Kreative Berufsvorbereitung an der
Gesamtschule Eiserfeld


kano
Eiserfeld. Ob fahrbarer
Waschsalon, Party-Fahr-Service oder
»Tuning-Werkstatt« mit Café – der
Phantasie waren keine Grenzen gesetzt.
»Unternehmerische Selbstständigkeit«
lautete gestern Vormittag das zentrale
Thema, das die Schüler der zehnten
Jahrgangsstufe der Eiserfelder
Gesamtschule kreativ umsetzen sollten.

Aufgefordert
und angeregt wurden sie vom Team des
Info-Trucks »Go!to school«, einer
Gemeinschaftsinitiative von Land und
Wirtschaft. »Wir wollen ein Bewusstsein
dafür entwickeln, dass die
Rundum-Versorgung des Staates der
Vergangenheit angehört.
Eigenverantwortung ist gefordert, auch
als Angestellter«, umriss Alex
Nachtsheim vom begleitenden zweiköpfigen
Team die Ziele der Initiative.

Im
modernen Info-Truck mit seinen
Multimedia-Terminals unterzogen sich die
Gesamtschüler spannenden Tests, sahen
Portraits junger Existenzgründer und
innovativer Schülerunternehmen sowie
Videos über Trends in der Arbeitswelt.
Rund um den Besuch im Truck gestalteten
Alex Nachtsheim und sein Team-Kollege
Sven Dombrowski einen mehrstündigen
Workshop, in dem die Schüler in kleinen
Gruppen in die Rolle eines
selbstständigen Unternehmers schlüpfen
konnten. »Uns fehlen Unternehmer. Viele
aus der Nachkriegsgeneration haben
keinen Nachfolger mehr«, meinte Alex
Nachtsheim. »Unternehmerisches Denken
verlangen heute außerdem viele Firmen
von ihren Angestellten.«

Im
Workshop selbst entwickelten die Schüler
schließlich eine eigene Geschäftsidee
und stellten einen kleinen
»Businessplan« zusammen. »Sie waren mit
viel kreativem Engagement dabei. Es ging
nicht unbedingt darum, realistisch zu
sein, sondern darum, Ideen zu
entwickeln«, erklärte Sven Dombrovski.
Unterstützung fand das Info-Truck-Team
in Stefan Jäger von der IHK, der als
Unternehmer aus der Region den Schülern
sein Wissen aus der Praxis weitergab