidarität zeigen. Unsere Schule ist in vielen Bereichen gut mit Partnerfirmen vernetzt und dankbar für alle Projekte, die wir mit ihrer Hilfe durchführen können. 